Politik | 25.02.2014

Haupt- und Finanzausschuss Wachtberg tagte

„Sachlich geführte Diskussion“

Die FDP begrüßt den Kompromiss zum Brandschutzbedarfsplan

Wachtberg. Der Erfolg hat mehrere Väter, der Misserfolg ist Waise. Unter diesem Sprichwort könnte man die Wahrnehmung der Diskussion zum Brandschutzbedarfsplan im Haupt- und Finanzausschuss zusammenfassen, wenn man die einzelnen Aussagen der Parteien verfolgt und bewertet. Nach Wahrnehmung der FDP war entscheidend, dass Jörg Wilms, der Fraktionsvorsitzende der Wachtberger FDP, mit seiner sachlichen Darstellung der Situation einen wesentlichen Beitrag zum Verlauf der Diskussion geliefert hat.

So führte er unter anderem aus, dass die Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplans und damit verbunden die Aufzeigung von notwendigen Bereitstellungen von Haushaltsmitteln eine der wesentlichsten Aufgaben einer Gemeinde sei. Im Falle von Wachtberg seien allerdings wenigstens gleichrangig die Vorsorge für Hochwasserschäden, aber auch die Vorsorge im Kindergarten- und Schulbereich und im Seniorenbereich unter anderem für Pflegeeinrichtungen zu betrachten. Dass alle diese Aufgaben unter Haushaltsaspekten gesehen werden müssen, sei zwangsläufig nicht nur aus der Not der knappen Mittel heraus begründet. Wilms belegte dies mit einer Zusammenfassung der im Bedarfsplan bis 2018 aufgeführten Kosten.

Wilms fuhr fort: „So sehr wir Verständnis von Seiten der FDP für die jetzt geplanten Maßnahmen haben und so sehr wir es begrüßen, dass die Planungen umgesetzt werden, so müssen wir doch im Hinblick auf die Zukunft und damit auch auf unsere Kinder und auf die Beherrschbarkeit unserer Schuldensituation darauf hinweisen, dass solche Planungen vorrangig dem Brandschutzbedarf dergestalt gerecht werden müssen, dass im Falle des Brandes als risikobehaftet erkannte Bereiche wegen der Zeitspanne der Erreichbarkeit in der Versorgung sichergestellt werden. Diese Betrachtung aus dem Brandschutzbedarfsplan muss einer bevorzugten Bewertung und Betrachtung zugeführt werden zum Schutze des Lebens unserer Bürger und Bürgerinnen. Diese Betrachtung muss dabei in umzusetzende Maßnahmen unter Kostenaspekten und Risikominimierung zuerst angestellt werden. Derzeit ist sie trotz der aufgezeigten Risiken im Brandschutzbedarfsplan nicht vorgenommen worden. Dieser Schritt ist allerdings unserer Meinung nach vorwegzustellen, bevor man Ausgaben realisiert.“

In der nachfolgenden, überwiegend sachlich geführten Diskussion schlossen sich alle Parteien diesen Argumenten an. Dies führte dann auch, nach einer Auszeit der CDU-Fraktion, zu einem einvernehmlichen Kompromiss, vordringlich die Maßnahmen für 2014 zu beschließen und die weiteren lediglich zur Kenntnis zu nehmen. Die endgültige Beschlussfassung soll dann in der kommenden Wahlperiode erfolgen. Damit, so Jörg Wilms, seien man der Verantwortung, den Schutz der Bürger zu garantieren, gerecht geworden. Gleichzeitig habe man auch den Ansprüchen der Männer und Frauen in der Wachtberger Feuerwehr sachgerecht entsprochen und deren Leistung berücksichtigt.

Pressemitteilung der

FDP Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Wie in jedem November hat die SPD Wachtberg einen kleinen Beitrag für ein gutes Stadtbild geleistet : Am Sonntag, den 9. November, trafen sich rund ein Dutzend engagierte Mitglieder der SPD Wachtberg zu einer Müllsammelaktion in Niederbachem.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber setzte sich gegen Gerd Harner durch

VG Weißenthurm: Thomas Przybylla bleibt Bürgermeister

VG Weißenthurm. Die VG Weißenthurm hat gewählt: Thomas Przybylla (parteilos) bleibt Bürgermeister der Verbandsgemeinde. Der bisherige Amtsinhaber setzte sich mit 69,5 Prozent der Stimmen gegen Gerd Harner (FWG, 30,5 Prozent) durch. Die Wahlbeteiligung lag bei 37,1 Prozent. BA

Weiterlesen

Diez/Limburg. Auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt besteht Gefahr durch ein Plastikteil auf dem linken Fahrstreifen. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle liegt zwischen Diez und Limburg-Nord. BA

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Imagewerbung
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25