Lokalsport | 21.10.2014

Drei-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring

Saisonabschluss erfolgreich gemeistert

3. Platz für Godesberger Motorclub

Einen hervorragenden dritten Platz konnte der Godesberger Motorclub mit seinem Gestrich-Ibiza mit Dr. Michael Albertz am Steuer beim letzten Rennen am Nürburgring erzielen. privat

Bad Godesberg/Nürburgring. Am vergangenen Samstag trat der Godesberger Motorclub beim Drei-Stunden- Rennen am Nürburgring an. Es galt erneut, den Gestrich-Ibiza über die lange Distanz zu bringen, und das gelang mit Dr. Michael Albertz am Steuer auch problemlos. Im Training entschied sich das Team dazu, aufgrund von Feuchtigkeit und Unfällen vorzeitig abzubrechen und sich auf das Rennen zu konzentrieren. Das ermöglichte allerdings eine sehr ordentliche Vorbereitung, und beim Start unter bestem Wetter konnte der Seat sein Potenzial voll ausschöpfen. Dr. Albertz war begeistert vom gut abgestimmten Seat, und konnte nach einigen Korrekturen beim Luftdruck seine Bestzeit um über eine Minute verbessern. Das Team zog ebenfalls wichtige Informationen aus den Tests. Leider wurden viele Runden von teils heftigen Unfällen der Konkurrenz geprägt, eine Folge von unerfahrenen Fahrern auf stark motorisierten Fahrzeugen. Über 20 Prozent der gestarteten Autos sah die Ziellinie nicht. Der GMC konnte dagegen in der Klasse H3 einen dritten Platz verbuchen, ein gutes Resultat zum Saisonabschluss. Nun richtet sich der Fokus auf das abschließende Testen in Oschersleben, bevor es in die Winterpause geht. Wer Interesse am Motorsport hat kann sich unter www.godesberger-motorclub.de informieren. Derzeit stellt der Verein noch eine neue Mannschaft für Autoslalom zusammen.

Einen hervorragenden dritten Platz konnte der Godesberger Motorclub mit seinem Gestrich-Ibiza mit Dr. Michael Albertz am Steuer beim letzten Rennen am Nürburgring erzielen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld