Lokalsport | 05.11.2013

Saisonfinale im Regen

Jugendliche des Godesberger MC kämpften um Pokalplätze

Auf der Bengener Heide stand das Saisonfinale im Autoslalom an.privat

Bengen/Bad Godesberg. Am vergangenen Freitag machten sich die Godesberger Motorsportler zu ihrem Saisonfinale im Autoslalom auf der Bengener Heide auf. Das Team hatte das erklärte Ziel, wieder in die Pokalränge vorzudringen, und dieses Ziel sollte mit allen Mitteln verfolgt werden. Nach der technischen Abnahme begann bereits das Raten, welcher Reifen nun geeignet sei. Als sich die Sonne blicken ließ, war sich die Mannschaft einig, den DSK-Polo kurz vor Rennbeginn auf Semi-Slickbereifung umzurüsten. Kaum war dieser Wechsel vollzogen, begann es erneut zu regnen. In Rekordzeit schaffte es das Team der Nachwuchsfahrer, wieder auf die Regenreifen zurück zu wechseln.

Nachdem dieses Problem behoben war, ging es auch schon auf die Strecke. Der Veranstalter räumte den Fahrern keine Zeit ein, die Strecke noch abzugehen. Somit starteten alle Piloten ins Ungewisse. Torsten Schwarze vom GMC konnte sich trotz schwieriger Strecken- und Sichtverhältnisse noch vor einigen Konkurrenten platzieren. Ruben Schäfer und Adrian Czerwinski vom Godesberger MC schenkten sich nichts, letztlich war es aber Ruben Schäfer, der das Duell gewann und eine Bestzeit im Regen setzte.

Der GMC lag mit einer Doppelführung vorne. Erst als die Strecke trocknete, wurden beide nach hinten durchgereicht.

Letztlich platzierten sie sich auf den Positionen 6 und 7, was für Schäfer einen Pokal bedeutete. Somit waren die Ziele erreicht: Es konnte ein Pokalplatz erreicht werden, die Nachwuchsfahrer hatten viel dazugelernt und vor allem hatte das Team einen gelungenen Saisonabschluss. In der nun folgenden Winterpause werden die Fahrzeuge weiter optimiert, um auch in der kommenden Saison wieder mit dabei sein zu können. Wer noch Interesse an Schrauben oder Fahren hat, kann sich unter www.godesberger-motorclub.de gerne informieren.

Auf der Bengener Heide stand das Saisonfinale im Autoslalom an. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesänge und Kerzenschein

Taizé-Gebet mit tonART

Bad Bodendorf. Taizé-Gebet in Bad Bodendorf. Die Singgruppe „tonART“ gestaltet am Freitag, den 28. November um 20 Uhr in der Kirche St. Sebastianus in Bad Bodendorf ein Taizé-Gebet zur Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit.

Weiterlesen

„Zeitreise im Lichterglanz“ in der Remagener Innenstadt ein voller Erfolg

Licht, Dampf und Fantasie - „Steampunk“ eben

Remagen. Mit diesem Hochbetrieb hatte offensichtlich niemand gerechnet. Am frühen Freitagabend hatten als Veranstalter die Stadt Remagen gemeinsam mit der Agentur Funkelglanz Events & Booking von Sibylle Nix zu einem ersten Steampunk-Abend unter dem Motto „Zeitreis im Lichterglanz in die Innenstadt eingeladen.

Weiterlesen

Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
ZFA
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld