Politik | 06.05.2015

Unabhängige Wählergemeinschaft Wachtberg

Schnelles DSL in Pech ist noch immer nicht in Sicht

Pech. Von der Pecher Bürgerschaft wird schon länger das schnelle Internet am Ort gefordert. Bernd Wollin, Initiator der Bürgerinitiative DSL für Pech und UWG-Politiker, kritisiert den Stillstand in diesem wichtigen Infrastrukturbereich.

Seit der Einführung von DSL im Jahr 2007 gibt es in Pech keine flächendeckende Verbesserung in diesem Wachtberger Ortsteil. Die seinerzeit in 2014 für Pech im Gemeinde-Haushalt eingeplanten Gelder zum besseren DSL-Angebot sind aber nicht dafür verwendet worden. Obwohl sich alle politischen Gruppierungen in Wachtberg für einen baldigen Ausbau dieser Infrastrukturmaßnahme ausgesprochen hatten.

Im Dezember des vergangenen Jahres hatte die Ortsvertretung von Pech die Verwaltung und Politik aufgefordert, mit Blick auf schnelles DSL für Pech tätig zu werden. Doch konkrete Ergebnisse liegen dazu nicht vor. Dafür gibt es Ausflüchte wie „Wir haben noch keinen genehmigten Haushalt“ oder andere Aussagen wie „Die Telekom bevorzugt den DSL-Ausbau in Niederbachem“ und andere vergleichbare Entschuldigungsversuche.

Zur Erinnerung: Auch die jetzige Bürgermeisterin Renate Offergeld (SPD) hatte der Bürgerschaft im Wahlkampf zum Ausbau von DSL noch gesagt: „Hier müssen wir die

Fördermöglichkeiten ergreifen, die es uns erlauben, die mit DSL unterversorgten Gebiete besser anzuschließen.“

Die Pecher nehmen dieses Wahlversprechen ernst und fordern jetzt endlich sichtbare Taten zum schnellen DSL in ganz Pech, das im Vergleich zu Niederbachem, Berkum und Villiprott bei dieser und anderen wichtigen Infrastrukturausbaumaßnahmen wie Feuerwehr-Modernisierung oder Dorfplatzgestaltung zu oft am Katzentisch des Rathauses sitzt, fügte der UWG-Politiker hinzu.

Es geht dabei nicht um einen DSL-Luxusausbau, sondern vielmehr um eine verlässliche DSL-Grundversorgung in Pech und um DSL-Lücken im Ort zu schließen.

Pressemitteilung

der UWG Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region