Politik | 23.04.2013

Film über die 150-jährige Geschichte der SPD im Drehwerk

„Sozialcourage - Dank an Ehrenämtler“

Zeitzeuge und früherer Chef des Bundeskanzleramts Dr. Manfred Schüler im Interview

Wachtberg. Die SPD Wachtberg lädt am Samstag, 4. Mai, von 11 bis 13 Uhr, zum Jahresempfang ins Drehwerk 17/19 nach 53343 Wachtberg-Adendorf, in die Töpferstraße 17-19, ein. Traditionell laden die Wachtberger Sozialdemokraten alle in Wachtberg ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürger ein und bedanken sich für deren vielfältiges Engagement. In diesem Jahr fällt dieser Dank für die gezeigte Sozialcourage zusammen mit dem 150-jährigen Jubiläum der SPD. Die SPD Wachtberg begrüßt dazu Dr. Manfred Schüler, der unter anderem von 1974 bis 1980 Chef des Bundeskanzleramts unter Bundeskanzler Helmut Schmidt war. Zeitzeuge Dr. Schüler hat sich bereit erklärt, in einem Interview einen Einblick in einen kleinen, aber für die SPD und unser Land wichtigen Ausschnitt der Geschichte zu geben. Die 70er Jahre markieren das Ende des seit 1945 anhaltenden wirtschaftlichen Aufschwungs. Sie waren geprägt vom damals neuen Phänomen der Massenarbeitslosigkeit, von Zukunftsangst, Nachrüstungsdebatten und der Bedrohung durch den Terror der RAF.

Sozialdemokarten brachten die Ostverträge und die Annäherung an die DDR auf den Weg und stießen die Tür zur Wiedervereinigung auf.

Wie schon zuvor und auch später waren es also auch in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts couragierte Sozialdemokarten, die in für Deutschland schweren Zeiten politische Verantwortung übernommen und weitreichende oft auch umstrittene Entscheidungen gefällt hatten.

Diesen und anderen Aspekten soll sich im Gespräch mit dem Zeitzeugen und früheren Chef des Bundeskanzleramts - Dr. Manfred Schüler - genähert werden.

Zudem wird im Kinosaal des Drehwerks auch ein interessanter Film über die 150-jährige Geschichte der SPD gezeigt.

Im Zentrum des Empfangs sollen wieder ehrenamtlich tätige Wachtberger Kräfte stehen. Die Wachtberger SPD lädt zu dem Festakt auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein.

Die örtlichen Sozialdemokraten freuen sich auf nette Gespräche und einen Austausch zwischen Politik und Bürgerschaft.

Pressemitteilung

der SPD-Fraktion im Rat

der Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Pelllets
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Volkstrauertag in Lahnstein setzt Zeichen für Frieden und Verantwortung

Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt

Lahnstein. Der Volkstrauertag ist ein fester Bestandteil der deutschen Erinnerungskultur. Er ruft dazu auf, der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken und zugleich Verantwortung für Frieden, Verständigung und Demokratie zu übernehmen. Auch in Lahnstein kamen am Sonntag, 16. November wieder zahlreiche Menschen zusammen, um ein Zeichen des Erinnerns zu setzen.

Weiterlesen

Plaidt. Am Freitag, den 7.11.25 machten sich alle Kinder der Kindertagesstätte in der Turnhalle bereit, um dem Vereinsring ihre selbst gebastelten Laternen zu präsentieren. Herr Wilkes, Herr Mürtz und Herr Knollema, die den Vereinsring repräsentierten, staunten nicht schlecht, als die große Kinderschar stolz ihre Laternen in die Höhe hielten, damit diese gesehen und bestaunt werden konnten. Dies gab ein wunderschönes Bild.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig