Lokalsport | 15.04.2014

SSV Wachtberg 1975 e.V.

Starker Auftritt bei den Bezirksmeisterschaften

Wachtberg. Insgesamt 14 Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Delphin WAGO traten am vergangenen Wochenende zu den Bezirksmeisterschaften im Landesleistungszentrum Köln an. Das beachtliche Ergebnis: Fast jede und jeder Aktive konnte mindestens eine Medaille mit zurück nach Bonn nehmen.

Starke Leistungen

Jessica Stoddart (1997) wurde Mittelrheinmeisterin in der offenen Klasse über 50m Schmetterling in 0:29,34 min. sowie Vizemeisterin über 100m Schmetterling in 1:06,17 min. Über 50m Freistil sowie 200m Schmetterling gewann sie zudem jeweils Bronze in ihrem Jahrgang. Sehr stark zeigte sich auch Sophia Kipp (1998): In insgesamt sieben Rennen gewann sie sechs Jahrgangstitel (50m, 100m, 200m und 400m Freistil sowie 50m und 100m Rücken) und wurde einmal Jahrgangszweite (200m Rücken).

Dreimal reichte es auch zu Edelmetall in der offenen Wertung: Mit hervorragenden neuen Bestzeiten wurde die 15-Jährige Vize-Mittelrheinmeisterin über 200m (2:10,71) und 400m Freistil (4:38,33), über 100m Freistil gewann sie in 1:00,53 Bronze.

Ein weiterer Vizemeistertitel in der offenen Klasse gelang Joséphine Behrla (2000) über 200m Brust in 2:50,34. Die 14-Jährige war zu jung für die Jahrgangswertungen und konnte daher nur in der offenen Klasse antreten.

Die vier Mal 100m und vier Mal 200m Freistilstaffeln der Frauen sicherten sich jeweils Bronzemedaillen. 

Persönliche Bestzeit

Brustschwimmer Philip Graf (1998) trat nach seinem Bänderriss im Februar erstmals wieder über eine Bruststrecke im Wettkampf an und konnte sich den vierten Platz in der offenen Klasse über 200m Brust sichern - mit 2:32,68 blieb er dabei nur knapp über seiner persönlichen Bestzeit.

Weitere Medaillen

Medaillen in den Jahrgangswertungen gewannen außerdem Marlena Huth (1999, Silber über 200m Brust und Bronze über 100m Brust), Michelle Löllgen (1997, Gold über 400m und Silber über 100m Freistil), Charlotte Doering (1999, Silber über 200m Freistil sowie 200m Rücken, Bronze über 100m Rücken, 200m Lagen und 400m Freistil) und Frederike Hans (1999, Silber über 400m Freistil und Bronze über 200m Rücken, 100m und 200m Freistil).

Die Masters

Auch die Masters der SG WAGO waren erfolgreich: Ingo Bäumer (AK 40) wurde Mastersmeister über 200m Lagen. Er gewann außerdem seine Altersklasse über 100m und 200m Freistil sowie 50m und 100m Rücken und wurde in diesen Disziplinen jeweils Dritter in der Masterswertung.

Über 50m Freistil und 50m Schmetterling reichte es „nur“ zum Gewinn der Altersklasse. Monika Zender (AK 50) gewann AK-Gold über 200m Freistil und Silber über 50m Schmetterling, Michael Filipp gewann seine Altersklasse über 50m Brust.

Fazit

SG-Trainer Johannes Katzer freute sich über die Ergebnisse. „Wenn man die letzten Wettkämpfe in Hannover, Essen und hier betrachtet, können wir sehr zufrieden sein: Wir haben uns gut im Schwimmbezirk Mittelrhein positioniert.

In den Bestenlisten für die Qualifikation zu den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften sind wir aktuell mit neun Schwimmern vertreten und 23 Schwimmer haben die Qualifikation für die NRW-Meisterschaften geschafft.

Über die Osterferien werden wir jetzt noch einmal hart trainieren, bis zu sechs Stunden am Tag. Nach den Ferien stehen dann als Höhepunkt der Saison NRW- und Deutsche Jahrgangsmeisterschaften auf dem Programm“.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
ZFA
Seniorengerechtes Leben
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Pelllets
Generalappell
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Imagewerbung
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Stellenanzeige
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld