Lokalsport | 11.02.2015

SV Wachtberg Volleyball Bezirkspokal

Stolz auf dieses Team

Die zweite Volleyball-Damenmannschaft des SV Wachtberg spielte erfolgreich. privat

Wachtberg. Ein ganz besonderes Volleyballspektakel hatte nun die zweite Volleyball-Damenmannschaft des SV Wachtberg. Es stand das Viertelfinale des Bezirkspokals auf dem Plan. Nachdem die jungen Wachtbergergerinnen gegen den Alfterer SC den Kreispokal gewonnen hatten, stand jetzt die nächste Runde auf dem Plan. Als erster Gegner wurde den Wachtbergerinnen die DJK SW Köln zugelost. Die Domstädter spielen ebenso wie Wachtberg in der Landesliga. Also ein Spiel auf Augenhöhe. Der Sieger sollte dann gegen die Damen des SSF Fortuna Bonn aus der dritten Bundesliga antreten. Das wollten sich die Wachtberger Mädchen nicht entgehen lassen. So brannten sie gegen Köln ein Angriffsfeuerwerk ab und gewann recht deutlich mit 3:0 (25:20, 25:23, 25:11). Im dritten Satz wurde der Gegner sogar deklassiert. Im Anschluss stand dann das Spiel gegen den übermächtigen Gegner an. Vier Klassen höher spielen die Bonnerinnen. Dazu kam noch die größere Körpergröße und die Spielerfahrung. Die Wachtbergerinnen stellten ein U18/U20 Team. Die Bonnerinnen ein erfahrenes Drittliga-Team in dem auch Spielerinnen spielen die schon Zweitliga-Luft geschnuppert haben.

Spannender Schlagabtausch

So begannen die Wachtberger Mädchen auch. Nur nach und nach konnten sie ihren Respekt abschütteln, und dann entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch. Betrug der Punktevorsprung am Anfang noch 7-8 Punkte, so schmolz er zum Ende hin immer mehr zusammen. Die Wachtberger Mädchen wurden immer mutiger. Immer wieder blieben die Bonner im Block von Lisa Bonkowski und der jüngsten Wachtberger Spielerin Meret Faller, die erst im November 16 wird, hängen. Libera Ricarda kratzte immer mehr Bälle in der Abwehr vom Boden. Über Außen punkteten Melina Fischer und Melina Schwabach immer häufiger. Auch die angeschlagene Alina Klevenhaus punktete auf der Außenposition. Antonella Simic stellte sehr variabel und setzte ihre Angreiferinnen immer geschickter ein. Die druckvollen Hinterfeldangriffe und Aufschläge von Diagonalspielerin Isabel Maisack stellte die Bonnerinnen immer wieder vor größte Probleme. So konnten sich der SSF Bonn bei seiner von Zweitligist Leverkusen zurückgekehrten Hauptangreiferin bedanken, dass der erste Satz mit 25:21 nach Bonn ging. Die Bonnerinnen spielten in den Sätzen zwei und drei dann souveräner und hatten das Spiel im Griff. Aber auch hier gelang dem jungen Wachtberger Nachwuchs spektakuläre Punkte und Rettungsaktionen. 25:13 und 25:16 für Bonn hieß es am Ende. Ein tolles Erlebnis für alle Spielerinnen und Fans, und ein super Ergebnis am Ende. Der SV Wachtberg ist Stolz auf dieses Team.

Die zweite Volleyball-Damenmannschaft des SV Wachtberg spielte erfolgreich. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Videoüberwachung zur Verhinderung von Straftaten

Weihnachtsmarkt in Bonn: Waffen- und Messerverbotszone eingerichtet

Bonn. Der Bonner Weihnachtsmarkt öffnet in diesem Jahr am 21. November seine Pforten und läuft bis zum 23. Dezember. Während dieser Zeit wird die Bonner Polizei an allen Markttagen für Sicherheit sorgen. Auf dem weitläufigen Weihnachtsmarktgelände und in der Bonner Innenstadt sind uniformierte und zivile Streifen unterwegs.

Weiterlesen

Jahresabschlussfahrt der Rommersdorf-Ehrenamtler führte zu Sehenswürdigkeiten in Oberschwaben

Kloster- und Abteibesichtigungen dienten als Anregung für eigene Arbeit

Neuwied. Insgesamt 38 ehrenamtlich in der Neuwieder Abtei Rommersdorf aktive Helferinnen und Helfer konnten der Vorsitzende der Abtei Rommersdorf-Stiftung, Dr. Hermann-Josef Richard und Geschäftsführer Dr. Reinhard Lahr zur traditionellen Jahresabschlussfahrt begrüßen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Betriebselektriker
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick