Allgemeine Berichte | 09.09.2014

Über 10.000 Läufer beim achten Firmenlauf Bonn

Teilnehmer- und Spendenrekord

Gemeinsam unter dem Motto: „run as you are“ unterwegs

Bei über 10.000 Läufern dauerte der Startvorgang entsprechend lang.privat

Bonn. Als am Donnerstag, um 18 Uh, das Startsignal erklang und sich 10.282 Läufer, Walker und Rollstuhlfahrer auf den Weg machten, standen zwei Rekorde bereits fest: Noch nie hatte der Firmenlauf Bonn so viele Teilnehmer wie bei seiner achten Auflage. Und noch nie spendeten Teilnehmer und Veranstalter dabei so viel Geld. 20.000 Euro konnten schließlich bei der Siegerehrung an die beiden Bonner Hilfsorganisationen CARE und Mukoviszidose übergeben werden.

„Run as you are!“ lautete das Motto und das deutete schon auf den Charakter der Laufveranstaltung hin: Hier ging es nicht um die schnellste Laufzeit auf der 5,7 Kilometer langen Strecke, die Zeit wurde auch gar nicht gemessen. Stattdessen stand der Teamgeist im Mittelpunkt. Schon beim gemeinsamen Aufwärmen war die Stimmung heiter-gelassen. Und beim Zieleinlauf wurden auch die letzten Walker und Rollstuhlfahrer nach anderthalb Stunden Laufzeit mit dem gleichen Applaus empfangen wie die schnellsten Sprinter, die da schon über eine Stunde im Ziel waren.

442 Firmen liefen und tanzten durch die Rheinaue

Firmennamen wie Post, AGFA, SolarWorld oder Stadtwerke zierten die Trikots der Läufer. Auch zahlreiche Bundesministerien und -behörden zeigten sich von ihrer sportlichen Seite. Insgesamt waren 442 Firmen am Start – auch das ein neuer Rekord. Viele absolvierten die Strecke in Gruppen und dort, wo am Streckenrand Sambatrommler die Läufer anfeuerten, wurde aus dem Lauf spontan auch ein Tanz. Zur guten Stimmung trug auch das sonnige, spätsommerliche Wetter bei.

Und bei der After-Run-Party genossen viele noch lange den lauen Sommerabend. Zufrieden zeigte sich Veranstalter Burkhard Weis, der in den Tagen zuvor noch mit den Folgen der Schlager-Party „Bonn Olé“ und zerfurchten Wiesen in der Rheinaue zu kämpfen hatte: „Wir mussten kurzfristig umplanen, den Start- und Zielbereich anders aufbauen Jetzt sind wir froh, dass alles so gut funktioniert hat und dass auch mit über 10.000 Teilnehmern die Stimmung wieder so sportlich-fair und locker war.“

Laufen mit Super Mario und den „Kanalratten“

Kreativität war Trumpf und als Team mit der originellsten Verkleidung wurden die „Super Marios“ der Maschinenbau Kitz GmbH unter großem Jubel ausgezeichnet.

Den zweiten Preis sicherten sich die in Supermann-ähnlicher Verkleidung laufenden Sportler des Teams Café-Roller noch vor den „Kanalratten“ der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft auf dem dritten Platz.

25 Firmen mit allen Mitarbeitern am Start

Preise gab es auch für die Mannschaften, die die meisten Kolleginnen und Kollegen zum Mitlaufen zu motivierten. 25 Firmen traten sogar mit allen Mitarbeitern an.

Das größte Team stellte die Postbank mit 306 Läufern. Als „motivierteste Teams“ mit den meisten Läufern im Verhältnis zur Mitarbeiterzahl wurden ausgezeichnet:

In der Gruppe über 500 Mitarbeiter siegte das Team der Bundeswehr Bonn mit 185 Läufern, in der Klasse der Firmen mit 201-500 Mitarbeitern das Team der SolarWorld AG mit 85 Aktiven, bei den Firmen mit 51-200 Mitarbeitern die 56-köpfige Mannschaft der Vereinigten Bonner Wohnungsbau AG. Und den Firmen bis 50 Mitarbeitern nahm der mit allen 20 Mitarbeitern angetretene Verein Mukoviszidose, den Pokal mit nach Hause.

Rekord: 20.000 Euro Spenden für Bonner Hilfsorganisationen

Der vielleicht schönste Nebeneffekt des Firmenlaufs sind die Spenden zugunsten der Bonner Hilfsorganisationen CARE und Mukoviszidose. Besonderen Applaus gab es daher bei der Siegerehrung für die größten Spender, ganz vorne lag die Capital Future AG mit 650 Euro Spende. Der Veranstalter spendete für jeden Teilnehmer einen Euro. Mit den Spenden der Läufer und Teams kamen so 18.522 Euro zusammen, die Veranstalter Burkhard Weis auf 19.522 erhöhte und das Team der VÖB_Servive GmbH machte dann spontan die 20.000 Euro voll. Infos zu den unterstützten Projekten gibt es unter www.fila-bonn.de/charity.cfm.

Hintergrund

Der Firmenlauf Köln ist eine Veranstaltung von WEIS EVENTS GmbH. WEIS EVENTS organisiert

neben den Firmenläufen Bonn und Köln Seminare, Incentives und Events für Unternehmen und Institutionen. Infos zu WEIS EVENTS unter www.weis-events.de. Fotos und Informationen unter www.fila-bonn.de.

Aktuelles auch unter www.facebook.com/filabonn.

Noch sind alle ziemlich dicht zusammen.

Noch sind alle ziemlich dicht zusammen.

Die einzelnen Gruppen haben sich besonders durch gleiche Kleidung kenntlich gemacht. Die orginellsten wurden ausgezeichnet, hier die Sieger-Gruppe Super-Mario.

Die einzelnen Gruppen haben sich besonders durch gleiche Kleidung kenntlich gemacht. Die orginellsten wurden ausgezeichnet, hier die Sieger-Gruppe Super-Mario.

Bei über 10.000 Läufern dauerte der Startvorgang entsprechend lang.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#