Allgemeine Berichte | 03.02.2015

Mitteilungen aus dem Rathaus Wachtberg

Tierisch scharf gesehen

Fotografien aus dem Reich der Tiere - Der Fotoclub Wachtberg präsentiert 2015 zum zehnten Mal eine Fotoausstellung

Tierisch scharf gesehen

Wachtberg-Berkum. Die Ausstellung des Fotoclubs Wachtberg mit Fotografien aus dem Reich der Tiere wird von Mittwoch, 25. Februar, bis Freitag, 20. März, im Rathaussaal der Gemeinde in Berkum zu sehen sein. Sie wird am Mittwoch, 25. Februar, um 19 Uhr, eröffnet, das Niederbachemer Blockflötenkonsort wird die Eröffnung musikalisch umrahmen. Im Fotoclub Wachtberg, der fast genauso alt ist wie die Gemeinde, treffen sich ambitionierte Fotoamateure, um Erfahrungen auszutauschen, fotografische Arbeiten zu beurteilen und Anregungen zu guten Fotografien auszutauschen. Die Ziele und Aktivitäten des Clubs haben sich in den Jahren kaum verändert, auch wenn sich die fototechnischen Mittel durch die Digitalisierung sehr stark gewandelt haben.

Der Fotoclub zeigte seine Arbeiten zu interessanten Themen - wie „Rund ums Rad“ oder „Faszination Holz“ - auch in öffentlichen Ausstellungen, die nun schon zum zehnten Mal in Wachtberg stattfinden. Das Thema 2015 „Tierisch scharf gesehen“ wird einen bunten Reigen von Fotos aus dem Reich der Tiere zeigen, von den exotischen Tieren Afrikas bis zu heimischen Tieren, die uns auch in Wachtberg und Umgebung beinahe täglich begegnen.

Die Gemeinde und der Fotoclub Wachtberg laden zur Eröffnung der Ausstellung am 25. Februar ein, die dem Besucher einen interessanten fotografischen Einblick in das Reich der Tiere bieten wird, und alles natürlich „tierisch scharf gesehen“.

Pressemitteilung

der Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

mission grün“ goes Handwerkskunst und traf sich zum Weckmannbacken. Nachhaltigkeit zu leben, ist das Ziel der Kinder- und Jugendgruppe.

Selbstgemacht ist am Leckersten

Bad Neuenahr. Am Ende bevölkerten komische Kerle mit vielen Beinen oder Schwellköppen die Backbleche von Bäckermeister Ulrich Brand in Bad Neuenahr. Und der hatte sichtlich Freude an dem emsigen Treiben der Kinder und Jugendlichen der kirchlichen Umweltgruppe „mission grün“. Diese suchte zeitig zum Martinstag seine Backstube heim, um am Beispiel der rheinischen „Hirzemänner“ ein bisschen Einblick...

Weiterlesen

Tischkartenverkauf für den Gimmiger Möhnenkaffee startet

Kuchenbuffet und Unterhaltung

Gimmigen. Ab Freitag, 05.12.2025, können die Tischkarten für den Möhnenkaffee der Gimmiger „Backeslämpchen“ am Weiberdonnerstag, 12. Februar 2026, bei der Bäckerei Mattern in Gimmigen erworben werden. Der Tischkartenpreis beträgt 15 Euro. Das im Preis enthaltene Kuchenbuffet samt Kaffee steht bis 15.30 Uhr bereit. Ein buntes Programm ist angekündigt, und ein abwechslungsreicher Nachmittag wird erwartet.BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025