Lokalsport | 29.04.2013

Hallenhandballturniere in den Sporthallen am Meckenheimer Schulzentrum

Traditioneller Merle Cup 2013

Traditioneller Merle Cup 2013

Meckenheim. Vom 9. i (Christi Himmelfahrt) bis 12. Mai finden in diesem Jahr die traditionellen Hallenhandballturniere in Meckenheim, genannt der „Merle-Cup“. Hier treffen sich Handballvereine - in diesem Jahr auch aus dem heimischen und den angrenzenden Handballkreisen und Verbänden und sogar ein befreundetes Team aus dem Hamm-Rhynern zum sportlichen Wettkampf und zur Standortbestimmmung in der Vorbereitung auf die kommende Handballsaison, Jugendturniere werden an diesen Tag ausgespielt für die E-, D-, B- und A-Jugendlichen.

Am Freitagabend werden dann auf geselliger Basis Herrenmannschaften der 3. Kreisklasse ihre Spiele austragen. Das größte Turnier dieser Tage wird am Samstag ab 14 Uhr in beiden Sporthallen ausgetragen. Hier werden sechs Damenmannschaften zum Turnier antreten und parallel neun Herrenhandballmannschaften ihre Wettkämpfe ausführen. Die in diesem Jahr in die Kreisliga aufgestiegene Erste Herrenmannschaft des SV Rot-Weiß Merl wird dabei u.a. auf Mannschaften der neu erreichten Spielklasse als auch auf Teams der Landesliga treffen. Dies garantiert spannenden und sehenswerten Handball in Meckenheim. Der SV Rot-Weiß Merl freut sich an allen Tagen über eine rege Zuschauerbeteiligung. Auch für das leibliche Wohl wird in jeder Hinsicht für Groß und Klein gut gesorgt sein. Gerade am „Vatertag“ ist deshalb ein Besuch in den Sporthallen am Meckenheimer Schulzentrum sicherlich empfehlenswert.

In folgenden Staffeln wird das Turnier gespielt werden (Änderungen vorbehalten):

Donnerstag, 9. Mai

E-Jugend von 11 bis 14 Uhr und

D-Jugend von 14 bis 17 Uhr

Freitag 10. Mai

Herren (3. Kreisklasse) ab 19 Uhr

Samstag 11.Mai

B-Jugend von 10:30 bis 13:30 Uhr und

Damen und Herren ab 14 Uhr

Sonntag 12. Mai

A-Jugend von 11 bis 14 Uhr

„Inzwischen ist der Merle Cup schon eine bewährte Tradition und eines der wenigen Hallenturniere der Region in der frühen Phase der Saisonvorbereitung für die kommende Spielzeit“, so Manfred Schmitz, Abteilungsleiter der Merler Handballer und freut sich besonders, dass in diesem Jahr auch einige Mannschaften aus anderen Handballkreisen erstmals der Einladung nach Meckenheim gefolgt sind.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Volkstrauertag in Lahnstein setzt Zeichen für Frieden und Verantwortung

Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt

Lahnstein. Der Volkstrauertag ist ein fester Bestandteil der deutschen Erinnerungskultur. Er ruft dazu auf, der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu gedenken und zugleich Verantwortung für Frieden, Verständigung und Demokratie zu übernehmen. Auch in Lahnstein kamen am Sonntag, 16. November wieder zahlreiche Menschen zusammen, um ein Zeichen des Erinnerns zu setzen.

Weiterlesen

Plaidt. Am Freitag, den 7.11.25 machten sich alle Kinder der Kindertagesstätte in der Turnhalle bereit, um dem Vereinsring ihre selbst gebastelten Laternen zu präsentieren. Herr Wilkes, Herr Mürtz und Herr Knollema, die den Vereinsring repräsentierten, staunten nicht schlecht, als die große Kinderschar stolz ihre Laternen in die Höhe hielten, damit diese gesehen und bestaunt werden konnten. Dies gab ein wunderschönes Bild.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Titelanzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick