Allgemeine Berichte | 19.08.2014

Traditionelles Fritzdorfer Straßenfest fand zum 34. Mal statt

Über 70 historische Fahrzeuge auf dem Straßenfest zogen viele Besucher an

Schwer gefachsimpelt wurde an einer Gulaschkanone aus alten DDR-Beständen. STF

Fritzdorf. Bereits zum 34. Mal führte die KG Grün-Gelb Fritzdorf in diesem Jahr das Straßenfest durch - und bei dieser Veranstaltung kann man zu Recht von einer Tradition sprechen. Fand die Veranstaltung früher in der Schmiedegasse statt, so ist man nun bereits zum zweiten Mal vor der Turnhalle gewesen und dem Besucherzuspruch hat dies nicht geschadet, wie Moderator Jörg Engel zu berichten wusste. Bereits am Samstagabend hatte man mit den Feierlichkeiten begonnen und bei dem einen oder anderen gepflegten Kaltgetränk ließ es sich herrlich zu Musik der 70er und 80er Jahre tanzen und in Erinnerungen schwelgen.

Dabei war dies jedoch nur als Einstand für den Sonntag gedacht. Für Fans von historischen Fahrzeugen gingen dort Träume in Erfüllung. Wobei der Begriff „Fahrzeuge“ wörtlich zu nehmen ist, denn es standen dort nicht nur alte Traktoren, wie man eventuell vermuten könnte, sondern rund 70 Fahrzeuge, darunter viele Oldtimer und PKW, so ein Original Renault aus dem Jahre 1933, ein BMW 700 sowie mehrere gut gepflegte Mercedes-Fahrzeuge oder Fahrzeuge für Behinderte aus der ehemaligen Tschechei. Aber auch eine alte Gulaschkanone aus der DDR oder Militärjeeps aus dem Jahre 1948 rundeten das Angebot ab. Die Besucher konnten sich die Fahrzeuge sehr genau ansehen und auch in einer Abstimmung für das schönste Fahrzeug voten, welches dann von den Veranstaltern mit einem Pokal geehrt wurde.

Nun mag sich nicht jeder für Autos interessieren, sondern wollte eventuell statt Mercedes per pedes die Gegend erkunden. Das war zumindest ein Beitrag für mehr Umweltschutz und mitunter tut ja Bewegung auch not, wie viele Ärzte immer wieder kundtun. Also selber in die Pedale treten hieß es dann beim Bobby-Car-Rennen, wo man die Teilnehmer in verschiedene Altersgruppen aufgeteilt hatte und diese dann an den Start gingen. Applaus der zahlreichen Besucher war den Matadoren jedenfalls sicher. Das galt auch für das Strohsackweitwerfen, wobei hier neben Kraft auch Geschicklichkeit und Taktik zählten, denn die Flugeigenschaften waren dann doch nicht so ohne Weiteres vorhersagbar.

Für die Kinder war zusätzlich eine Hüpfburg aufgebaut und für das leibliche Wohl war auch bestens gesorgt, wobei die Qualität der Pommes wohl eine Klasse für sich war, was sich zumindest an den teilweisen langen Schlangen vor der Essensausgabe widerspiegelte. Der Regen blieb auch aus, kein Wunder also, dass die Organisatoren hochzufrieden waren und sich bereits jetzt auf die Neuauflage freuen.

Erste Trainingseinheiten für den Strohsackweitwurf unternahm der Dorfnachwuchs.

Erste Trainingseinheiten für den Strohsackweitwurf unternahm der Dorfnachwuchs.

Ein Hingucker war der Renault aus dem Jahre 1933.

Ein Hingucker war der Renault aus dem Jahre 1933.

Schwer gefachsimpelt wurde an einer Gulaschkanone aus alten DDR-Beständen. Fotos: STF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stadt Linz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld