Politik | 09.07.2015

Renate Hendricks (MdL) zu Besuch in der Arbeitsagentur Bonn

Über aktuelle arbeitsmarkt-liche Themen ausgetauscht

MdL Renate Hendricks (l.) und Marita Schmickler-Herriger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg, trafen sich erneut zu einem Austausch. Agentur für Arbeit Bonn

Bonn. Renate Hendricks, SPD-Landtagsabgeordnete für Bonn, folgte einer Einladung der Leiterin der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg, Marita Schmickler-Herriger, zu einem erneuten Austausch über aktuelle arbeitsmarktliche Themen. Beide Frauen waren erfreut über die Weiterführung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit. Inhalt des einstündigen, vertrauensvoll geführten Gespräches war unter anderem die allgemeine Situation auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt in der Region Bonn/Rhein-Sieg vor dem Hintergrund des saisonalen und konjunkturellen Wirtschaftsgeschehens. Beide Gesprächspartnerinnen stimmten darin überein, dass sich der Arbeitsmarkt auf hohem Niveau stabilisiert hat und langfristig mit einer weiteren Dynamik, wenn auch abgeflacht, zu rechnen ist. Die zentrale Herausforderung im Ausbildungskonsens bleibt die qualifizierte Ausbildung aller ausbildungsfähigen und -willigen Jugendlichen. Zur Sicherung des Fach- und Führungskräftenachwuchses ist die Gewinnung geeigneter Bewerber/innen für eine duale Ausbildung eine Schlüsselfrage.

Für alle Schülerinnen und Schüler der allgemeinbildenden Schulformen ist unter dem Namen „Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule Beruf in Nordrhein-Westfalen (KAoA)“ ein verbindliches und standardisiertes Angebot in der Region auf den Weg gebracht. „Wir müssen dafür Sorge tragen, dass uns kein Jugendlicher für die Ausbildung verloren geht“, so übereinstimmend Hendricks und Schmickler-Herriger.

„Assistierte Ausbildung“

Auf dem Ausbildungsstellenmarkt zeichnet sich weiterhin eine erfreuliche Entwicklung ab. Wie auch in den vergangenen Jahren bietet die Agentur allen motivierten Jugendlichen eine Chance zum Einstieg in das Berufsleben. „Einen besonderen Fokus legen wir in diesem Jahr mit dem Projekt „Assistierte Ausbildung“ auf Jugendliche ohne oder mit schwachem Schulabschluss, bei denen oftmals noch ungenutzte Potentiale schlummern.

Durch eine intensive und kontinuierliche Unterstützung, begleiten wir diese jungen Menschen bei ihren ersten Schritten ins Berufsleben“, sagte Schmickler-Herriger im Gespräch.

Die Bildungspolitikerin Hendricks interessierte sich auch für die Erhöhung der Erwerbsbeteiligung von Frauen. Flexible Arbeitszeit, Teilzeit-Ausbildung, Qualifizierung

sowie eine verlässliche Kinderbetreuung stellen hierbei wesentliche Eckpunkte dar. Hendricks setzt sich in ihrer politischen Arbeit unter anderem für verbesserte Chancen von Frauen auf dem Arbeitsmarkt ein. „Wir müssen Frauen insbesondere beim Wiedereinstieg in den Beruf unterstützen und weiterhin an flexiblen Kinderbetreuungsangeboten arbeiten“, so Hendricks. Auch der Ansprache der Stillen Reserve kommt unter demographischen Gesichtspunkten eine stärkere Bedeutung zu. Hendricks begrüßte es ausdrücklich, dass die Agentur in diesem Bereich verstärkt Ressourcen einsetzt. Zum Abschluss erläuterte Schmickler-Herriger die Arbeit des Teams für ganzheitliche Beratung zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit. „Primäres Ziel unserer gemeinsamen Arbeit mit den Jobcentern ist es, möglichst viele Menschen mit komplexen Problemlagen in reguläre Arbeit zu bringen und ihnen so gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Grundvoraussetzung für eine dauerhafte Integration in den ersten Arbeitsmarkt sind intensive Beratung sowie auf die individuelle Problemlage abgestimmte Maßnahmen. Teilweise muss die Beschäftigungsfähigkeit erst schrittweise (wieder-) hergestellt werden“, so Schmickler-Herriger.

Agentur für Arbeit Bonn

MdL Renate Hendricks (l.) und Marita Schmickler-Herriger, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Bonn/Rhein-Sieg, trafen sich erneut zu einem Austausch. Foto: Agentur für Arbeit Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Image
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vom Stadtrundgang zum digitalen Konzept: Studierende der Hochschule Koblenz gestalten Ideen

Koblenz: KI formt die Zukunft des Münzplatzes

Koblenz. In Koblenz wurde ein innovatives Projekt ins Leben gerufen, bei dem Künstliche Intelligenz zur Gestaltung lebenswerterer Städte eingesetzt wird.

Weiterlesen

Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus

(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?

Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen