Politik | 17.04.2015

UWG Wachtberg für Linderung von Standortnachteilen in Werthhoven

Umgehende Anbindung an das ÖPNV-Netz

Wachtberg. Die bessere Anbindung von Werthhoven an den Öffentlichen Personen-Nahverkehr (ÖPNV) ist nach Ansicht der Wachtberger UWG-Politikerinnen Doris Arenz und Roswitha Jahn noch immer völlig unzureichend. Ein Jahr nach den Kommunalwahlen warten in Werthhoven insbesondere Mütter mit Kindern, viele Senioren und auch zahlreiche Jugendliche weiter auf einen abgestimmten bürgernahen Einsatz von Linienbus, Taxibus und Bürgerbus.

Sie wollen die Standortnachteile in Werthhoven nicht weiter klaglos hinnehmen und wünschen sich seit Jahren eine kostengünstige Verkehrsverbindung zu Schulen, Vereinen, Sportstätten, KiTas oder Einkaufsmöglichkeiten oder Ämtern.

Deswegen sollten Verkehrsplaner und Politiker endlich praxisorientierte abgestimmte Lösungen anbieten und Werthhoven umgehend besser an das ÖPNV-Netz anbinden, fordern Doris Arenz und Roswitha Jahn in einer gemeinsamen Erklärung.

Die Unabhängige Wähler-Gemeinschaft (UWG) setzt sich den Politikerinnen zufolge in Wachtberg schon länger für praktische Lösungen zur Linderung von Standortnachteilen in Werthhoven ein. Daher sollte in einem ersten Schritt Werthhoven an die fast stündlich fahrende Taxibuslinie 881 - von Pech über Villiprott, Villip, Holzem und Berkum nach Züllighoven - angebunden werden. Auch die Einbeziehung von Oedingen in die 881 ist dabei unbürokratisch in Erwägung zu ziehen. Dabei sollen die Fahrpläne der bestehenden Buslinien weiter bestehen bleiben.

Doris Arenz und Roswitha Jahn erinnerten in diesem Zusammenhang an die für den 22. April um 18 Uhr anberaumte Sondersitzung des Ausschusses für Infrastruktur und Umwelt unter dem Vorsitz von Joachim Mittweg (Vorsitzender UWG-Fraktion) mit dem Themen-Schwerpunkt „Öffentlicher Personen-Nahverkehr in Wachtberg und Umland.“ Wir erwarten, dass dort dann endlich die Anbindung von Werthhoven fair dargestellt und mit Blick auf eine bürgernahe Lösung praxisorientiert behandelt wird. Die Bürger möchten nach Möglichkeit täglich ab 7 Uhr stündlich mit Taxi- oder Bürgerbussen vom Wasserhäuschen in Werthhoven nach Berkum und zurück. Viele sind auch auf weiter führende Linien wie die 856 und 857 in Richtung Bad Godesberg und Meckenheim angewiesen.

Es kommt dabei auf eine gute Abstimmung von Linienbussen, Taxibussen und gegebenenfalls Bürgerbussen an. Mit Blick auf den Jugendtreff in Werthhoven wäre es für die Jugendlichen zudem hilfreich, wenn Busse bis nach 21 Uhr nach Berkum fahren würden. Späte Buszeiten wären auch für Erwachsene von Vorteil und würden das Leben im Ländchen attraktiver machen. Ein zukunftsorientiertes Wachtberg ist auf junge Familien mit Kindern und Jugendliche angewiesen. Daher müssen Politik und Verwaltung verstärkt für eine gute Standortqualität in ganz Wachtberg sorgen.

Doris Arenz und Roswitha Jahn fügten hinzu: „Werthhovens Anbindung an die Taxibus-Linie 881 oder der Einsatz von Bürger-Bussen sind dazu wichtige Instrumente. Dieser Einstieg ist längst überfällig.“

Pressemeldung

UWG Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Image
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Titelanzeige
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region