Politik | 08.07.2014

Wachtberger SPD-Fraktion freut sich über Ehrung für Ute Heid

Ute Heid wurde ausgezeichnet

Für ihre Arbeit erhielt sie den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen

Ute Heid gemeinsam mit der stellvertretenden Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann. SPD Wachtberg

Wachtberg. 2007 erhielt Ute Heid das Bundesverdienstkreuz am Bande. Nun wurde ihr der Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen verliehen. Renate Offergeld, Wachtbergs neue Bürgermeisterin, gratulierte ihr: „Ute Heid hat in Wachtberg viel bewegt.“ Dieser Tag war ein großer Tag, nicht nur für die Wachtberger SPD. Ute Heid erhielt als eine der Ersten - wenn nicht als Erste - Wachtberger Bürgerin in Düsseldorf den Verdienstorden aus den Händen der stellvertretenden Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann. Sylvia Löhrmann betonte in ihrer Würdigung die jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit. Sie war nicht nur 20 Jahre Ratsmitglied in Wachtberg, zuletzt als Fraktionsvorsitzende und Vorsitzende diverser Ausschüsse. Seit 1990 kümmert sie sich im „Ökumenischen Arbeitskreis Wachtberg“ um die Betreuung von Aussiedlern und Asylanten, insbesondere für deren schulische und berufliche Integration.

Zu diesem gleichwohl politischen und sozialen Engagement fügt sich ihr sportliches Engagement. Seit über zehn Jahren als zweite Vorsitzende des Bonner Baseballvereins „Bonn Capitals“, für den sie sich seit zwei Jahrzehnten engagiert, gilt ihr Bestreben der Sicherung einer erfolgreichen Zukunft dieses Bundesligavereines. Dr. Bernd Becker, der Fraktionsvorsitzende der SPD im Gemeinderat betonte: „Wir hoffen, dass wir noch viele Jahre ihren Rat und ihre Erfahrung in Anspruch nehmen dürfen.“

Pressemitteilung

SPD Wachtberg

Ute Heid gemeinsam mit der stellvertretenden Ministerpräsidentin Sylvia Löhrmann. Foto: SPD Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert „Heimspill Wachtberg“ 2026“

Kölsche Tön in der Aula Berkum

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

- Anzeige -„Jazzy Jingle Bells“ am 30.11.2025 in Andernach

Ein festliches Weihnachts-Tanzspektakel

Andernach. Es duftet nach frisch gebackenen Lebkuchen und im Hintergrund spielt leise Weihnachtsmusik. Du beobachtest die Schneeflocken durch das Fenster, wie sie sich am Boden sammeln und zu einer glitzernden Schneedecke werden. Dabei knistert das Feuer im Kamin und es erinnert dich an einen deiner schönsten Weihnachtsmomente. Tanz und Licht erzählen von vergangenen Festen, von stillen Momenten und leidenschaftlicher Ausdruckskraft.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Seniorengerechtes Leben
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld