Allgemeine Berichte | 29.10.2013

Logo Kultur in Wachtberg

Veranstaltungskalender

Wachtberg. Die Gemeinde Wachtberg informiert über den Veranstaltungskalendervon Logo Kultur in Wachtberg. Die veröffentlichten Termine werden von den Veranstaltern mitgeteilt. Die Gemeinde Wachtberg übernimmt keine Gewähr für die Korrektheit und die tatsächliche Durchführung der Veranstaltung. Nähere Infos unter Tel. (02 28) 95 44 -1 76.

Kartenvorverkauf für die 4. Mädchensitzung

Sonntag, 3. November, 11 bis 12 Uhr - Dorfsaal Gimmersdorf, Kommunalweg 5 b. Kartenvorverkauf für die 4. Mädchensitzung am 16. November. Karnevalsgesellschaft Grün-Gold-Gimmersdorf, Internet: www.xn--grn-gold-gimmersdorf-qec.de

„Was Ihr wollt“ von William Shakespeare

3., 5., 8., 10., 12., 14., 19., 20., 22., 23., 26., 28., 30. November, 19 Uhr - Kellertheater „Chateau Pech“, Pech, „Was Ihr wollt“ von William Shakespeare, Kartenreservierung erforderlich: Tel. (02 28) 32 59 51, Internet: www.chateau-pech.de.

Buchausstellung

Sonntag, 3. bis Sonntag, 10. November, KöB, Am Bollwerk 13, Berkum, Buchausstellung. 3. November, 10.30 bis 13.30 Uhr, 4. bis 8. November, 8 bis 9.30 Uhr, 11.30 bis 13 Uhr, 15 bis 16.30 Uhr, 9. November, 9.30 bis 13.30 Uhr und 10. November, 10.30 bis ca. 17 Uhr.

„De beste Krankheet dooch nit“

Sonntag, 3. November, 18.30 Uhr, Freitag, 8. November, 19.30 Uhr, Samstag, 9. November, 19.30 Uhr, Sonntag, 10. November, 18.30 Uhr - Feuerwehrhaus, Seibachstraße, Pech, Pecher Dorfbühne mit „De beste Krankheet dooch nit“. Rheinischer Schwank von Heinrich Beschmann.

Gentree aus Bonn

Sonntag, 3. November, 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) - Töpferstraße 17-19, Adendorf, Gentree aus Bonn, Brit-Pop, Drehwerk 17-19.

Geschichte jüdischen Lebens

Dienstag, 5. November, 19 Uhr - Evang. Gemeindezentrum, Bondorfer Straße 18, Niederbachem. Vortrag von Dr. Dr. Harald Uhl zur Geschichte jüdischen Lebens im Drachenfelser Ländchen und in Mehlem, VHS MeckenheimRheinbachSwisttal mit Wachtberg

Jazz im Köllenhof

Dienstag, 5. November, 20 Uhr - Köllenhof. JAZZ IM KÖLLENHOF mit „Jazzery“ ab 21 Uhr Jam-Session, Eintritt frei.

Nachmittagswanderung

Mittwoch, 6. November, 14 Uhr - Parkplatz am Schwimmbad Berkum. Nachmittagswanderung, Wachtberger Wander-Verein e.V.

Seniorenwanderung

Donnerstag, 7. November, 14 Uhr - Parkplatz am Schwimmbad Berkum, Seniorenwanderung, Wachtberger Wander-Verein e.V.

„Auf den Spuren jüdischen Lebens in Mehlem“

Donnerstag, 7. November, 15.30 Uhr - Gedenktafel an der Synagoge, Meckenheimer Straße, Mehlem. Exkursion mit Dr. Dr. Harald Uhl zum Jüdischen Friedhof „Auf den Spuren jüdischen Lebens in Mehlem“. VHS MeckenheimRheinbachSwisttal mit Wachtberg

Text trifft Ton

Dienstag, 5. November, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) - Töpferstraße 17-19, Adendorf. Text trifft Ton - Ein Abend mit Dichtern und Liedermachern, Drehwerk 17/19

Landstraßenmusik

Donnerstag, 7. November, 20 Uhr - Töpferstraße 17-19, Adendorf. Felix Meyer & Erik Manouz, Landstraßenmusik, Drehwerk 17-19

Martinszug in Arzdorf

Freitag, 8. November, 18.30 Uhr - ab Feuerwehr Arzdorf, Martinszug in Arzdorf, FF Arzdorf, Bürgerverein und Antoniusverein Arzdorf.

Liederabend mit französischen Chansons

Freitag, 8. November, 20 Uhr - Köllenhof Ließem. Liederabend mit französischen Chansons mit Günter Hochgürtel (bekannt als der Troubadour aus der Eifel) und Weinprobe.

„Nicht so schnell, mein Herr!“

Freitag, 8. November, 20 Uhr - Töpferstraße 17-19, Adendorf. Trio Rosenpalais „Nicht so schnell, mein Herr!“ Die schönsten Operettenmelodien rund um Liebe, Lust und Leidenschaft, Drehwerk 17-19.

Martinszug mit Verlosung

Samstag, 9. November, ab 17 Uhr - Pössemer Treff Werthhoven. Martinszug mit Verlosung, Bürgerverein Werthhoven e.V.

Martinszug in Oberbachem

Samstag, 9. November, 17 Uhr - Heilige Messe - Pfarrkirche Oberbachem, 18 Uhr - Martinszug in Oberbachem über Kürrighoven Verein für Brauchtumspflege und Ortsverschönerung Oberbachem e.V.

Martinszug in Berkum

Samstag, 9. November, 17.30 Uhr - ab Kirche Berkum. Martinszug in Berkum, Abschluss im Feuerwehrhaus Berkum. Ortsfestausschuss Berkum

Sessionseröffnung

Samstag, 9. November, 18 Uhr - Pfarrheim Villip, Sessionseröffnung. KG Gemütlichkeit Rot-Weiß

Oldies und Klassiker zum Mitsingen

Samstag, 9. November, 19.30 Uhr - Töpferstraße 17-19, Adendorf. The Oldie Guitar Pickers, Oldies und Klassiker zum Mitsingen. Drehwerk 17-19

Rheinisches Lesefest „Käpt’n Book“

Samstag, 9. bis Sonntag, 24. November, Rheinisches Lesefest „Käpt’n Book“ in Bonn und 21 Städten und Gemeinden u.a. mit 23 Veranstaltungen in Wachtberg. Infos unter www.kaeptnbook-lesefest.de

Wanderung im Siebengebirge

Sonntag, 10. November, 10 Uhr - ab Fähre Mehlem (Anfahrt 10 km)

Wanderung im Siebengebirge, Rhöndorf - Jungfernhardt - Löwenburg - Breiberg - Rhöndorf (12 km). WF: Rosemarie Beckerhoff, Tel. (02 28) 35 44 41. Wachtberger Wander-Verein e.V.

Wohlfühltag

Sonntag, 10. November, 11 bis ca. 16 Uhr - Hotel Dahl, Heideweg 5, Niederbachem. Bewegungs- und Wohlfühltag für 13- bis 17-jährige Teens mit Zumba, Aqua-Fitness, Pilates, Bodstretch und „Entspannungsreise“. Infos: E-Mail: yvonne-paulus@t-online.de oder Tel. (02 28) 85 79 57 7. SSV Wachtberg 1975 e.V.

„Rockos Reisen“

Sonntag, 10. November, 11.30 Uhr (Einlass 10.30 Uhr) - Töpferstraße 17-19, Adendorf, Peter Korbel - Musikalische Kinder-Geschichte „Rockos Reisen“. Drehwerk 17-19

Musik trifft Wort

Sonntag, 10. November, 19 Uhr (Einlass 18 Uhr) - Töpferstraße 17-19, Adendorf. Out of time - Bodo Woltiri - Musik trifft Wort: Nachgemacht und selbst gemacht. Kompilation aus Pop, Rock und Jazz (Gesang/Akustikgitarre). Drehwerk 17-19

Kino im Drehwerk

Kino im Drehwerk 17/19, Töpferstraße 17-19, 53343 Wachtberg-Adendorf, Tel. (0 22 25) 70 81 71 9, Programm unter www.drehwerk-1719.de. Pressemitteilung

der Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Expertin wirbt für integrierten Hochwasserschutz – Sinziger Grüne informieren über Entwicklung des einzigartigen Naturschutzgebiets

Ahrmündung im Fokus

Sinzig. Im Rahmen der Informationsreihe „betrifft:SINZIG“, organisiert vom Ortsverband Sinzig von Bündnis 90/Die Grünen, fand Mitte November ein gut besuchter Vortrag zur aktuellen Situation des Naturschutzgebiets Ahrmündung statt. Die Biologin und Landschaftsökologin Dr. Ulla Stüßer, die das Gebiet seit mehreren Jahrzehnten naturschutzfachlich begleitet, berichtete vor Ort fundiert über die geologischen,...

Weiterlesen

Sinzig. Seit Jahren verzögert sich die barrierefreie Modernisierung des Sinziger Bahnhofs. Nach dem Start der entscheidenden Bauarbeiten im August 2024 sollte die neue barrierefreie Personenunterführung bereits im Juni 2025 fertiggestellt sein. Doch auch die jüngste Phase zeigt ein bekanntes Muster. Unzureichende Informationen und fehlende Transparenz. Für den 13. November kündigte die Bahn kurzfristig...

Weiterlesen

„Saurier Bogen Club“ dominiert Hallenkreismeisterschaft

Vier Einzeltitel und Mannschaftsgold für Bogensportler

Bad Neuenah-Ahrweiler. Bei der Hallenkreismeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes präsentierten sich die Bogenschützen des „Saurier Bogen Clubs“ in herausragender Form und bestätigten ihre führende Rolle im regionalen Bogensport. Mit fünf ersten Plätzen sowie einem zweiten und einem dritten Rang erzielte der Verein ein beeindruckendes Gesamtergebnis und zählt erneut zu den erfolgreichsten Teilnehmern der Meisterschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Imageanzeige