Politik | 09.04.2015

Wachtberg muss mit weiteren Flüchtlings-Zuweisungen rechnen

Verantwortung für bisher über 120 Flüchtlinge

Ursula Schöpf (UWG): Ghetto-Bildung vermeiden - zügig beim Kreis Gelder aus dem Teilhabepaket abrufen

Wachtberg. Die weitere Unterbringung und sinnvolle Betreuung von Flüchtlingen fordert von Politik, Verwaltung und Bürgerschaft in Wachtberg größere Anstrengungen. Dabei, so die UWG-Politikerin und Mitglied des „runden Tisches“ Ursula Schöpf, ist eine sogenannte Ghetto-Bildung unbedingt zu vermeiden.

Ursula Schöpf erklärte dazu weiter: Derzeit leben in Wachtberg über 120 Flüchtlinge. Etwa ein Drittel davon ist vorübergehend in Privatwohnungen und Pensionen untergebracht. Wachtberg muss sich aber auf weitere Flüchtlingszuweisungen auf Anordnung des Regierungspräsidenten in Arnsberg einstellen. Politiker von Fraktionen, Vereinen und anderen Einrichtungen haben sich gegen eine konzentrierte Unterbringung der Flüchtlinge in Wachtberg ausgesprochen. Vielmehr sollten Unterbringungs-Standorte in der Nähe von Schulen, Geschäften und Ähnlichem bevorzugt werden.

Außerdem hat die private Unterbringung und Betreuung durch Mentoren aus der Bewohnerschaft der Häuser Vorrang. Die Gemeinde Wachtberg sollte zügig aus dem sogenannten Teilhabe-Etat des Kreises (1,7 Mio. Euro) Gelder für die Flüchtlings-Betreuung beantragen, die dann für Flüchtlings-Kinder den jeweiligen Kindergärten und Schulen zufließen können, fügte Ursula Schöpf hinzu.

Gelder aus Teilhabe-Etat werden dringend benötigt

Zudem ist es wichtig, dass die für Flüchtlings-Angelegenheiten zuständigen Gremien öffentlich tagen.

Das hatte die UWG im zuständigen Ausschuss mit Unterstützung anderer Fraktionen durchgesetzt.

Die interessierte Bürgerschaft sollte teilhaben an der Integrationsarbeit und der Schaffung einer Willkommenskultur in der Gemeinde. Dazu müssen auch nicht unbedingt neue Gremien oder Funktionen geschaffen werden. Vielmehr sollten künftig mehr Menschen mit Migrationshintergrund intern sowie auch außerhalb der

Verwaltung dabei eingebunden werden.

Ursula Schöpf weist darauf hin, dass die nächste Sitzung des „Runden Tisches zur Integration von Flüchtlingen in Wachtberg“ am 28. April um 18 Uhr im Rathaus Berkum öffentlich erfolgt. Die Bürgerschaft ist dazu eingeladen.

Pressemitteilung der

UWG Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen