Wählervereinigungen im gemeinsamen Vorbereitungsseminar
Verbesserungen leicht identifiziert
BfS und Unser Wachtberg bereiten sich auf die Ratsarbeit vor
Swisttal/Wachtberg. Für die Fraktionen der gewählten unabhängigen Wählervereinigungen in Swisttal und Wachtberg beginnt mit den Verpflichtungen in den konstituierenden Ratssitzungen die tatsächliche Ratsarbeit. Bereits in den Wahlvorbereitungsphasen ergaben sich erste Kontakte zwischen der BfS und Unser Wachtberg, nicht zuletzt wegen der strukturellen Gemeinsamkeiten oder den Gebietskörperschaften ihrer Kommunen als Flächengemeinden. Der Vorschlag für ein gemeinsames Vorbereitungsseminar fand schnell gegenseitige Zustimmung, sodass es in Villip stattfinden konnte. Neun Swisttaler und sieben Wachtberger Rats- und Ausschussmitglieder berieten ganztägig über die kommunalen Rechtsgrundlagen im Abgleich mit ihren jeweiligen Ortsgegebenheiten unter Leitung von Rolf Böhmer, dem ehemaligen Ersten Beigeordneten der Stadt Meckenheim. Dabei konnten gegenseitige Verbesserungsmöglichkeiten leicht identifiziert und Herangehensweisen überlegt werden. Die interkommunalen Kontakte der linksrheinischen Wählervereinigungen sollen fortgeführt und auch ausgebaut werden – bereits im Frühjahr konnte die BfS gemeinsam mit der UWG Rheinbach in einem zweitägigen Seminar zum Kommunalen Finanzmanagement, Licht in die jeweiligen Haushaltssatzungen bringen.
Gemeinsame Pressemitteilung
der BfS und Unser Wachtberg
