SPD Wachtberg nominiert Paul Lägel als Kreistagskandidaten
Verkehr und Jugendhilfe als Schwerpunkte gesetzt
Wachtberg. SPD-Ratsmitglied Paul Lägel ist sozialdemokratischer Kreistagskandidat für die am 25. Mai 2014 anberaumte Kommunalwahl. Der 62-Jährige wurde auf der Mitgliederversammlung der Wachtberger SPD kürzlich einstimmig nominiert. Paul Lägel will sich im Siegburger Kreistag künftig für mehr Lärmschutz entlang der Pecher Landstraße (L 158) sowie für die Realisierung der Ortsumgehung in Gimmersdorf und eine verkehrssichere L 123 zwischen Adendorf und Niederbachem einsetzen. Als weiteren Arbeitsschwerpunkt nannte Lägel die Sicherung der Jugendhilfe und Jugendamtsumlage. Lägel sagte dazu: „Den Auflösungserscheinungen des vormals großen Solidarverbunds – gemeint ist das Kreisjugendamt – muss nun entschieden entgegengewirkt werden.“ Zudem strebt Lägel eine schrittweise Verbesserung der Mobilität in Wachtberg an. Dazu zählt dem Kreistagskandidaten zufolge eine effektivere Koordinierung von Individual- und öffentlichen Nahverkehr. „Dabei müssten die berechtigten Mobilitätsinteressen von Jugendlichen und älteren Bürgern mehr berücksichtigt werden“, fügte Lägel hinzu. Paul Lägel vertritt im Kreis seit acht Jahren die Interessen Wachtbergs als sachkundiger Bürger. Dabei hatte sich der stellvertretende Wachtberger SPD-Ortsvorsitzende in zwei Wahlperioden hintereinander intensiv im Siegburger Gremium eingebracht. Im dritten Anlauf soll nun der Sprung ins Kreistagsplenum als Abgeordneter gelingen. Wachtbergs SPD-Ortsvereinsvorsitzender, Andreas Wollmann, sagte bei der Nominierung Paul Lägels: „Es ist an der Zeit, dass Wachtberg nach mehr als 30 Jahren wieder mit einem Abgeordneten in der SPD-Fraktion des Kreistags vertreten ist. Paul Lägel hat durch seinen Einsatz in den vergangenen Jahren gezeigt, dass er der richtige Kandidat für uns ist.“ Lägel hatte sich als Mitglied im Kuratorium der Limbachstiftung mehrere Jahre insbesondere für die Belange von Senioren erfolgreich eingesetzt und eine ganze Reihe von sozialen Aspekten eingebracht.Pressemitteilung
der SPD-Fraktion in
der Gemeinde Wachtberg
