Pecher Winter-Akademie des Heimatvereins Pech
Vortrag über Karl Carstens - zu seinem 100. Geburtstag
Von Dr. Ulrich Junker am Donnerstag, den 13. März
Pech. Nach dem zweiten hervorragenden Vortrag der diesjährigen dritten Pecher Winter-Akademie von Dr. Georg Schütte wird den letzten und dritten Vortrag Dr. Ulrich Junker, Gesandter i.R., aus Wachtberg-Pech halten. Sein Thema lautet: „Karl Carstens und die Entstehung der Römischen Verträge - zu seinem 100. Geburtstag -“. In diesem Jahre wäre Karl Carstens 100 Jahre alt geworden. Sein glänzender juristischer Verstand und seine unvergleichliche hanseatische Noblesse haben ihn bis an die Spitze unseres Staatswesens geführt. Da er und seine Frau auch über zwanzig Jahre lang Bürger von Meckenheim waren, steht er uns auch räumlich nahe. Dr. Ulrich Junker wird aber von Carstens‘ Anfängen im Auswärtigen Amt erzählen, als er noch keine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens war. Damals, 1956 bis 1957, leitete er die deutsche Meinungsbildung bei den Verhandlungen über die Römischen Verträge. Sie war eine Zeit lang sehr umstritten, und an einer kritischen Stelle im deutsch-französischen Verhältnis bewahrte Carstens diese Verhandlungen vor dem Scheitern. Damit erst begann sein Aufstieg an die Spitze. Für Herrn Junker war Karl Carstens sein erster, stets bewunderter Staatssekretär, und er wird über ihn mit den Augen eines Insiders der Europapolitik berichten.Der Vortrag findet am 13. März um 19.30 Uhr in der Evangelischen Kirche in Pech, Am Langenack er statt. Der Heimatverein Pech mit seinem Vorsitzenden Günter Wagner lädt alle interessierten Bürger herzlich dazu ein.
