Tag des Geotops am 21. September
Vortrag und Rundgang über den Rodderberg stehen an
Wachtberg. Am Tag des Geotops am Sonntag, 21. September stehen bundesweit wieder geologische Besonderheiten im Fokus zahlreicher Veranstaltungen. Die Gemeinde Wachtberg beteiligt sich daran mit einem Vortrag über den Rodderberg sowie anschließendem geführten Rundgang.
Der Rodderberg liegt mit seiner westlichen Flanke auf Wachtberger Gemeindegebiet, südlich gehört er zum Bonner Stadtgebiet, während er östlich, zum Rheintal hin, bereits rheinland-pfälzisches Gebiet tangiert. Seit Langem steht er im Fokus wissenschaftlicher Untersuchungen. So fanden 2011/2012 erneut Forschungsbohrungen der Universität Bonn statt.
In seinem Vortrag wird Dr. Sven Oliver Franz vom Steinmann-Institut der Universität Bonn zuerst die regionale Erdgeschichte und den Vulkanismus erläutern. Danach wird er die neuesten Ergebnisse dieser Bohrungen vorstellen, die nicht zuletzt auch Rückschlüsse auf die Klimageschichte des Rheinlandes liefern. Der Vortrag richtet sich an Interessierte ohne besondere Vorkenntnisse. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, bei einem geführten Rundgang über den Rodderberg das bereits Gehörte an verschiedenen Gesteinsaufschlüssen zu betrachten.
Programmablauf: 14 bis circa 15 Uhr: Vortrag von Dr. Sven Oliver Franz im Hotel Dahl, Heideweg 17 in 53343 Wachtberg-Niederbachem; circa 15.15 Uhr: geführter Rodderberg-Rundgang, Treffpunkt: Haupteingang Hotel Dahl. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Es wird empfohlen, festes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung zu tragen.
Anmeldungen sind ab 3. September in der Wachtberger Gemeindeverwaltung, Rathausstraße 34, 53343 Wachtberg-Berkum bei Frau Kamradt, Zimmer 111, Tel. (02 28) 9 54 41 53, E-Mail: melanie.kamradt@wachtberg.de möglich.
Pressemitteilung
Gemeinde Wachtberg
