Politik | 26.03.2013

SDP Fraktion im Rat der Gemeinde Wachtberg informiert

Wachtberg Mitte: Augen zu und durch

Wachtberg-Berkum. Seit Jahren wird im Wachtberger Rat über die Gestaltung des Areals gegenüber vom EKZ diskutiert. Bislang gelang dies jenseits allen politischen Streits, denn die Wachtberger Mitte darf kein zweites EKZ werden. Die SPD hofft, dass dies weiter gelingt, hat aber nach der letzten Planungsausschusssitzung ihre Zweifel daran.

Fast vier Stunden diskutierte der Planungsausschuss am 18. März das Thema Wachtberg Mitte. Obwohl wichtige Unterlagen nicht allen Ausschussmitgliedern vor der Sitzung zugegangen waren, während der Sitzung (!) vom Beigeordneten so nebenbei zwei Tischvorlagen verteilt wurden und der Architekt einen gut einstündigen Vortrag mit zum Teil brisanten neuen Informationen hielt, beschlossen CDU und FDP die Offenlage der Planungen, statt, wie von SPD, Grünen und UWG gefordert, das Thema zu vertagen und weiter zu beraten.

Es ist schon erstaunlich, wie schnell die Ausschussmitglieder von CDU und FDP sich in Unterlagen einarbeiten können, die entweder gar nicht oder erst am Sitzungstage verteilt werden. Statt das aus Sicht der SPD unmögliche Vorgehen der Verwaltung einmütig zu kritisieren und sich nicht blind in Entscheidungen drängen zu lassen, mussten CDU und FDP hier offenbar zeigen, wie handlungsfähig sie Wachtberg gestalten. Wenn so verantwortungsvolle Politik aussieht, sollten sich die Bürgerinnen und Bürger davor schützen, wie sie es zuletzt in Villiprott anlässlich der Beratung des Flächennutzungsplans versucht haben.

Erneut wird nach dem Motto „Augen zu und durch“ entschieden, obwohl eine Reihe wichtiger Fragen offenblieb. Hierzu gehört unter anderem die Gestaltung von Gassen, die zwei Gebäude teilen, daher durch hohe Wände flankiert und durch partielle Überdachung wie dunkle Flure wirken können. Diese drohen selbst nach Darstellung des Architekten zugemüllt zu werden. Nicht überraschend wurde auch der Antrag der SPD, alle öffentlichen Straßen in Wachtberg Mitte in das Eigentum der Gemeinde zu überführen denn auch von CDU und FDP abgelehnt. Dabei sind die Folgen von öffentlichen Flächen in privater Hand noch nicht abschließend geklärt.

Wenn nun die CDU den Eindruck zu erwecken versucht, SPD, Grüne und UWG hätten sich durch ihre Ablehnung im Ausschuss aus dem Projekt Wachtberg Mitte verabschiedet, ist das der ärgerliche Schluss einer unglaublichen Sitzung. Die SPD hat auch dort wiederholt ihre grundsätzliche Befürwortung des Projektes betont. Dies macht aber eine ordentliche Beratung nicht überflüssig - im Gegenteil. Bloß sind CDU und FDP zum wiederholten Male beratungsresistent und drücken ihre Auffassungen ohne Not und mit offensichtlichem Halbwissen gegenüber allen anderen im Rat vertretenen Fraktionen durch. Unser Verständnis von an der Sache ausgerichteten Beratungen sieht anders aus.

Pressemitteilung der

SDP Fraktion im

Rat der Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

An fünf Gräbern wurden die Grableuchten entwendet

17.11.: Unbekannte stehlen Grableuchten

Bad Münstereifel. Im Zeitraum von Samstag, dem 15. November, 15 Uhr, bis Montag, dem 17. November, 15 Uhr, wurden auf dem Friedhof in der Arandstraße in Bad Münstereifel von insgesamt fünf Gräbern mehrere Grableuchten entwendet.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
Titelanzeige KW 46
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025