Allgemeine Berichte | 28.10.2014

5. Rheinisches Lesefest mit Lesungen, Musical und Sockenkonzert

Wachtberg lässt sich verzaubern

Wachtberg lässt sich verzaubern

Wachtberg. Das Rheinische Lesefest „Käpt’n Book“ ist schon zum fünften Mal - vom 8. bis 23. November - auch wieder in Wachtberg zu Gast. Wie jedes Jahr besucht Käpt’n Book die Kindergärten und Schulen. Besonders freuen können sich hier die Berkumer Grund- und Sekundarschüler auf eine Begegnung mit dem bekannten Rezitator Oliver Steller. Aber auch eine Vielzahl interessanter öffentlicher Veranstaltungen für jedermann hält das Programm bereit. Zu folgenden Terminen sind alle großen und kleinen Lesefreunde herzlich eingeladen:

- Dienstag, 11. November, 15.30 Uhr: Autorenlesung mit Simone Klages in der KÖB St. Margareta in Adendorf

Die Autorin liest aus ihren Büchern „Ede und die Erdmannbande“ (ab 6 J.), „Wolle und Rosie – Der Radiergummikrimi“ (ab 8 J.) und „Die Detektive von Cismar - … und die geklauten Köpfe“ (Kinderkrimi Fall 1, ab 8 J.).

- Freitag, 14. November, 15 Uhr: Kindermusical „Kuno Knallfrosch“. Die Aufführung findet im Pfarrsaal statt.

Kath. Familienzentrum St. Marien in Berkum

„Kuno Knallfrosch“ und die Knallfrosch-Band … das Musical in Bühnenfassung (für Kinder ab 4 Jahren)

- Freitag, 14. November, 19 Uhr: Autorenlesung mit Agnes Hammer in der KÖB Fritzdorf

Die Autorin liest aus ihren Büchern „Ich blogg dich weg!“ (ab 12 J.) und „Herz, klopf!“ (ab 14 J.).

- Sonntag, 16. November, 15 Uhr: Autorenlesung mit Tobias Bungter im Drehwerk 17/19 in Adendorf. Der Autor liest aus seinen Rätselkrimis „Leo & Leo“: „Mann mit Hund“ (Fall 1, ab 8 J.), „Kaspirov der Pinguin“ (Fall 5, ab 8 J.) und „Der Spatz von Paris“ (Fall 6, ab 8 J.).

- Montag, 17. November, 9 Uhr: Autorenlesung mit Thomas Engelhardt in der Bücherei im Köllenhof in Ließem. Der Autor liest aus seinen „Die wilden Zwerge“-Büchern: „Mara muss mal“ (ab 4 J.), „Im Schwimmbad“ (ab 4 J.) und „Der Sturm“ (ab 4 J.).

- Donnerstag, 20. November, 16 Uhr: Autorenlesung mit Tanya Lieske in der KÖB St. Georg in Fritzdorf. Die Autorin liest aus ihren Büchern „Krümel unterwegs“ (ab 6 J.) und „Oma, die Miethaie und ich“ (ab 8 J.).

- Sonntag, 23. November, 15 Uhr: Sockenkonzert „Der König bittet zum Tanz“ in der Burg Adendorf. Bitte beachten: Für das Sockenkonzert ist aufgrund des begrenzten Platzangebotes eine Anmeldung unter info@burgadendorf.de erforderlich!

Eine musikalische Erlebnisreise an den Hof des berühmten französischen Königs Louis XIV, auch Sonnenkönig genannt, mit der Schauspielerin und Tänzerin Mareike Greb und zwei Musikern.

Der Büchereiverbund der Gemeinde Wachtberg dankt dem Drehwerk 17/19, dem Verein Kunst und Kultur in Wachtberg (KuKiWa), der Städte- und Gemeinden-Stiftung der Kreissparkasse Köln im RheinSieg-Kreis, der Raiffeisenbank Grafschaft-Wachtberg eG, der Volksbank Wachtberg eG und der VR-Bank Bonn eG sowie dem Lions-Club WachtbergMeckenheim für ihre Unterstützung und Förderung dieser Veranstaltungsreihe.

Das Rheinische Lesefest „Käpt’n Book“ hat sich im fünften Jahr seiner Geschichte zu einem Vorzeigeprojekt der regionalen Kulturpolitik des Landes NRW auf der Rheinschiene entwickelt. Keine andere Kooperation bringt 23 Partner zusammen und führt in zwei Wochen 500 Veranstaltungen an 174 verschiedenen Orten durch; alleine in Wachtberg finden insgesamt 31 Veranstaltungen statt. Infos auch unter: www.kaeptnbook-lesefest.de.

Die regionalen Partner: Alfter, Bad Honnef, Bergisch Gladbach, Bonn, Bornheim, Brühl, Burscheid, Eitorf, Gummersbach, Hennef, Kerpen, Königswinter, Leverkusen, Meckenheim, Neuss, Oberbergischer Kreis, Rheinbach, Rösrath, Siegburg, Troisdorf, Wachtberg, Waldbröl und Windeck.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Anlagenmechaniker
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#