Politik | 18.02.2014

SPD begrüßt Beschlüsse zum Brandschutzbedarfsplan

Wachtberger Rat stellt Mittel in den Haushalt ein

Wachtberg. Brandschutz und andere Aufgaben der Freiwilligen Feuerwehr kosten die Kommunen im Land Millionen. Das gilt auch für die Gemeinde Wachtberg. Doch das Geld ist auch mit Blick auf eine sehr viel teurere Berufsfeuerwehr sehr gut angelegt.

Der Einsatz der unter Nachwuchssorgen leidenden ehrenamtlichen Wehrkräfte sowie deren Unterstützung durch ihre Familien finden bei der SPD viel Dank und Anerkennung. Begrenzte Haushaltsmittel setzen den berechtigten Wünschen der Löschgruppen jedoch Grenzen.

Dazu erklärt der Vorsitzende der SPD-Fraktion, Bernd Becker, nach den jetzt erfolgten Beratungen im Haupt- und Finanzausschuss: „Einige der vom Feuerwehrarbeitskreis zur Verbesserung der Attraktivität und Leistungsfähigkeit der Feuerwehr aufgezeigten innovativen Ideen sollten weiter verfolgt werden. Andere, wie etwa der Neubau von Feuerwehrgerätehäusern in Pech und Villip finden vorerst nicht die Zustimmung der SPD und müssen mit alternativen Maßnahmen in der nächsten Wahlperiode wieder zur Entscheidung vorgelegt werden.“

Die SPD beantragte daher, jetzt nur die für 2014 anstehenden und für die Feuerwehr dringlichen Entscheidungen zu treffen, so wie sie im Haushalt bereits eingeplant sind. Alle mittelfristig nach dem Brandschutzbedarfsplan notwendigen Maßnahmen sollte aber der neue Rat beschließen.

Mit den Stimmen von SPD, CDU und FDP hat der Haupt- und Finanzausschuss schließlich beschlossen, in den Haushalt 2014 zunächst Mittel für den Arbeitsplatz eines Gerätewarts, den Arbeitsschutz, das Fahrzeugkonzept, Planungskosten für neue Feuerwehrgerätehäuser sowie für die Aufwandsentschädigung der Jugendwarte einzustellen.

Alle anderen Vorschläge aus dem Brandschutzbedarfsplan müssen und werden Gegenstand der Beratungen der zuständigen Gremien in der nächsten Wahlperiode sein.

Die SPD-Fraktion betont dabei die Wertschätzung für die Wachtberger Feuerwehr, weist aber auch mit Nachdruck auf die Verpflichtung der Gemeinde hin, einen strukturell ausgeglichenen Haushalt anzustreben. Dieses wichtige finanzpolitische Ziel, das in Konkurrenz zu den aus dem Brandschutzbedarfsplan resultierenden Maßnahmen steht, wäre nach der von der Verwaltung als Tischvorlage nachgereichten und millionenschweren Aufstellung nicht zu erreichen gewesen.

Renate Offergeld, SPD-Bürgermeisterkandidatin, fügte hinzu: „Die Wachtberger Feuerwehr muss nicht nur attraktiv werden für neues Personal, sondern auch das vorhandene Personal mehr als bisher wertschätzen. Dazu gehören neben finanziellen Anreizen auch gute Ideen und vor allem viel Engagement und die Rückendeckung aller Verantwortlichen in Politik und Verwaltung.“

Pressemitteilung der

SPD-Fraktion im Rat

der Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anlagenmechaniker
Angebotsanzeige (November)
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Wie in jedem November hat die SPD Wachtberg einen kleinen Beitrag für ein gutes Stadtbild geleistet : Am Sonntag, den 9. November, trafen sich rund ein Dutzend engagierte Mitglieder der SPD Wachtberg zu einer Müllsammelaktion in Niederbachem.

Weiterlesen

Weitere Artikel

FC Plaidt triumphiert im Lokalderby und sichert sich Wintermeistertitel

Torfestival im Plaidter Derby

Plaidt. Der FC Plaidt feierte im Plaidter Lokalderby gegen die DJK Plaidt einen klaren 6:0-Sieg und sicherte sich damit den Titel des Derbysiegers sowie die Tabellenführung als „Wintermeister“. Das Team von Coach Kai Wagner begann das Spiel mit hoher Intensität und setzte die Gäste von Beginn an unter Druck. Bereits in der 6. und 14. Minute sorgte Calvin Schäfer mit einem Doppelpack für Aufsehen....

Weiterlesen

Plaidt. Im letzten Hinrundenspiel der Bezirksliga Mitte reisten die Nachwuchskicker der JSG Plaidt zum Nachbarschaftsduell nach Weitersburg. Nach zwei Siegen in Folge wollten die Kicker der Pellenzbande gegen den dort ansässigen Sportverein erneut punkten. Auf der gut besuchten Sportanlage freuten sich die Zuschauer bei schönstem Herbstwetter auf ein spannendes Spiel.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder