Politik | 03.09.2013

CDU Gemeindeverband Wachtberg

Wachtberger Wirtschaft diskutierte mit Norbert Röttgen

Bonn-Berlin-Gesetz und Verkehrsinfrastruktur standen im Fokus

Norbert Röttgen diskutierte mit den Wachtberger Gewerbetreibenden und Landwirten. privat

hVillip. Zu einem Frühstück hatte Norbert Röttgen, Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis 98 und erneut Kandidat für die Bundestagswahl am 22. September, Wachtberger Gewerbetreibende und Landwirte ins Cooking In in Villip geladen. Schnell entwickelte sich eine lebhafte Diskussion um aktuelle wirtschaftspolitische Themen. Michael Geppert, Vorsitzender des Gewerbevereins Wachtberg, konnte zahlreiche Kollegen zu diesem Wirtschaftsgespräch begrüßen. Aus seiner Sicht hat der Bestand des Bonn-Berlin-Gesetzes eine große Bedeutung für die Wirtschaft in der Region. Röttgen machte deutlich, dass er ohne Wenn und Aber zum Gesetz stehe und dessen Bestand mit all seinen Möglichkeiten verteidigen werde.

Ein weiteres schwergewichtiges regionales Thema, so Röttgen auf Nachfrage, sei die regionale Verkehrsinfrastruktur. Es könne nicht gut gehen, wenn einer der wenigen boomenden Regionen in Nordrhein-Westfalen, nur eine Infrastruktur der 70er Jahre zur Verfügung stehe. Ein Verkehrschaos mit allen nachteiligen Auswirkungen für Bevölkerung und Wirtschaft stehe bevor und verwies auf die nicht hinnehmbare Blockadepolitik der Landesregierung und der Stadt Bonn in dieser Frage. Mit Verhinderungsplanung löse man keine Probleme, so Röttgen und appellierte erneut, alle Anstrengungen zu unternehmen, um einen baldigen Konsens in der Verkehrsplanung für die Region Bonn-Rhein-Sieg zu erzielen.

Neben den regionalen Wirtschaftsthemen, waren auch die globalen Herausforderungen Diskussionsthema. Ein klares Bekenntnis gab Röttgen zum Euro und zu Europa ab. Allerdings, so Röttgen, müsse man Europa neu definieren, wenn es langfristig Bestand haben solle. Dazu gehöre auch, den traditionellen Wachstumsbegriff zu überdenken. Qualitative Aspekte des Wachstums gehörten mehr in den Focus gerückt, statt Wachstum ausschließlich quantitativ zu bemessen. In diesem Zusammenhang stünde auch das Gelingen der Energiewende, wofür er sich weiter aktiv einsetzten wolle.

Pressemitteilung der

CDU Gemeindeverband

Wachtberg

Norbert Röttgen diskutierte mit den Wachtberger Gewerbetreibenden und Landwirten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#