Allgemeine Berichte | 07.10.2014

Wachtberger Wander-Verein

Wanderfahrt in die Rhön

Die Teilnehmer der Wanderfahrt waren von der Landschaft der Rhön, wie am idyllisch gelegenen Basaltsee, beeindruckt.privat

Wachtberg. Die diesjährige, von Dorothee Franke organisierte, Herbst-Wanderfahrt des Wachtberger Wander-Vereins (WWV) führte Ende September in die Rhön. Nachdem die 16 teilnehmenden WWVler im urigen Dreistelz-Hof bei Bad Brückenau ihr Quartier bezogen hatten, starteten sie mit einer ortskundigen Wanderführerin zum „Einlaufen“ zu einer 13-km-Wanderung zum Bayerischen Staatsbad Bad Brückenau, der einstigen Sommerresidenz des Bayernkönigs Ludwig I. Die Wanderung am zweiten Tag führte auf den 928 Meter hohen Kreuzberg, den „heiligen Berg der Franken“. Dort befindet sich seit 1692 ein Kloster; größere Anziehungskraft scheint aber heute die 1731 errichtete Klosterbrauerei auszuüben. So schrieb der spätere Kardinal Faulhaber bereits 1901 ins Gästebuch: „Den Kreuzberg herauf kam ein endloser Zug; die einen zur Kirche, die andern zum Krug.“ In abgewandelter Form kann man diesen Vers auch auf die Wandergruppe des WWV übertragen. Während einige die Strapazen des Aufstiegs zum Gipfel des Kreuzbergs nicht scheuten, begaben sich die anderen direkt in die Klosterbrauerei. Den Abstieg vom Kreuzberg trat die Gruppe jedoch wieder gemeinsam an. Auf dem Dreistelz-Hof angekommen stellte sie mit ein wenig Stolz fest, dass man an diesem Tag rund 25 Kilometer gewandert war.

Die Wanderstrecke am dritten Tag folgte zunächst dem Premiumwanderweg „Hochrhöntour“ zur Thüringer Hütte. Die offene Landschaft bietet einen ständig wechselnden Blick auf das Plateau der Langen Rhön und weit darüber hinaus. Weiter führte die Wanderung auf dem Naturlehrpfad Gangolfsberg unter anderem zur berühmten Prismenwand, an der Basaltsäulen waagerecht aus der Felswand ragen. Nach einer kurzen Rast am idyllisch gelegenen Basaltsee ging es entlang der Heidelstein-Gedenkstätte des Rhönklubs wieder zum Ausgangspunkt der insgesamt 21 Kilometer langen Wanderung zurück.

Die Teilnehmer dieser erlebnisreichen Wanderfahrt waren von der herben Landschaft der Rhön sehr beeindruckt.

Pressemitteilung der

Gemeinde Wachtberg

Die Teilnehmer der Wanderfahrt waren von der Landschaft der Rhön, wie am idyllisch gelegenen Basaltsee, beeindruckt.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag 2025
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Seniorengerechtes Leben
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Berkum. Am Samstag, den 21. März 2026, verwandelt sich die Aula Wachtberg-Berkum in eine stimmungsvolle Konzertlocation. Die KG „Hetzbröde“ Adendorf präsentiert das „Heimspill Wachtberg“, ein Stehkonzert, das kölsche Musik und rheinische Lebensfreude in den Mittelpunkt stellt.

Weiterlesen

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet.

Weiterlesen

Werthhoven. Am 14. Dezember 2025 findet auf der Wiese vor der Jakobuskapelle in Werthhoven das 17. Werthhovener Choralblasen zum dritten Advent statt, Beginn ist um 16:30 Uhr. Das Choralblasen hat sich als liebgewonnene Traditionsveranstaltung etabliert. Die angestrahlte Kapelle, der älteste Sakralbau Wachtbergs, wird ins rechte Licht gerückt. Der große Weihnachtsbaum wird rechtzeitig aufgestellt und von der Jugendgruppe festlich geschmückt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Venussterne basteln mit den LandFrauen

Kreativ in den Winter starten

Kreis MYK. Wenn es draußen kälter wird und man wieder Lust bekommt, etwas Schönes mit den eigenen Händen zu gestalten, lädt Isolde Schneider herzlich zum Bastelkurs „Venusstern basteln“ ein. Gemeinsam entstehen dabei funkelnde Sterne, die jedem zuhause eine besondere, warme Atmosphäre verleihen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld