Politik | 27.05.2015

Lesermeinung zur politischen Situation in Wachtberg

Was ist in Wachtberg los?

Verfolgt man die Presseartikel der Wachtberger Fraktionen, ergibt das kein gutes Bild der Wachtberger Kommunalpolitik. CDU, UWG, FDP und Unser Wachtberg suchen jede Gelegenheit, um die Bürgermeisterin anzugreifen und erwecken den Eindruck, die schlechte Haushaltssituation hätte sie in einem Jahr verursacht. Da werden die Personalkosten pauschal gesenkt und jetzt fehlen im Rathaus die Menschen, die sich um die steigende Zahl von Flüchtlingen kümmern können. Ich mag mir gar nicht vorstellen, wie das ohne die Arbeit des Ökumenischen Arbeitskreises aussähe. Beratung, Betreuung, Nachhilfeunterricht, Deutschkurse, Kleiderpavillon, all das wird von ehrenamtlichen Mitgliedern geleistet. Der „Runde Tisch“ kam viel zu spät, weil die Fraktionen sich erst einmal um den Vorsitz gestritten haben. Da werden dringend Unterbringungsmöglichkeiten gesucht ein Angebot des DRK aber abgelehnt und statt dessen die ehemalige Gaststätte in Oberbachem gefordert, obwohl dieses Haus erst monatelang und mit großen Kosten renoviert werden müsste. Was ist eigentlich mit dem schon lange leer stehenden Henseler Hof in Niederbachem? In Adendorf geht es mit einem Jugendraum nicht weiter, weil man sich streitet. Aber mit der Einführung einer Ehrenamtskarte oder eines schnellen DSL wird sich ausgiebig beschäftigt, als wenn es nichts Wichtigeres in Wachtberg gibt.

Die UWG stellt sich in ellenlangen Artikeln als besonders bürgernah dar. Weg von jeder Realität fordert sie alles, was Bürger gerne hätten. In der letzten Ausgabe von „Wir Wachtberger“ fordert sie zum Beispiel, dass die Ortschaften „besser in die Nahversorgung eingebunden werden“. Als es vor Jahren um den Bau des Einkaufszentrums ging, haben nur SPD und Grüne davor gewarnt, dass jetzt auch die letzten Geschäfte in den Orten verschwinden werden und deshalb ein kleineres ortsnahes Einkaufszentrum für Berkum gefordert. Dass sie Recht hatten, weiß jetzt jeder. Die UWG hat offensichtlich noch nicht kapiert, wie Marktwirtschaft funktioniert. Alles, was sie zur Nahversorgung fordert, ist in der Vergangenheit schon gescheitert. Wie schön, dass sie „ihre bürgernahen Positionen konsequent einbringen werden“. Der Wahlkampf ist vorbei! Liebe Kommunalpolitikerrinnen und Kommunalpolitiker, macht endlich das, wozu die Bürgerrinnen und Bürger euch gewählt haben. Setzt euch zusammen - auch mit der Bürgermeisterin - und seht zu, dass Wachtberg eine schöne und lebenswerte Gemeinde bleibt.

Heiner Pilger,

Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Blaskapelle Ettringen e.V.

Adventsmatinee

Ettringen. Wie bereits in den vergangenen Jahren präsentieren sich die beiden Klangkörper der Blaskapelle Ettringen erneut zu ihrer traditionellen Adventsmatinee am 7. Dezember 2025 um 11 Uhr in der Pfarrkirche Ettringen.

Weiterlesen

Konzertauftakt der Uferlichter mit Mendelssohns Meisterwerk

Kreisorchester präsentiert festliches Programm zum Start der Uferlichter

Kreis Ahrweiler. Das Orchester des Kreises Ahrweiler eröffnet am 6. Dezember um 16 Uhr die Uferlichter 2025 in Bad Neuenahr mit einem der bedeutendsten Konzerte für Solovioline der Musikliteratur. Aufgeführt wird das Violinkonzert in e-Moll, Opus 64, eines der populärsten Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Teil des Repertoires zahlreicher renommierter Violinisten. In Bad Neuenahr-Ahrweiler...

Weiterlesen

Region. Die Förderung von regionalen Projekten für Kinder und Jugendliche ist seit seiner Gründung vor 25 Jahren ein besonderes Anliegen des Clubs. Die diesjährige Benefiz-Jubiläumsveranstaltung stand daher unter dem Motto „Spenden statt schenken“. Dadurch sollten besondere regionale Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Senioren unterstützt werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Daueranzeige
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen