Lokalsport | 10.02.2015

Jugendhandball - Rot-Weiß Merl

Weibliche C-Jugend auf Tabellenplatz Drei aufgerückt

Rot Weiß Merl - HSG Niederpleis/St. Augustin 22:20 (14:11)

Das Team der weiblichen C-Juniorinnen von Rot Weiß Merl blieb trotz nachlassender Kräfte vorn. privat

Merl. Die Erfolgsstory geht weiter. Am letzten Sonntag traf die weiblichen C-Juniorinnen der Rot Weißen auf die Mädchen der HSG Niederpleis/St. Augustin. Für die Meckenheimerinnen stand das Erreichen des dritten Tabellenplatzes im Raum, waren sie als Viertplatzierte doch punktgleich mit diesem.

Die ohne Ersatzspielerin ausgelaufenen Merlerinnen starteten ausgeglichen ins Spiel. Beide Mannschaften konnten sich in der Anfangsphase nicht wesentlich absetzen. Mit weiterem Spielverlauf jedoch erkämpften die Merlerinnen dann mit schnellem Spiel einen Fünf-Tore-Vorsprung. Zum Pausenpfiff standen drei Zähler Vorsprung auf der Anzeigetafel (14:11).

In der zweiten Halbzeit baute Rot-Weiß Merl mit hohem Kraft- und Konditionsaufwand den eigenen Vorsprung auf bis zu sechs Tore aus.

Erst in der Schlussphase wurde deutlich, wie kräftezehrend ein Spiel ohne Auswechselmöglichkeit ist. Mit Nachlassenden Merler Kräften holten die Niederpleiserinnen, die mit sieben Auswechselspielinnen anreisten, Tor um Tor auf. Am Ende konnten sie ihre Niederlage mit 22:20 aber nicht mehr verhindern.

Damit steigt die erfolgreiche Merler C-Jugend mit ihrem Trainer Edgar Schleining in ihrer ersten Saisonteilnahme auf den angestrebten dritten Tabellenplatz der Bezirksliga Mitte auf.

Dringend gesucht werden noch weitere Mädchen fürs Team, also aus den Geburtsjahrgängen 2001-2003, die Spaß am Ballspielen haben. Trainingszeiten sind dienstags und donnerstags, jeweils um 17 Uhr, in der Wettkampfhalle des Schulcampus Meckenheim. Interessierte Mädchen sind herzlich eingeladen, einfach vorbeizuschauen und mit zu trainieren.

Das Team der weiblichen C-Juniorinnen von Rot Weiß Merl blieb trotz nachlassender Kräfte vorn. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Titelanzeige
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Videoüberwachung zur Verhinderung von Straftaten

Weihnachtsmarkt in Bonn: Waffen- und Messerverbotszone eingerichtet

Bonn. Der Bonner Weihnachtsmarkt öffnet in diesem Jahr am 21. November seine Pforten und läuft bis zum 23. Dezember. Während dieser Zeit wird die Bonner Polizei an allen Markttagen für Sicherheit sorgen. Auf dem weitläufigen Weihnachtsmarktgelände und in der Bonner Innenstadt sind uniformierte und zivile Streifen unterwegs.

Weiterlesen

Jahresabschlussfahrt der Rommersdorf-Ehrenamtler führte zu Sehenswürdigkeiten in Oberschwaben

Kloster- und Abteibesichtigungen dienten als Anregung für eigene Arbeit

Neuwied. Insgesamt 38 ehrenamtlich in der Neuwieder Abtei Rommersdorf aktive Helferinnen und Helfer konnten der Vorsitzende der Abtei Rommersdorf-Stiftung, Dr. Hermann-Josef Richard und Geschäftsführer Dr. Reinhard Lahr zur traditionellen Jahresabschlussfahrt begrüßen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Betriebselektriker
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Angebotsanzeige (November)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025