Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Niederbachem feierte
Wilhelm Langen ist neuer Schützenkönig
Mit dem 267. Schuss errang er die Königswürde zum ersten Mal
Niederbachem. Nach 267 Schüssen stand es fest: Neuer Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Niederbachem ist Wilhelm Langen, ihm zur Seite steht seine Frau Claudia. Das verkündete Brudermeister Wilhelm Ippendorf beim Königsball anlässlich des alljährlichen Schützen- und Volksfests auf dem Schützenplatz an der Sebastianushöhe. Für Wilhelm Langen, der seit 2009 zusammen mit seiner Frau und seinen beiden Kindern Mitglied in der Schützenbruderschaft ist, ist es das erste Mal, dass er die Königswürde errang. Der IT-Unternehmer erhielt die Königskette von seinem Vorgänger Klaus Wolber. Der scheidende König und seine Frau Mechthilde hatten die Grünröcke hervorragend bewirtet, der Musikzug Thomasberg sorgte dabei für die musikalische Untermalung.
Nachwuchsmajestäten wurden ermittelt
Die Bestecke waren beim Königsvogel von Klaus Spittek, Norbert Hopp, Michael Warning und Wolfgang Bracht „erlegt“ worden, am Ende kämpften vier Kandidaten in einem spannenden, aber fairen Wettbewerb um die Königswürde. Auch die Nachwuchs-Majestäten wurden an diesem Tag ermittelt, Jungschützenprinz wurde mit dem 146. Schuss Christian Theisen, die Bestecke gingen an Stephan Bachem, Marvin Perz, Anja Bachem und Christian Theisen. Neuer Schülerprinz ist Marvin Perz. Schützenliesel Francoise Perz war bereits am Fronleichnamstag ermittelt worden, auch sie wurde von den zahlreichen Gästen beim Krönungsball in der kleinen Zeltstadt der Schützen, der sogar einen kleinen, dafür stark genutzten Tanzboden aufwies, lautstark bejubelt. Ihre Vorgängerin Alexandra Kessel war kurz nach ihren Amtsantritt im vergangenen Jahr plötzlich und unerwartet verstorben, Brudermeister Ippendorf gedachte ihrer noch einmal.
Großer Festzug zur Sebastianushöhe
Präses Pfarrer Hermann Josef Zeyen legte den frischgebackenen Majestäten ihre Silberketten an und überreichte die obligatorischen Anstecker, anschließend sorgte beim Königsball ein Alleinunterhalter für die Tanzmusik, und Vertreter zahlreicher Ortsvereine und befreundete Bruderschaften gratulierten den neuen Majestäten zu ihrem würdevollen Amt. Der Schützenfest-Sonntag begann traditionsgemäß mit einer Heiligen Messe in der Niederbachemer Pfarrkirche, die von Pfarrer und Präses Hermann-Josef Zeyen zelebriert wurde. Anschließend trafen sich alle Schützen auf dem Platz vor dem Henseler Hof, von wo aus sich der Festzug zur Sebastianushöhe in Bewegung setzte. Die Mitglieder der befreundeten Bruderschaften schossen bei den diversen Schießwettbewerben am Nachmittag auf dem Schießstand der Niederbachemer Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft um Ehrenpreise und Wertpreise.
