Politik | 06.05.2014

SPD-Medien-Information

Wird in Wachtberg der soziale Leuchtturm still gelegt?

Der Kleiderpavillon muss gegen Jahresende ausziehen

Wachtberg. Die Zukunft des Wachtberger Kleiderpavillons muss sicher gestellt werden. Die SPD Wachtberg tritt bei letzter Ratssitzung für den Erhalt dieses sozialen Leuchtturmprojekts ein und bittet um Unterstützung aller Verantwortlichen in Politik und Verwaltung.

Es begann wie immer mit dem wichtigsten ersten Schritt, als vor 25 Jahren Richard Diehl gebrauchte Kleider sammelte und an Asylbewerber, Aussiedler und Bedürftige weitergab.

Das Projekt entwickelte sich, so dass recht bald die Diakonie und der ökumenische Arbeitskreis Wachtberg die Trägerschaft übernahmen. Das Projekt „Wachtberger Kleiderpavillon“ ist bis heute sehr erfolgreich.

An der Grundidee wurde nichts geändert. Heute gibt es für alle Altersklassen die Möglichkeit, sich im Kleiderpavillon in der Berkumer Limbachstraße mit Kleidern, Schuhen, Haushaltsartikeln, Bettwäsche, Gardinen, Spielzeug und Bücher zu versorgen.

Das Problem ist nur: Der Kleiderpavillon muss gegen Jahresende ausziehen. Die Gemeinde hat das Haus verkauft, die neuen Eigentümer meldeten Eigenbedarf an. Deshalb ist Ende des Jahres Schicht.

„Es ist unvorstellbar, wie die Gemeinde, die die Aktion in diese Lage gebracht hat, die ehrenamtlich Tätigen im Regen stehen lässt“, kritisiert Bürgermeisterkandidatin Renate Offergeld. Bisher angedachte neue Räumlichkeiten sind entweder zu klein, zu teuer oder werden aus anderen Gründen abgelehnt. Dabei stehen im Haushalt 100.000 Euro für die Verwirklichung des Projektes zur Verfügung.

Seit Wochen bemüht man sich um einen Termin bei Bürgermeister Hüffel. Dieser erklärte nämlich im Februar dieses Jahres, er wolle das Problem noch während seiner Amtszeit erledigt wissen. Der Kleiderpavillon braucht eine kleine Halle (120-150 qm) mit der notwenigen Infrastruktur wie Gas, Strom, Wasser. „Die Einrichtung könnte in Eigenleistung erfolgen“, teilte Sprecher Heiner Pilger mit und fügte hinzu, „ist die Zukunft bis Juni nicht in trockenen Tüchern, müssen wir den Kleiderpavillon schließen.“

„Dann wäre Wachtberg nicht zum ersten Mal durch Nichtstun ärmer und ehrenamtliches Engagement vergeudet, wenn der Rat keine Lösung findet,“ ergänzt der SPD-Vorsitzende Dr. Bernd Becker. Deshalb wurde auf Antrag der SPD-Fraktion das Thema auf die Tagesordnung der letzten Ratssitzung am 6. Mai gesetzt.

Pressemitteilung

der SPD-Fraktion im Rat der

Gemeinde Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Daueranzeige
Pelllets
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige
Titelanzeige
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Wachtberg. Wie in jedem November hat die SPD Wachtberg einen kleinen Beitrag für ein gutes Stadtbild geleistet : Am Sonntag, den 9. November, trafen sich rund ein Dutzend engagierte Mitglieder der SPD Wachtberg zu einer Müllsammelaktion in Niederbachem.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht