Allgemeine Berichte | 16.07.2015

Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Niederbachem feierte Schützenfest

Zahlreiche Gäste besuchten die kleine Zeltstadt der Schützen

Andreas Löllgen holte mit dem 216. Schuss den Königsvogel von der Stange

Die neuen Schützenmajestäten von Niederbachem. V.l.: Brudermeister Wilhelm Ippendorf, seine Frau Roswitha ist die Schützenliesel, König Andreas Löllgen und seine Frau Karin, Prinz Stephan Bachem und 1. Fähnrich Michael Warning.JOST

Niederbachem. 216 Schuss brauchten die 26 Schützenbrüder, die auf den Königsvogel der Sankt Sebastianus Schützenbruderschaft Niederbachem angelegt hatten, dann stand es fest: Neuer Schützenkönig ist Andreas Löllgen, ihm zur Seite steht seine Frau Karin. Das verkündete Brudermeister Wilhelm Ippendorf beim Königsball anlässlich des Schützen- und Volksfestes auf dem Schützenplatz an der Sebastianushöhe.

Für Andreas Löllgen ist es zwar das erste Mal, dass er die Königswürde in Niederbachem errang – ganz unerfahren ist er allerdings nicht, denn 2011/12 wurde er schon einmal Schützenkönig der Schützenbruderschaft Ließem. Der Immobilienverwalter erhielt die Niederbachemer Königskette von seinem Vorgänger Wilhelm Langen, den die Bruderschaft traditionsgemäß in geschlossener Formation zuhause abgeholt hatte.

Der scheidende König und seine Frau Claudia hatten die Grünröcke hervorragend bewirtet, der Musikzug Thomasberg sorgte hier und auch beim anschließenden Festzug zum Schützenplatz für die musikalische Untermalung.

Schützenliesel Roswitha Ippendorf wurde bejubelt

Die Bestecke waren beim Königsvogel von Ralf Kraus, Karl-Heinz Theisen, Dieter Bachem und Hans Neubert „erlegt“ worden. Auch ein Schützenprinz wurde an diesem Tag ermittelt, diesen Titel holte sich mit dem 147. Schuss Stephan Bachem. Die Bestecke gingen an Fabian Langen, Anja Bachem, Stephan Bachem und Christian Theisen.

Schützenliesel Roswitha Ippendorf, die bessere Hälfte des Brudermeisters, war bereits am Fronleichnamstag gekürt worden, auch sie wurde von den zahlreichen Gästen beim Krönungsball in der kleinen Zeltstadt der Schützen lautstark bejubelt. Ihre Vorgängerin Francoise Perz wird der Bruderschaft allerdings noch einige Zeit als überörtliche Repräsentantin erhalten bleiben, errang sie doch jüngst den Titel der Bezirksliesel.

Silberketten und Anstecker für die Majestäten

Brudermeister Wilhelm Ippendorf legte den frischgebackenen Majestäten ihre Silberketten an und überreichte die obligatorischen Anstecker, anschließend sorgte beim Königsball Alleinunterhalter Peter Meurer für die Tanzmusik und Vertreter zahlreicher Ortsvereine und befreundete Bruderschaften gratulierten den neuen Majestäten zu ihrem würdevollen Amt. Mit dabei waren unter anderem das Diözesankönigspaar Severin und Luise Schmitz, die Bezirkskönigspaare Hubert und Margret Meiswinkel sowie Peter und Resi Theisen, aber auch der Ortsvertretungs-Vorsitzende Andreas Wollmann.

Der Schützenfest-Sonntag begann traditionsgemäß mit einer Heiligen Messe in der Niederbachemer Pfarrkirche, die von Pfarrer und Präses Hermann-Josef Zeyen zelebriert wurde. Anschließend trafen sich alle Grünröcke auf dem Platz vor dem Henseler Hof, von wo aus sich der Festzug zur Sebastianushöhe in Bewegung setzte. Dort verwöhnte die Bruderschaft ihre Gäste in Biergartenatmosphäre mit Leckereien vom Grill sowie selbst gebackenen Kuchen. Währenddessen schossen die Mitglieder der befreundeten Bruderschaften bei diversen Schießwettbewerben um Ehren- und Wertpreise.

Die neuen Schützenmajestäten von Niederbachem. V.l.: Brudermeister Wilhelm Ippendorf, seine Frau Roswitha ist die Schützenliesel, König Andreas Löllgen und seine Frau Karin, Prinz Stephan Bachem und 1. Fähnrich Michael Warning.Foto: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ rückt Lösungsansätze in den Fokus

(Wie) ist bezahlbares Wohnen möglich?

Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Hausmeister
Recht und Steuern
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region