Lokalsport | 05.11.2013

Zunächst faire Partie endet mit roten Karten

VfL Alfter II - SC Ließem 90 2:2 (1:1)

Geburtstagskind Torben Schmickler beim Aufwärmen. privat

Ließem. Erneut musste der SCL beim schweren Auswärtsspiel in Alfter auf bewährte Stammkräfte verzichten. Spielmacher Dominic Bardtke (Fußprellung), Manndecker Alexander Dembowski (Studium) und Libero Wolfgang Weber (Krankheit) standen nicht zur Verfügung. Alexander Schlich, Geburtstagskind Torben Schmickler und Philipp Horn rückten dafür in die Startelf. Dennoch versuchten die Gallier, sofort die Initiative zu ergreifen und Präsenz zu zeigen. Trotz leichten optischen Übergewichts verzeichnete der Gastgeber aber bereits in der sechsten Minute die erste hochkarätige Chance. Einen platzierten Kopfball von Risto Kreide im Anschluss an einen Eckball lenkte Jens Schure mit einem tollen Reflex gerade noch so über die Querlatte. Es sollte nicht die letzte Glanzparade des jungen Keepers bleiben. Alfter hatte über das gesamte Spiel hinweg absolute Lufthoheit und war bei nahezu jeder Standardsituation brandgefährlich. Nach zwei ersten erfolglosen Annäherungen des SCL an das Alfterer Gehäuse durch Philipp Horn (11. und 13.) brach die Zeit der Großchancen für den VfL Alfter herein. In der 18. Minute vereitelte SCL-Keeper Schure zwar zunächst noch zweimal glänzend gegen Alfterer Schussversuche, hatte dann aber doch bei der anschließenden Ecke das Nachsehen bei einem perfekten Kopfball von Marc Münstermann in den rechten Torwinkel. Die Ließemer fanden einfach kein Mittel gegen die groß gewachsenen und kopfballstarken Gastgeber. Dabei spielten die Gallier keinesfalls wirklich schlecht, hatten sogar mehr Ballbesitz, wussten mit diesem aber oftmals nicht so recht etwas anzufangen. So wurde der Ball meist lang nach vorne geschlagen, was Alfters Defensive nicht wirklich beeindrucken konnte. Im Gegenteil, Alfter lauerte auf Fehler, um dann schnell und gekonnt umzuschalten. Und der Gastgeber brauchte nicht lange zu warten. 22. Minute Fehler von Mariusz Kukuc mit taktischem Foul, scharf geschossener Freistoß aus 18 Metern, Schure pariert. 28. Minute Eckball SCL, abgewehrt, Konterversuch landet eigentlich sicher bei Lukas Ruhnau, dessen Rückpass gerät jedoch zu kurz und Kevin Linden taucht alleine vorm Ließemer Tor auf. Sein satter Schuss klatscht jedoch gegen den Innenpfosten. Nach einer halben Stunde hätte es gut und gerne 3:0 oder 4:0 für Alfter stehen können. Jens Schure und das Aluminium bewahrten den SCL jedoch vor einem uneinholbaren Rückstand. Danach sortierten sich die Ließemer etwas besser und schafften sogar noch den zu diesem Zeitpunkt sehr schmeichelhaften Ausgleich kurz vor der Pause (43.). Nach einem lang geschlagenen Eckball landete der Ball bei Mariusz Kukuc, dieser flankte erneut und fand in Philipp Horn am langen Pfosten einen aufmerksamen Abnehmer. Mit aller Ruhe passte dieser nochmals mittig vors Tor auf den lauernden Niklas Häusler, der dann keine Probleme hatte, den überraschenden Ausgleich zu erzielen.

So ging es in die Pause, und der SCL kam sichtlich motiviert durch das Erfolgserlebnis wieder aus der Kabine. 53. Minute, tolle Kombination über sechs Stationen, Flanke Häusler, aber Dresen verzieht knapp. 56. Minute, Traumpass von Ruhnau auf Häusler, der wäre frei durch gewesen, wurde aber wegen vermeintlicher Abseitsstellung zurückgepfiffen. Eine Fehlentscheidung. 58. Minute, wieder Lukas Ruhnau. Langer Ball aus 40 Metern in Richtung Alfterer Fünfmeterraum, Torwart Michael Pieper etwas zögerlich, und Helge Dresen kann den Ball zum umjubelten 2:1 für den SCL am verdutzten Keeper vorbeispitzeln. Spiel gedreht. Es dauerte bis zur 62. Minute, ehe Alfter wieder ein Lebenszeichen von sich gab. Nach einem Konter scheitert aber Martin Bungartz erneut am reaktionsstarken Jens Schure. In der 68. Minute dann der Ausgleich und wie sollte es anders sein durch eine Standardsituation und einen vorausgehenden Fehler des SCL. Lavdim Miftarj klärte unnötigerweise zur Ecke, obwohl Keeper Schure den Ball sicher hätte aufnehmen können, Risto Kreide lässt sich nicht zweimal bitten und vollstreckt kompromisslos per Kopf zum 2:2. Dann der unschöne Höhepunkt einer ansonsten fairen Begegnung (81.). Nach einem Laufduell geraten Kreide und Kukuc aneinander und lösen damit eine kurzfristige Rudelbildung aus. Die Folge: Referee Pascal Melcher schickt beide Streithähne mit glatt Rot frühzeitig unter die Dusche. Besonders für Kukuc und den SCL eine bittere Pille, da es für den 10er der Gallier bereits die zweite rote Karte in dieser Saison war. Im Anschluss an diese Aktion waren die Gemüter deutlich erhitzt und Fußball wurde im Grunde, nicht mehr gespielt. Das eine oder andere harte Foulspiel, und nach 93 Minuten hatte der Schiedsrichter ein Einsehen und beendete die Partie. Aufgrund der ersten Halbzeit und der hochkarätigen Chancen der Gastgeber hätte der SCL im Grunde zufrieden nach Hause fahren können. Leider hinterlässt die erneute rote Karte für Mariusz Kukuc aber einen bitteren Beigeschmack, da dadurch ein weiterer enorm wichtiger Spieler für die nächsten Partien nicht zur Verfügung stehen wird. Der SCL bestreitet die nächste Partie zuhause gegen BW Oedekoven. Anstoß ist um 13 Uhr.

Es spielten: Schure, Kukuc, Schmickler, Kania, Miftarj, Dresen, Ruhnau (83. Da Silva), Schlich (67. Emsbach), Horn (63. Böckmann), Häusler, Quast.

Geburtstagskind Torben Schmickler beim Aufwärmen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesänge und Kerzenschein

Taizé-Gebet mit tonART

Bad Bodendorf. Taizé-Gebet in Bad Bodendorf. Die Singgruppe „tonART“ gestaltet am Freitag, den 28. November um 20 Uhr in der Kirche St. Sebastianus in Bad Bodendorf ein Taizé-Gebet zur Einstimmung auf die bevorstehende Adventszeit.

Weiterlesen

„Zeitreise im Lichterglanz“ in der Remagener Innenstadt ein voller Erfolg

Licht, Dampf und Fantasie - „Steampunk“ eben

Remagen. Mit diesem Hochbetrieb hatte offensichtlich niemand gerechnet. Am frühen Freitagabend hatten als Veranstalter die Stadt Remagen gemeinsam mit der Agentur Funkelglanz Events & Booking von Sibylle Nix zu einem ersten Steampunk-Abend unter dem Motto „Zeitreis im Lichterglanz in die Innenstadt eingeladen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#