Politik | 05.11.2014

Fahrerin mit beschlagener Innenscheibe gerät in Gegenverkehr

Zwei Verletzte und hoher Sachschaden bei typischem Herbstunfall

Wachtberg-Villip. Am Dienstagabend, um 17:30 Uhr, erhielt die Leitstelle der Bonner Polizei mehrere Notrufe wegen eines Verkehrsunfalls mit fünf Fahrzeugen auf dem Wachtbergring in Vilip. Eine 87-jährige Frau befuhr mit ihrem PKW die K 58 aus Richtung Berkum in Richtung Vilip. Bereits im Vorfeld fiel die ältere Dame durch extrem unsichere Fahrweise auf, was offensichtlich in der total beschlagenen Innenscheibe des PKW begründet lag. Diese typische Erscheinung in der Herbst- und Winterzeit, mit beschlagenen und schlecht durchlüfteten Fahrzeugscheiben führte offensichtlich in dem Fall dazu, dass die Frau direkt in den Gegenverkehr gefahren sein soll. Hierbei kam es zu einer erheblichen Kollision mit dem PKW eines 17-jährigen jungen Mannes, der sich in der Phase „Begleitetes Fahren mit 17“ gemeinsam mit seinem Vater befand.

Dem PKW wurde unter anderem die gesamte Vorderachse heraus gerissen und beide Airbags lösten aus. Bedingt durch dieses Ereignis fuhr der PKW des jungen Mannes ebenfalls gegen einen weiteren PKW, der daraufhin in einem Graben landete. Hierbei wurden Splitterteile durch die Luft geschleudert, wodurch noch zwei weitere PKW verunfallten. Die eingesetzten Beamten sprachen von einem regelrechten Trümmerfeld an der Unfallstelle. Insgesamt wurden von den Rettungskräften zwei Personen, darunter auch die 87-jährige Dame leicht verletzt in naheliegende Krankenhäuser verbracht. Für die aufwendige Unfallaufnahme musste die K58 für circa 2 Stunden komplett gesperrt werden. Nach ersten Ermittlungen muss von einem Gesamtsachschaden von circa 35.000 EUR ausgegangen werden. Die weiteren Ermittlungen hat das zuständige Verkehrskommissariat aufgenommen.

Die Bonner Polizei bittet nochmals, alle Fahrzeugführer in der jetzigen Jahreszeit immer für klare Sicht im Straßenverkehr zu sorgen.

Pressemeldung Polizei Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Seit Beginn des Schuljahres 2024-2025 übt Kerstin Rott bereits die Aufgabe der Leitung der Schulartübergreifenden Orientierungsstufe seitens der Realschule plus Cochem aus, aber wie vorgeschrieben, wurde sie erst nach einem Jahr der kommissarischen Bestellung offiziell zur Pädagogischen Koordinatorin ernannt.

Weiterlesen

20. Shout loud-Jubiläum

Fünf Bands lassen es krachen

Neuwied. Das Shout loud ist schon längst kein Geheimtipp mehr. Die Neuwieder Metalcore-Konzertreihe hat sich lange einen Namen in der hiesigen Szene gemacht.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld