Lokalsport | 16.03.2015

Neustrukturierung und -positionierung von Ata Sport Urmitz

Ata Sport Urmitz 2.0

(V.l.n.r.) Mark Sitko, Talat Begen, Ömer Turgut, Kevin Urbatzka, Sven Wimmer, Markus Ürz. Es fehlen Fehmi Begen und Edgardo Pardo Vega.

Urmitz. „Jünger, dynamischer, integrierter und vielfältiger“, das sind die Worte des neuen Vorstandvorsitzenden Ömer Turgut, die das neue Geschehen am Rhein in Urmitz auf den Punkt bringen sollen. Ömer Turgut: „Ata Urmitz ist seit dem 1.1.2015 im kompletten Umbruch. Nach der Amtsperiode des alten Vorstandvorsitzenden Satilmis Kilic, dem unser großer Dank gilt für seine solide und starke Arbeit, sind wir Mark Sitko, Kevin Urbatzka, Talat Begen, Sven Wimmer, Markus Ürz, Fehmi Begen und Edgardo Pardo Vega mit Hochdruck an einer Neustrukturierung und -positionierung des Vereins am arbeiten. 34 Jahre lang fest eingefahrene Strukturen wurden mit der neuen Aufstellung und enormen Verjüngung des Vorstandes gesprengt. Man blickt auf 34 erfolgreiche ebenso wie auch nicht erfolgreiche Jahre zurück.“

In erster Linie ist unsere größte Herausforderung der Klassenerhalt in der Bezirksliga Mitte. Weiterhin wollen die Mitglieder ihren Verein sowie ihre Gemeinde Urmitz außerhalb des heimischen Sportplatzes repräsentieren. Ein enormes Anliegen für die Zukunft ist auch das Zusammenrücken des Vereins mit der Gemeinde Urmitz. Woche für Wochen streifen die Fußballer das Trikot mit dem Namen der Gemeinde und dem Namen des Vereins über die Brust und geben alles. Diese Tatsache sollte honoriert werden mit der Unterstützung der Gemeinde. Des Weiteren möchte man sich integrativer in allen Bereichen eingliedern, um den Fußball, der im Schatten des Handballs steht, weiter zu bringen. Es gibt um die Rheindörfer herum enormes Potenzial, das leider nicht ausgeschöpft wird.

Da will der Verein ansetzen, da will man fördern und für ein Miteinander in der Zukunft wirken. Die Vereinsmitglieder sind in allen Belangen gesprächsbereit. Auf ein Neues Ata Sport Urmitz!

Pressemitteilung

Ata Sport Urmitz

(V.l.n.r.) Mark Sitko, Talat Begen, Ömer Turgut, Kevin Urbatzka, Sven Wimmer, Markus Ürz. Es fehlen Fehmi Begen und Edgardo Pardo Vega.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Seniorengerechtes Leben
Doppelseite Herbstbunt
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich spielte die U23 aus Mülheim-Urmitz um 20 Uhr in Wittlich gegen den derzeit ungeschlagenen Tabellenführer. Nach zwei starken Auftritten reiste die Mannschaft mit großen Ambitionen an – doch das Spiel verlief anders als geplant.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler