Das Leitungsteam der Seniorenbegegnungsstätte richtete für die Besucher ein Erntedankfest aus.privat

Am 14.10.2013

Allgemeine Berichte

Erntedankfest im „Häusje“ Mülheim-Kärlich

„Bunt sind schon die Wälder“

Lydia Braun, Hans Kohns und Markus Lamprecht trugen das tolle Programm

Mülheim-Kärlich. Das Erntedankfest in der Seniorenbegegnungsstätte im Stadtteil Mülheim erfreut sich bei den Besuchern alljährlich großer Beliebtheit. Schon am Vortag der Veranstaltung hatten die Helferinnen den Raum in dem wunderschönen Fachwerkhaus am Kolpingplatz entsprechend hergerichtet: „Wir möchten, dass unsere Gäste sich schon beim Betreten des Raumes wohlfühlen“, so Maria Schmidt, die mit Recht sichtbar stolz über die fertige Dekoration war: Äpfel, Kürbisse und andere Erntegegenstände lagen sehenswert dekoriert auf den Tischen. Doch auch das Programm am Nachmittag sorgte dafür, dass sich jede der Besucherinnen beim Erntedankfest wohlfühlte. Los ging es mit einer kleinen Gesangsstunde unter der Leitung von Markus Johannes Lamprecht. Gemeinsam wurde das Lied „Bunt sind schon die Wälder“ gesungen. Selbst geschriebene Gedichte zur Herbstzeit präsentierte Lydia Braun.

Selbstverständlich wurden die Gäste auch mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Für die musikalische Umrahmung des Nachmittags sorgte Hans Kohns am Akkordeon. Er ist sozusagen die „Haus- und Hofkapelle“ der Seniorenbegegnungsstätte, denn er engagiert sich dort bereits seit vielen Jahren ehrenamtlich. Gleiches gilt für die Helferinnen des Leitungsteams. „Eine tolle Mannschaft, auf die man sich verlassen kann und die Spaß an ihrer Arbeit hat“, resümierte Maria Schmidt am späten Nachmittag. Für den Nachhauseweg erhielt jede der Besucherinnen des Erntedankfestes ein Präsent. Lydia Braun überraschte die Anwesenden auch mit ihrem selbst gemachten Pflaumenmus, worüber sich diese sehr freuten.

Maria Schmidt (rechts) dankte Lydia Braun für die Programmgestaltung.

Maria Schmidt (rechts) dankte Lydia Braun für die Programmgestaltung.

Das Leitungsteam der Seniorenbegegnungsstätte richtete für die Besucher ein Erntedankfest aus.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Kommunalwahlen
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel -klein
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler