Lokalsport | 23.02.2015

SV Urmitz 1913/1970 e.V.: Abteilung Leichtathletik

Elf Sportler in der Rheinlandbestenliste 2014

(v.l.) Wolfgang Custodis, Edward Nocker und Kurt Schüller; alle drei Sportler wurden für Ihre Erfolge im vergangenen Jahr vom SV Urmitz ausgezeichnet.privat

Urmitz. Die Leichtathleten des SV Urmitz erkämpften sich im Laufe des Jahres 2014 wieder viele top Ranglistenplätze im Rheinland. Elf Athleten stehen mit 44 Platzierungen in den Top 10, wobei 13-mal Rang 1 und Rang 2 und 6-mal Rang 3 in den Lauf-, Sprung- und Wurfdisziplinen erreicht wurden. Professionelle Einstellung, Trainingsfleiß, optimale Trainingsbedingungen und gut ausgebildete Trainer sind der Garant für diese guten Ergebnisse. Der Sportplatz in Urmitz mit seiner Tartanbahn bietet den Läufern eine fast Wetter unabhängige Trainingsmöglichkeit auf den Kurz-, Mittel- und Langstrecken. Auch Kugelstoßen, Hoch- und Weitsprung kann vor Ort trainiert werden. Einige Sportler weichen für das Training mit Speer, Diskus, Stabhochsprung und Hürdenlauf in Nachbarstädte aus. Nachfolgend ein Auszug aus der Bestenliste. Alina Thielen (U18) ist die jüngste Sportlerin, die sich für den SV Urmitz in die Bestenliste eingetragen hat. Im 10-km-Lauf erreicht sie den 3. Rang (49:29 Minuten), gelaufen bei den Rheinlandmeisterschaften in Niederfischbach. Einer der erfolgreichsten Sportler des SV Urmitz ist Kurt Schüller (AK M65), Abteilungsleiter Leichtathletik und Trainer, mit 6-mal Platz 1, über die Strecken 100 (14:49 Sekunden), 200 (29.42 Sekunden), 400 (68:63 Sekunden), 800 (2:39:80 Minuten) und 1000 Meter (3:30:80 Minuten) und im Weitsprung (4,36 Meter). Für Michael Quirmbach (AK M35) stehen erste Plätze im Kugelstoßen (13,22 Meter), Stabhochsprung (2,90 Meter) und Zehnkampf (4156 Punkte) zu Buche und 7-mal Platz 2, insgesamt ist er 18 Mal in der Bestenliste zu finden. Im 110-Meter-Hürdenlauf, Kugelstoßen, Diskuswerfen, Stabhochsprung und Zehnkampf waren seine Leistungen so gut, dass er auch unter den 10 Besten in der Liste AK M20 geführt wird. Er ist ein Allrounder, der sowohl in den Lauf- als auch technischen Disziplinen im Rheinland bestens bekannt ist. Nicole Reez (AK W35) sicherte sich im Diskus- (28.08 Meter) und im Speerwurf mit 39,69 Metern, Letzteres erreicht bei den Rheinlandpfalzmeisterschaften in Bad Neuenahr, auch in der AK W20 im Speerwurf den 1. Platz der Rangliste. Claudia Vogt (AK W35) belegt den 2. Platz im Kugelstoßen (9,31 Meter) und Heike Kohlhaas (AK W35) einen 4. Platz über 800 und 1500 Meter und einen 5. über 400 Meter. Monika Kracke (AK W40) führt über die 200 Meter mit 33:70 Sekunden, gelaufen bei den Kreismeisterschaften in Urmitz, die Bestenliste an. Dritte ist sie im Rheinland über die 800 Meter und zweite im Hochsprung mit 1,31 Meter. Wolfgang Custodis (AK. M60) lief im vergangenen Jahr die zweitbeste Zeit im Rheinland über die 400 (68:95 Sekunden) und 300 Meter Hürden (58:50 Sekunden), erreicht bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt. Im 200 und 800 Meter Lauf reiht er sich jeweils auf Platz 3 ein. Robert Schopp (AK M60) belegt mit einer Höhe von 1,25 Meter im Hochsprung Platz 2 und im Kugelstoßen Platz 3. Edward Nocker (AK M65) lief bei den Kreismeisterschaften in Urmitz die 3000 Meter in 15:25:95 Minuten, die zweitbeste Zeit in seiner Altersklasse. Hans Dott II (AK M75), liegt in der Rangliste über die 100 Meter Strecke und im Kugelstoßen auf Platz 4. Das Jahr ist zwar noch jung aber die Urmitzer Läufer haben sich bereits den ersten Wettkampfherausforderungen gestellt. Bei Crossläufen in Trier, Koblenz und Lonnig (Rheinland- und Bezirksmeisterschaften) holten die Sportler Heike Kohlhaas, Kurt Schüller, Alina und Lea Thielen sechs Titel und einen zweiten Platz für den SV Urmitz. Wer Lust hat in Urmitz mit dem Leichtathletikteam zu trainieren ist montags und freitags Nachmittag auf dem Sportplatz, Kaltenengerser Straße, 56220 Urmitz, willkommen. Ansprechpartner sind Kurt Schüller und Heike Kohlhaas. Weitere Infos auch über Trainingszeiten zu erfragen über Leichtathletik@svurmitz.de.

(v.l.) Wolfgang Custodis, Edward Nocker und Kurt Schüller; alle drei Sportler wurden für Ihre Erfolge im vergangenen Jahr vom SV Urmitz ausgezeichnet.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Kürzlich spielte die U23 aus Mülheim-Urmitz um 20 Uhr in Wittlich gegen den derzeit ungeschlagenen Tabellenführer. Nach zwei starken Auftritten reiste die Mannschaft mit großen Ambitionen an – doch das Spiel verlief anders als geplant.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau