Allgemeine Berichte | 06.02.2015

Kita Am Schlossgraben Mülheim-Kärlich verabschiedet Leiterin

Für Alexandra Dott beginnt ein neuer Weg

Als Anerkennung für ihr Engagement erhielt Alexandra Dott ein Präsent. privat

Mülheim-Kärlich. Mit einem Wortgottesdienst und anschließendem gemütlichen Beisammensein verabschiedete die Katholische Kindertagesstätte „Am Schlossgraben“ in Mülheim-Kärlich ihre Leiterin Alexandra Dott. Nach 25 Dienstjahren und 13 Leitungsjahren in der Kita „Am Schlossgraben“ entschied sich die Leiterin aus gesundheitlichen Gründen für einen beruflichen Wechsel. „Die Leitungsaufgaben haben kaum noch mit meinem eigentlichen Berufswunsch zu tun“, schrieb sie in einem Brief an Eltern und Kollegen. Dass der Abschied insbesondere dem Team der Kita, aber auch Alexandra Dott schwerfiel, konnte man während des Gottesdienstes erleben. Unter Leitung von Pastor Michael Rams begleiteten Kinder und Kollegen die Erzieherin mit auf ihren neuen Weg. Im Anschluss würdigten die Gesamtleiterin der KiTa gGmbH Koblenz, Nicole Tomczak, und Dechant Rams die Arbeit von Alexandra Dott, die sie in den vielen Jahren zum Wohle der Kinder und Familien zusammen mit ihrem Team geleistet hat. „Ihre erste Priorität lag immer bei den Kindern und Kollegen und trotzdem haben Sie auch die anderen Dinge erledigt, die eine Leiterin erledigen muss - viele Jahre auch erfolgreich“, unterstützte die Gesamtleiterin den neuen Weg ihrer Mitarbeiterin, sich ab Januar als Gruppenleiterin wieder mehr direkt dem Kind zu widmen.

„Für die Zusammenarbeit von Kirchengemeinde und Kita haben sie viel gekämpft und es war Ihnen immer wichtig, dass die Kinder einen Platz in der Kirche haben“, lobte Rams das Engagement von Alexandra Dott.

Im Namen der Eltern verabschiedete sich Andrea Gebert von Alexandra Dott und auch das Team nutzte den Rahmen, um offiziell „Auf Wiedersehen“ zu sagen.

Als Anerkennung für ihr Engagement erhielt Alexandra Dott ein Präsent. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Sammelanzeige
Stellenanzeige Tiefbauer
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Empfohlene Artikel

Bassenheim. Wie alljährlich zum Erntedankfest lädt der Heimatverein auch in diesem Jahr wieder zum Bassenheimer Kartoffelfest ein. Es ist ein Fest, das zum 15. Male gefeiert wird und somit zum festen Bestandteil des jährlichen Bassenheimer Veranstaltungskalenders gehört.

Weiterlesen

Weißenthurm. Die Stadt Weißenthurm ruft in diesem Jahr dazu auf, ehrenamtlich tätige Personen zu benennen, die sich durch ihren Einsatz für das Gemeinwohl in Vereinen, Institutionen oder im privaten Bereich in besonderer Weise verdient gemacht haben und nach eigener Auffassung eine Anerkennung durch die Stadt mit einem Ehrenamtspreis verdienen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In vielen Städten und Gemeinden sieht man sie immer häufiger: Vorgärten, die nicht mehr blühen, sondern mit Kies, Schotter und Betonplatten bedeckt sind. Was als moderne, „pflegeleichte“ Lösung galt, ist in Wahrheit eine ökologische Sackgasse – mit gravierenden Folgen für Klima, Artenvielfalt und sogar die Lebensqualität der Anwohner.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Heizölanzeige
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Infoveranstaltung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Feierabendmarkt
Gebrauchtwagenanzeige
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Weinfest in Rech
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau