Allgemeine Berichte | 02.12.2013

Gelungener zehnter Weihnachtsmarkt in Urmitz

Markt stand unter dem Motto „Von Örmser für Örmser“

Ein Großteil des Verkaufserlöses wird in den Fonds für in Not geratene Urmitzer Bürger fließen

Schöne Gestecke und Dekoartikel fanden rasch ihre Käufer. HEP

Urmitz. Ein kleines Jubiläum feierten die Urmitzer mit ihrem Weihnachtsmarkt. Es war der zehnte, der jedoch wegen des großen Aufwands nur alle zwei Jahre stattfindet. Darauf wies auch der Urmitzer Ortsbürgermeister Norbert Bahl bei der Eröffnung hin: „Der Weihnachtsmarkt ist mit einem hohen Aufwand verbunden. Schon seit Tagen sind Gruppen, Privatleute und alle Urmitzer Vereine mit den Vorbereitungen beschäftigt.“ Bahl lobte die Organisatorinnen Brunhilde Dötsch und Anja Risch, die gerade zum Jubiläumsmarkt „etwas Tolles zusammengestellt haben“. Sein Dank ging aber an alle Beteiligten, denn diese hatten sich tatsächlich einiges einfallen lassen. Nicht nur, dass es 35 Stände gab, auch das Programm konnte sich sehen lassen. Nachdem Norbert Bahl den Weihnachtsmarkt eröffnet hatte, stimmte der Männerchor Urmitz unter Leitung von Marco Herbert aus Wirges mit 53 Sängern musikalisch auf die Adventszeit ein. Unterstützung kam von vielen Kita-Kindern, die meist gekonnt mitsangen. Danach begeisterten Solist Michael Eiers und die junge Eileen Becker aus Plaidt mit bekannten Weihnachtsliedern. Etwas später formierte sich vor dem wunderschön geschmückten Weihnachtsbaum am Urmitzer Rathaus das Schüler- und Jugendorchester des Musikvereins und spielte viele schöne passende Lieder, die zum Mitsingen animierten.

Und dann kam der, auf den die Kinder schon gespannt gewartet hatten: Der Nikolaus (Willi Görg). Dieser las von seinem großen Stuhl aus erst ein paar Geschichten vor und veranstaltete dann eine riesengroße Bescherung für die Kleinen. Danach zogen Blech- und Holzbläser des Musikvereins zu vielen Ständen, um vor Ort zu musizieren. Vor allem bei der Dämmerung und in der Dunkelheit war es einfach ein Erlebnis, an den wunderschön dekorierten und beleuchteten Ständen bei Glühwein oder Punsch zu plaudern und noch einige der angebotenen Spezialitäten zu genießen. Hinzu kam noch die beeindruckende Kunstausstellung im Rathaus. Das Besondere an diesem Weihnachtsmarkt ist, dass ein Großteil des Erlöses in den Fonds für in Not geratene Urmitzer Bürger geht, denen damit etwas geholfen wird. Denn der Markt stand unter dem Motto „Von Örmser für Örmser“. Aber es stellte sich die Frage, warum solch ein toller Weihnachtsmarkt nur sieben Stunden dauere. „Wir haben schon mal überlegt, ihn auf zwei Tage auszudehnen. Aber dann muss abends alles aus- und morgens wieder eingeräumt werden, das ist ein großer Aufwand“, erklärte Brunhilde Dötsch gegenüber „Blick aktuell“. Schließlich waren erst am Morgen des Markttags mit Unterstützung von zwei Unternehmern, die mit Gabelstapler und Radlader geholfen hatten, die Häuschen aufgestellt worden. Alles andere hatten die etwa 150 Aktiven selbst übernommen und nachts auch alles wieder ab- und ausgeräumt. Das waren: Örmser Postböcke: Kölsch, Gebäck, Weihnachtsdeko, belegte Brötchen; Marian’s Nähstube: Patchwork, Weihnachtsdeko, Tischdecken und -läufer, Taschen, Puppenkleider; Frauenchor Rheinperle: Waffeln; 5./FüUstgBtl 283: Original Allgäuer Schneehexe und Glühwein; Steffi Oster: Weihnachtliche Deko, Adventskränze, Holzarbeiten, verschiedene Schnäpse/Liköre; Pfarrgemeinderat St. Georg: verschiedene Konfitüren, Artikel aus Bolivien, Eine Welt-Artikel, Kaffee und Kuchen; Brunhilde Dötsch: Patchwork, Deko, Lavendelsäckchen; Örmser Museumsquilter: Quiltarbeiten/ Selbstgenähtes; Ingeborg Römer: Grußkarten mit selbst gemalten Urmitzer Motiven, Gemälde, Bilder, Acryl auf Leinwand oder hinter Glas; Elfi Höfer-Mendling: Honig und Imkereiprodukte, Bienenwachskerzen, Honigmet; Maria Krug: Nahe-Wein, Nahe-Sekt, Mischgetränke; Förderverein Grundschule St. Georg: Kindercafé; Sabina’s Bücherwurm: Bücher, Geschenkideen; Freiwillige Feuerwehr: Speisen und Getränke; Förderverein Kita St. Georg Urmitz: Weihnachtliche Deko, Holzsachen, Gebasteltes, Obstspieße; RSC Rückenwind: Feine Edelbrände, Ulla’s Käsespätzle; DPSG Pfadfinder Urmitz: Weihnachtlicher Photoshop der Pfadfinder: Weihnachtliche Grußkarte mit persönlichem Foto, Wichtelkiste, Holzbastelarbeiten; Obst und Gartenbauverein: Äpfel, Liköre, edle Schnäpse; KG-Grün-Weiß Urmitz/Rhein: Verlosung; Angler-Club „Geduld“: Backfisch; SV Urmitz: Pfannengerichte, Getränke, Jubiläumsartikel; Tümpelkrähen: Apres Ski-Party; Möhnenverein Urmitz: Warme Getränke, Verkauf von Likören und Zimtwaffeln; Beate Mohr: Weihnachtliche Dekoration und Geschenkartikel, Christmas-Warmup; Birgit Huisel: Alu-Schmuck; Heike Stotz: Geschenk-Verpackungen; Carmen Kötting: Selbst gestrickte Strickschals, Porzellanpuppen, Weihnachtssterne, Holzsachen, Tischläufer, Kerzen, Filztaschen; Helga Schmalinsky: Bären gehäkelt und gestrickt; Natascha Schüller: Konfitüren, Liköre, Kuchen, Kakao; Kunstkeller & Linda: Kunsthandwerk, Dekorationen, Weihnachtskarten; Gabi Schneider: Getöpferter Schmuck, Gartenkeramik, Flaschenwichtel, Windlichter; Lydia Dähler: Kaffee und Kuchen am Stiel; Der Eisenmaler: Skulpturen/Figuren aus Rundeisen.

Das Schüler- und Jugendorchester des Musikvereins spielte auch zum Empfang von St. Nikolaus.

Das Schüler- und Jugendorchester des Musikvereins spielte auch zum Empfang von St. Nikolaus.

Schöne Gestecke und Dekoartikel fanden rasch ihre Käufer. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Schulze Klima -Image
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Ganze Seite Ahrweiler