Allgemeine Berichte | 24.11.2014

Möhnen-Sitzung in Mülheim-Kärlich

Mülheimer Möhnenpaar lud zum Audienzfest ins Vereinshaus

Mit August haben die Möhnen ausnahmsweise einen „Mann“ im Gefolge

Mit viel Spaß und Freude präsentierte das Möhnenpaar Heidi Schäfer und Kornelia Punstein den Möhnen-Tanz. GH

Mülheim-Kärlich. Karnevalisten kennen das: Sitzungen, bei denen neue Tollitäten inthronisiert werden, dauern häufig sehr lange. Bei der diesjährigen Möhnen-Sitzung war dies jedoch nicht der Fall. Der Grund: Der Möhnen-Club hatte die Repräsentanten der befreundeten Vereine sowie die Vertreter der Kommunalpolitik und der Sponsoren frühzeitig zu einer gesonderten Veranstaltung eingeladen, in deren Verlauf ausreichend Zeit für Gratulationen und Glückwünsche bestand. Im Mittelpunkt des Audienzfestes, welches von der Möhnenpräsidentin Inge Moskopp moderiert wurde, stand natürlich das neue Möhnenpaar: Obermöhn Heidi I., Zirkusprinzessin in aller Bescheidenheit und Möhnerich Konni I. mit der flotten Lippe vom Zirkus Azhari.

Umrahmt wurde das Paar nicht nur von den beiden Pagen Lissi (Elisabeth) Baulig und Martina Niepagen (die auch für die gelungenen Kostüme verantwortlich war), sondern auch von einem gut gelaunten Hofstaat, der sich wie folgt zusammensetzt: Ursula Müller, Ingrid Simon, Susanne Mattlener, Beatrix Dunkel, Melanie Georg, Jutta Baulig, Christa Vogt, Vera Münch-Baulig, Birgit Krewer und Maike Punstein, dem Mariechen des Möhnenpaares.

Im Rahmen des Audienzfestes wurden auch einige Programmpunkte präsentiert. Auf besonders große Begeisterung stieß das Lied des Möhnenpaares, welches durch einen tollen Tanz des Hofstaates mit perfekter Choreografie präsentiert wurde. Ausnahmsweise akzeptiert das neue Möhnenpaar übrigens auch ein männliches Mitglied in seinem Gefolge. Hierbei handelt es sich um August, die überdimensionale Spardose, in welche die Damen bei kleineren Verstößen (wie zum Beispiel Verspätungen) einen Geldbetrag einwerfen müssen.

Mit viel Spaß und Freude präsentierte das Möhnenpaar Heidi Schäfer und Kornelia Punstein den Möhnen-Tanz. Foto: GH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest in Insul
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Handwerkerhaus
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Die Bedeutung gesunder Stadt- und Gemeindebäume nimmt angesichts des Klimawandels stetig zu. Sie verbessern das Mikroklima, binden CO2, spenden Schatten und sind wichtige Lebensräume für viele Tierarten. Gleichzeitig sind Städte und Gemeinden verpflichtet, die Verkehrssicherheit im öffentlichen Raum zu gewährleisten – besonders bei alten oder beschädigten Bäumen. Um beides in Einklang zu...

Weiterlesen

Andernach/Kruft. Ab dem 9. Oktober 2025 werden partielle Asphaltinstandsetzungsarbeiten auf der L 118 zwischen Kruft und Andernach durchgeführt. Unmittelbar danach folgt die Instandsetzung des Streckenabschnitts auf der L 116 zwischen Andernach und Kruft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Familienbild-Anzeige
Gesundheit im Blick
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Media-Auftrag 2025/26
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes Oberbreisig
Lukasmarkt
Lukasmarkt Mayen
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick