Allgemeine Berichte | 22.09.2025

Die Missemer Turmspatzen stellen sich vor:

Musik mit Herz, Humor und Haltung

Gut gelaunte Truppe mit Herz: Die Missemer Turmspatzen setzen sich für den guten Zweck ein.  Foto: privat

Miesenheim. Was passiert, wenn ein Männerballett bei einer Weihnachtsfeier plötzlich feststellt: „Tanzen können wir – aber eigentlich könnten wir doch auch singen?“ Richtig: Dann entstehen neue Ideen. Und manchmal sogar ein Chor. Genau so begann im Sommer 2024 die Geschichte der Missemer Turmspatzen. Am 4. Juli traf sich erstmals eine bunt gemischte Truppe in Miesenheim – zunächst ohne großen Plan, eher aus Spaß. Doch was anfangs wie ein Scherz klang, wurde spätestens mit dem ersten Auftritt ernst: Das Publikum war begeistert, die Sänger waren sofort infiziert.

Der Name kommt nicht von ungefähr. In Miesenheim nennt man die Einheimischen liebevoll „Missemer“. Da dort der alte Kirchturm steht – und Spatzen bekanntlich den ganzen Tag zwitschern – lag der Name Missemer Turmspatzen nahe. Heute umfasst der Chor 38 Mitglieder im Alter von Anfang 30 bis Ende 40. Viele stammen direkt aus Miesenheim, einige aus den umliegenden Orten. Der gemeinsame Nenner: Freude an Musik und Lust auf Gemeinschaft.

Kein Genre? Kein Problem!

Ein klassischer Chor sind die Turmspatzen nicht – und wollen es auch gar nicht sein. Statt Noten und Perfektion steht der Moment im Vordergrund. Das Repertoire ist breit gefächert: gesungen wird, was Stimmung bringt, berührt oder einfach Spaß macht. Mal gefühlvoll, mal laut und ausgelassen – von Chorballade bis Partykracher.

Ob Karnevalssitzung, Stadtfest, Firmenjubiläum oder sogar im Globus Koblenz – die Turmspatzen haben bereits an vielen Orten für Begeisterung gesorgt. Einen Lieblingsauftritt gibt es nicht, jeder Gig hat seinen eigenen Reiz.

Mehr als nur Musik

Musik mit Haltung, Humor und Herz – dafür stehen die Missemer Turmspatzen. Auch die Zusammenarbeit mit anderen Chören liegt ihnen am Herzen. Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Miesenheim begleiteten sie das Mai-Ansingen, und mit dem Männerchor Plaidt ist ein ungewöhnliches Projekt in Planung: das #keinkonzert, das alles wird, nur nicht klassisch. Darüber hinaus engagieren sich die Sänger auch sozial. Beim „First Friday“ in Andernach sammelten sie Spenden für die Organisation Herzkissen Koblenz, und ein Teil der Einnahmen aus dem eigenen Onlineshop soll künftig regelmäßig an gemeinnützige Zwecke gehen.

Gut organisiert,aber nie zu ernst

Der große Traum der Turmspatzen? Ein eigenes Sommer-Open-Air auf die Beine stellen. Eine große Vision – aber wer die Truppe kennt, weiß: Ideen gehen ihnen so schnell nicht aus. Hinter den Kulissen ist der Chor bestens aufgestellt. Vorstand und Ressorts kümmern sich um Organisation, Vertrieb und Personal. Natürlich gibt es auch Herausforderungen, doch das Team bleibt locker und lösungsorientiert.

Die Missemer Turmspatzen verstehen sich nicht als Konkurrenz zu traditionellen Chören, sondern als Ergänzung: ein bisschen lauter, ein bisschen frecher, aber immer respektvoll und mit dem Ziel, die musikalische Landschaft zu bereichern. Die Proben verlaufen meist laut, lustig und gelegentlich leicht chaotisch – bis Sabrina, der Coach, den Raum betritt. Dann wird es kurz still. Meistens jedenfalls. Die Sänger nehmen die Musik ernst, aber sich selbst nie zu sehr – und genau das macht ihren besonderen Charme aus.

Weitere Informationen

Weitere Einblicke gibt es auf Instagram: @missemer_turmspatzen

ROB

Für die Turmspatzen steht der Spaß im Fokus.  Foto: privat

Für die Turmspatzen steht der Spaß im Fokus. Foto: privat

Gut gelaunte Truppe mit Herz: Die Missemer Turmspatzen setzen sich für den guten Zweck ein. Foto: privat

Leser-Kommentar
24.09.202509:11 Uhr
Björn Denekamp

Tolle Truppe

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Infoveranstaltung
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Die Erfolgsgeschichte von Gemeindeschwesterplus begann im Jahr 2015 in neun rheinland-pfälzischen Modellkommunen. Heute – zehn Jahre später – ist das präventive Beratungsangebot als flächendeckendes Landesprogramm in ganz Rheinland-Pfalz verfügbar und über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Weiterlesen

Kreis MYK. Wer das Gefühl hat, seine eigene Situation, beziehungsweise die eines nahen Angehörigen oder eines Freundes, nicht mehr alleine meistern zu können, kann sich jederzeit mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz (SPDI) in Verbindung setzen. Dieser ist Ansprechpartner für Personen in seelischen Belastungssituationen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Diöziankönig aus der Diözese Trier 2025

Erstmals einen Diöziankönig im Verein

Rothe Kreuz. "Schreiner, ledig, 26 Jahre": So wurde die Ploklamation des Diöziankönig aus der Diözese Trier beim diesjährigen Bundesschützenfest in Mönchengladbach am 20. September bekanntgegeben. Das viele Training hat sich gelohnt.

Weiterlesen

Der 320 Kilometer lange Rheinsteig lockt jedes Jahr Naturfreunde an

20 Jahre Rheinsteig – zwei Wanderungen, ein Ziel

Linz/Unkel. Der 320 Kilometer lange Rheinsteig lockt jedes Jahr Naturfreunde an, die Weinberge, Wälder, Schlösser und die spektakulären Ausblicke entlang des Rheins erleben wollen. In diesem Jahr besteht der Fernwanderweg 20 Jahre.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige