Vorstandsvorsitzender Dieter Zimmermann und Ausbildungsleiterin Lara Fritsche begrüßten 19 junge Menschen bei der Kreissparkasse Ahrweiler.  Foto: Marco Seydel

Am 02.08.2024

Wirtschaft

-Anzeige-

19 neue Auszubildende

Kreis Ahrweiler. Am 1. August starteten mit Adrian Henk (ImmobilienCenter Ahrweiler), Ahmad Mohammad (BeratungsCenter Ahrweiler), Benjamin Morr (ImmobilienCenter Ahrweiler), Casandra Yousef (BeratungsCenter Sinzig), Darja Kieselmann (BeratungsCenter Adenau), Edona Mulaj (BeratungsCenter Ahrweiler), Elma Siljkovic (Geschäftsstelle Bad Breisig), Felix Zepp (BeratungsCenter Niederzissen), Jasmin Leonie Fettah (BeratungsCenter Sinzig), Jewan Ibrahim (Geschäftsstelle Bad Breisig), Joana Hamsoro (BeratungsCenter Niederzissen), Marc Trautmann (BeratungsCenter Sinzig), Marko Roguljic (BeratungsCenter Ahrweiler), Marvin Schäfer (BeratungsCenter Adenau), Nora, Kasper (BeratungsCenter Adenau), Nora Luzia Blüher (BeratungsCenter Remagen), Uliana Pokhodonko (Geschäftsstelle Bad Breisig), Vivian Reith (BeratungsCenter Remagen) und Yannik Noll (BeratungsCenter Remagen) insgesamt 19 junge Menschen ihre Ausbildung bei der Kreissparkasse Ahrweiler.

Mit nunmehr 36 Auszubildenden stellt die Kreissparkasse Ahrweiler einen der größten Ausbildungsbetriebe im Landkreis Ahrweiler dar. „Damit gehen wir den häufig beschriebenen Fachkräftebedarf aktiv an und übernehmen Verantwortung für die Region“, freut sich Dieter Zimmermann, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ahrweiler, über die große Zahl an Auszubildenden.

Der Start in das Berufsleben beginnt für die Auszubildenden mit fünf Einführungstagen. Hier erhalten sie Informationen rund um die Kreissparkasse Ahrweiler und die Sparkassen-Finanzgruppe, Deutschlands größtem Finanzdienstleister. „Für uns ist es wichtig, dass die Auszubildenden von Anfang an den Mehrwert „Sparkasse“ kennen und verstehen lernen und diesen für die Kunden erlebbar machen“, fasst Ausbildungsleiterin Lara Fritsche die Zielsetzung der Einführungstage zusammen.

Während der zweieinhalbjährigen Ausbildungszeit verbringen die jungen Leute den überwiegenden Teil in einer der Sparkassen-Filialen. Dort lernen sie alles über die bedarfsorientierte Kundenberatung und das Angebot von Finanzdienstleistungen. Der Fokus liegt auf einem professionellen Umgang mit Kunden und auf einer überzeugenden und qualitativ hochwertigen Kundenbetreuung. Darüber hinaus runden Einblicke in die verschiedenen Kompetenz-Center und die Arbeit ausgewählter interner Bereiche die Ausbildungszeit ab.

Berufsschule, ein fachspezifischer interner Unterricht, Seminare und Workshops mit Sparkassen-Spezialisten vermitteln das nötige theoretische Rüstzeug.

Zudem wird erstmalig in diesem Jahr der neu eingeführte Ausbildungsberuf Immobilienkaufmann/-frau starten. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. In diesem Zeitraum werden sich die Auszubildenden mit den Themen: Vermietung von Immobilien, Erwerb, Veräußerung und Vermittlung von Immobilien, Pflege des Immobilienbestandes sowie Baufinanzierungen und Baumaßnahmen auseinandersetzen.

In der Ausbildung können Sie sich schon spezialisieren und zwei von drei Wahlqualifikationen wählen. Die Berufsschule wird als Blockunterricht stattfinden.

Auch in diesem Jahr wurden die Auszubildenden mit iPads ausgestattet. Hierauf werden ihnen über den Ausbildungsverlauf die Lerninhalte bereitgestellt. Außerdem sollen sie damit an die bedarfsgerechte Betreuung jener Kunden, die den Kontakt vorzugsweise über Smartphone und Tablet zur Sparkasse suchen, herangeführt werden. „Kundennähe zeichnet sich dadurch aus, den Kunden dort mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, wo und wann immer sie es gerade benötigen. Dies ist immer häufiger in der digitalen Welt der Fall. Hierzu sollen unsere Auszubildenden schon früh im Umgang geschult werden“, erklärt Lara Fritsche.

Wer sich für eine Ausbildung als Bankkauffrau/-mann oder Immobilienkaufmann/-frau für das Jahr 2025 interessiert, kann sich schon jetzt bei der Kreissparkasse Ahrweiler unter www.ksk-ahrweiler.de informieren und über das Onlineportal bewerben.Pressemitteilung

Kreissparkasse Ahrweiler

Vorstandsvorsitzender Dieter Zimmermann und Ausbildungsleiterin Lara Fritsche begrüßten 19 junge Menschen bei der Kreissparkasse Ahrweiler. Foto: Marco Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am 17. September 2025 lädt das Krankenhaus Maria Hilf in Bad Neuenahr zu einem Informationstag ins Foyer des Klinikums. Zwischen 11 und 14 Uhr sind verschiedene Aktionen rund um das Thema Patientensicherheit geplant. Den von der WHO ausgerufenen Welttag der Patientensicherheit nimmt das Krankenhaus Maria Hilf auch in diesem Jahr zum Anlass, um das Bewusstsein für das wichtige Thema weiter zu schärfen – mit einem Informationstag für Patientinnen und Patienten.

Weiterlesen

Sinzig. Vier Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal haben die Caritas Werkstätten ihre Betriebsstätte in Sinzig wieder vollständig in Betrieb genommen. Dieses Ereignis feiert die Einrichtung für Menschen mit Behinderung mit einem Tag der offenen Tür am 21. September 2025 auf dem Betriebsgelände in der Kripper Straße. Los geht es um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt. Im Anschluss wird bis 17:00 Uhr ein buntes Programm für Groß und Klein geboten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TuS Ahrweiler beim Schülertriathlon in Hilden

Weitere Podestplätze für die Trikids

Ahrweiler. Bevor mit dem Heimrennen beim Crossduathlon in Bölingen die Saison endet, stand der Schülertriathlon in Hilden auf dem Plan der Trikids des TuS Ahrweiler. Bei der familiären Veranstaltung können insbesondere die „Kleinen“ erste Erfahrungen im Triathlon sammeln, da das Schwimmen über etwas kürzere Distanzen im Freibad durchgeführt wird.

Weiterlesen

Kleinkunstbühne Neuwied eröffnet Spielzeit mit Tucholsky-Abend

„Heute zwischen gestern und morgen“

Neuwied. Am Samstag, 20. September 2025, startet die Kleinkunstbühne Neuwied in die neue Spielzeit. Zum Auftakt zeigt das Theater am Werk unter dem Titel „Heute zwischen gestern und morgen“ einen Kurt-Tucholsky-Abend.

Weiterlesen

Landkreis Neuwied setzt auf enge Zusammenarbeit beim Ausbau des Warnsystems

Sicherheit, die man hört - Sirenenausbau geht zügig voran

Kreis Neuwied. Ein heulender Ton, der im Ernstfall Leben retten kann: Der Landkreis Neuwied baut sein Sirenennetz konsequent aus, um die Bevölkerung im Katastrophenfall schnell und zuverlässig zu warnen. „Der Ausbau des Sirenennetzes ist eine Investition in die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Wir schaffen damit eine moderne und flächendeckende Warnstruktur für den Ernstfall“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025