Wirtschaft | 28.12.2022

-Anzeige-

20-jähriges Jubiläum des Fernstudienstandorts Remagen

 Foto: RAC

Remagen. Seit fast 25 Jahren darf sich Remagen als Hochschulstadt bezeichnen. Studierende aus dem

deutschsprachigen Raum sowie internationale Studierende aus allen Teilen der Welt zieht es seitdem an den Mittelrhein, um die Kleinstadt als ihre Studienheimat bezeichnen zu können. Vor 20 Jahren kam am Remagener RheinAhrCampus ein Studienmodell dazu, das gezielt die Studieninteressierten erreichen sollte, die ein Vollzeitstudium nicht in ihre Lebensplanung unterbringen können oder wollen. 20 Jahre später ist das Studienkonzept zu einer festen Größe am Remagener Standort der Hochschule Koblenz herangereift. Mehr als 1.400 Studierende haben seit der Etablierung den Studienabschluss „Master of Business Administration (MBA)“ erlangt. Dabei ist das Fernstudienprogramm in den vergangenen Jahren umfangreicher denn je zuvor: In acht verschiedenen Vertiefungsrichtungen studieren zurzeit mehr als 500 Studierende innerhalb der fünf Regelstudienzeitsemester.

Zum elementaren Konzept des Remagener Fernstudienprogramms zählt die gezielte Ausrichtung auf

berufstätige Studierende. Mit Präsenzveranstaltungen an Samstagen und einem hohen Selbstlernanteil soll das MBA-Fernstudienprogramm die parallele Fortführung des Vollzeitjobs ermöglichen. Das Feedback der Studierenden bestätigt dieses. Ein Großteil der Fernstudierenden arbeitet neben dem Studium Vollzeit in ihrem bisherigen Job. Aufgrund der verschiedenen Vertiefungsrichtungen sind dabei diverse Branchen vertreten.

Insbesondere Mitarbeitende des öffentlichen Dienstes sind stark vertreten. Dies ist damit begründet, dass vor zweieinhalb Jahren die Vertiefungsrichtung „Public Administration“ eingeführt wurde. Seit dem ersten Semester der Einführung im Jahr 2020 zeugte die neue Vertiefungsrichtung von

wachsender Beliebtheit bei den Studieninteressierten. Dass neben dem formellen Abschluss das

Fernstudienprogramm auch einen qualitativen Mehrwert mit sich bringen kann, zeugte die

Hochschulpreisverleihung 2022 der WWA Koblenz. Bei dieser durfte sich die Public-AdministrationAbsolventin Laura Denninghoff über einen Preis für ihre herausragende Abschlussarbeit freuen.

Foto: RAC

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Aufgaben der Pflegemanagerin in einem Seniorenzentrum sind umfangreich: Organisation des gesamten Pflegeprozesses, Qualitätssicherung, Personalführung und Gewinnung neuer Fachkräfte, Belegungsmanagement und vieles mehr – all das bedeutet viel Verantwortung, bietet aber auch großen Gestaltungsspielraum. Im Seniorenzentrum Marienstift in Andernach hat Anne Kron diese Führungsposition übernommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#