Wirtschaft | 29.04.2019

-Anzeige- Die Kreissparkasse Ahrweiler fördert ihre Jugendstiftung

40.000 Euro für den Nachwuchs

Die Verantwortlichen der Jugendstiftung sind überzeugt, mit der Spende der Kreissparkasse Ahrweiler viele gute Projekte für die Jugendlichen im Kreis Ahrweiler unterstützen zu können.Foto: Kreissparkasse Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Vor wenigen Tagen freuten sich die Kuratoren und der Vorstand der Jugendstiftung über eine Spende der Kreissparkasse Ahrweiler von 40.000 Euro. Das Förderspektrum der Jugendstiftung ist so vielfältig wie der Satzungszweck der Stiftung selbst. Es reicht von der Förderung und Unterstützung gemeinnütziger, mildtätiger sowie kirchlicher Vorhaben über die Förderung der Jugendpflege, Jugendfürsorge und Berufsbildung. So wurden seit ihrem Bestehen fast 1500 Maßnahmen mit rund 800.000 Euro unterstützt. Seit 2011 beträgt das Stiftungsvermögen nunmehr 1,5 Millionen Euro.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1985 fördert die Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler jährlich zahlreiche Projekte und Maßnahmen im Landkreis Ahrweiler. Sie fördert gemeinnützige Zwecke zur Jugendpflege sowie zur Erziehung, Weiterbildung und Berufsbildung. Sie ist für die Anliegen von Jugendlichen im Landkreis Ahrweiler der verlässliche Partner geworden. Schulen, Kindergärten, Vereine, Kommunen, kirchliche und soziale Einrichtungen, Jugendfeuerwehren und andere in der Jugendarbeit tätige Institutionen hätten ohne ihre finanzielle Hilfe viele Maßnahmen und Projekte nicht in die Tat umsetzen können.

Seien es die Förderpreise für die jahrgangsbesten Abiturienten und Absolventen an den einzelnen Gymnasien des Landkreises Ahrweiler, der Fachoberschule Adenau sowie der Berufsbildenden Schule Bad Neuenahr-Ahrweiler, die Unterstützung von Büchereien bei der Anschaffung neuer Bücher und anderer Medien, die Ausstattung von Sportvereinen mit Bällen, Gymnastikreifen, Hockeyschlägern und Co. oder die Förderung von Kindertagesstätten bei der Anschaffung neuer Spielmaterialien. Die Jugendstiftung ist immer da.

Von Jugendorganisationen über Kindergärten und Schulen bis hin zu Büchereien, Sport- und Musikvereinen ist die Liste der Geförderten lang. Neben der Tätigkeit als fördernde Stiftung stellt die Organisation eigener Projekte einen weiteren Schwerpunkt der Stiftung dar. So stammen Schwerpunktmaßnahmen wie „Regierungsbunker – Geschichte live erleben“, „Jugendmedienschutz“ oder „Pappe satt“ aus der Feder der Jugendstiftung.

Aktuell ermöglicht die Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler im Rahmen des Projekts „Schule im Museum“ den Schülern der Jahrgangsstufe acht aller im Kreis Ahrweiler beheimateten Schulen einen kostenlosen Besuch des Deutschen Museums in Bonn. Das Projekt richtet sich an rund 45 Schulklassen mit insgesamt 1200 Schülern. Die Stiftung übernimmt dabei sowohl die Eintrittsgelder als auch die Kosten der Museumsführungen.

Die Jugendstiftung ist eine von 752 Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe, die insgesamt ein Stiftungskapital von 2,65 Milliarden Euro aufweisen. In 2018 schütteten die gesamten Stiftungen in vielen verschiedenen Förderbereichen 74 Millionen Euro aus. Besonders die Bereiche Soziales, Kultur, Sport, Umwelt, Forschung und Wissenschaft werden mit vielfältigen Maßnahmen unterstützt.

Die Verantwortlichen der Jugendstiftung sind überzeugt, mit der Spende der Kreissparkasse Ahrweiler viele gute Projekte für die Jugendlichen im Kreis Ahrweiler unterstützen zu können.Foto: Kreissparkasse Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung