Wirtschaft | 31.08.2018

Rathscheck Schiefer wird Moselschiefer-Produktion in Mayen schließen

51 Mitarbeiter sind betroffen

Geologische Situation macht rentablen Abbau nicht mehr möglich

Das Moselschiefer-Bergwerk in Mayen-Katzenberg wird bis Ende 2019 die Produktion von Moselschiefer einstellen. Rathscheck Schiefer

Mayen. Das Moselschiefer-Bergwerk in Mayen-Katzenberg wird bis Ende 2019 die Produktion von Moselschiefer einstellen. Dies teilt die Geschäftsleitung von Rathscheck Schiefer mit, zu der die Moselschiefer-Bergwerke gehören.

Die geologische Situation macht einen weiteren rentablen Abbau des hochwertigen Moselschiefers nicht mehr möglich. Störungen in der Lagerstätte in einer Fördertiefe von ca. 400 Metern haben dazu geführt, dass sich die Produktionsmenge reduzierte. Erschwerend kommt hinzu, dass die Formatgrößen limitiert sind. „Dies alles führt dazu, dass die steigende Nachfrage nicht mehr gedeckt werden kann“, so Andreas Jäger, Mitglied der Rathscheck-Geschäftsleitung.

Von der Schließung der Moselschiefer-Produktion sind 51 Mitarbeiter betroffen. Gemeinsam mit dem Betriebsrat wird eine sozialverträgliche Lösung für die Mitarbeiter angestrebt.

Rathscheck Schiefer setzt im Produktsegment „Altdeutsche Deckung“ künftig auf Gestein aus Spanien. Der Premium-Schiefer wird dort von den Tochtergesellschaften Grupo Cafersa und Pizarras Castrelos gewonnen. Beide Gesellschaften gehören seit 10 bzw. 5 Jahren zur Unternehmensgruppe. Die in Galicien beheimateten Lagerstätten sichern Rathscheck langfristig ergiebige Vorkommen für die Belieferung des Weltmarktes.

Der Standort Mayen bleibt auch weiterhin Hauptsitz der Unternehmensgruppe.

Presseinformation

Rathscheck Schiefer

Das Moselschiefer-Bergwerk in Mayen-Katzenberg wird bis Ende 2019 die Produktion von Moselschiefer einstellen.Foto: Rathscheck Schiefer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
Daueranzeige
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer unter Schmerzen im unteren Rücken leidet, vermutet die Ursache oft in der Lendenwirbelsäule. Doch häufig steckt das Iliosakralgelenk (ISG) hinter den Beschwerden. Es verbindet das Kreuzbein mit den Beckenschaufeln und überträgt das Gewicht des Oberkörpers auf die Beine. Ist es gereizt, blockiert oder gar das Kreuzbein gebrochen, können Schmerzen entstehen, die weit in den unteren Rücken, das Gesäß oder sogar bis in die Beine ausstrahlen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ ist eine einzigartige Gelegenheit, Direktspenden auf ganz persönliche Artzu übermitteln. Und genau darum dreht sich schließlich das Fest der Liebe.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit einer Auftaktveranstaltung ist im Kreis Ahrweiler die Nachhaltigkeits-Akademie offiziell gestartet. Das neue Weiterbildungsprogramm vermittelt Unternehmen praxisnahes Wissen zu nachhaltiger Unternehmensführung – von Energieeffizienz über Ressourcenschonung bis hin zu nachhaltiger Kommunikation.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Kirmes in Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Anzeige KW 41
Stellenanzeige - diverse Stellen