Wirtschaft | 18.09.2025

-Anzeige- Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im KHDS informiert über neue Erkenntnisse und Therapieansätze

Ärztlicher Vortrag: „Demenz – wann ist das normale Vergessen doch ein Problem?“

Dr. med. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters.  Foto: Carolin Gladeck

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters.

Am 8. Oktober 2025 um 17:30 Uhr wird Dr. von der Osten-Sacken im Raum Diakonissen in der Betriebsstätte Selters (Waldstraße 5) die wesentlichen Fragestellungen rund um das Thema Demenz beleuchten: Wann muss man an eine Demenz denken, wenn das Gedächtnis nachlässt? Welche neuen Therapieansätze die aktuell in der neurologischen Forschung und Klinik Anwendung finden, sind derzeit vielversprechend und wie können sie helfen? Welche präventiven Maßnahmen sind sinnvoll, um eine Demenz zu vermeiden oder zumindest hinauszuzögern? Darüber hinaus gibt es Raum für individuelle Fragen.

„Demenz ist eine Erkrankung, die viele Facetten hat und sowohl für die betroffenen Personen als auch für ihre Angehörigen eine enorme Belastung darstellen kann. Es ist wichtig, frühzeitig über die Symptome und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu informieren, um im Falle einer Erkrankung den bestmöglichen Behandlungsansatz zu finden“, so Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Fachärztin für Neurologie und Spezielle Schmerztherapie.

Der Vortrag richtet sich an Patient:innen sowie deren Angehörige und bietet wertvolle Informationen, die helfen können, eine Demenzerkrankung frühzeitig zu erkennen und die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten und ist selbstverständlich kostenlos. Die Klinik freut sich über zahlreiche interessierte Teilnehmer:innen und bittet um Anmeldung per Email unter gesundheit@khds.de.

Dr. med. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters. Foto: Carolin Gladeck

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Feierabendmarkt
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Empfohlene Artikel

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Andernach. Das „PIKSL Labor“ Andernach der Barmherzigen Brüder Saffig bietet ab sofort spannende Möglichkeiten, sich mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder einem Bundesfreiwilligendienst (BFD) beruflich zu orientieren.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nur zwei Jahre nach der Erstzertifizierung erreicht das Team des Endoprothetikzentrums am Neuenahrer Marienhaus-Klinikum einen weiteren Meilenstein: Im Rahmen eines Überwachungsaudits wurde es mit der höchsten Zertifizierungsstufe in Sachen Gelenkersatz ausgezeichnet und darf sich ab sofort Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (kurz EPZmax) nennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Weinfest in Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sammelanzeige
Stellenanzeige Tiefbauer
Tag der offenen Tür
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau