Wirtschaft | 17.11.2025

- Anzeige - Neue Pflegemanagerin im Seniorenzentrum Marienstift

Anne Kron ist folgt auf Ulla Schlöffel

Begrüßung der neuen Pflegemanagerin Anne Kron (Mitte) durch Einrichtungsleiter Hans-Peter Mayer und Vorgängerin Ulla Schlöffel. Foto: Dr. Natalie Waldforst

Andernach. Die Aufgaben der Pflegemanagerin in einem Seniorenzentrum sind umfangreich: Organisation des gesamten Pflegeprozesses, Qualitätssicherung, Personalführung und Gewinnung neuer Fachkräfte, Belegungsmanagement und vieles mehr – all das bedeutet viel Verantwortung, bietet aber auch großen Gestaltungsspielraum. Im Seniorenzentrum Marienstift in Andernach hat Anne Kron diese Führungsposition übernommen. Sie ist dem Haus seit Langem verbunden: 2005 begann sie dort als Praktikantin, absolvierte anschließend ihre Ausbildung zur Altenpflegerin, bildete sich zur Praxisanleiterin weiter und übernahm die Leitung eines Wohnbereichs. Im vergangenen Jahr wurde sie stellvertretende Pflegedienstleiterin, nun ist sie die neue Pflegemanagerin. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe,“ sagt Anne Kron. „Ich mag Herausforderungen.“ In Zeiten von Fachkräftemangel, dem demografischen Wandel und anderen Aufgaben ist das eine gute Haltung. Unterstützung erfährt sie nicht nur vom eingespielten Pflegeteam im Marienstift, sondern auch durch den langjährigen Einrichtungsleiter Hans-Peter Mayer. „Zudem ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Pflegemanagement des St. Nikolaus-Stiftshospitals implementiert. Ziel ist es, den Pflegedienst sektorenübergreifendfür das gesamte Unternehmen weiterzuentwickeln und von zahlreichen positiven Wirkungen zu profitieren, die sich durch diese verstärkte Teamarbeit ergeben“, berichtet Anne Kron. Wichtig ist und bleibt für sie – neben aller Weiterentwicklung und Veränderung – ein achtsamer und menschlicher Umgang mit Bewohnern und Personal.

Nächstenliebe und Fürsorge waren auch für ihre Vorgängerin Ulla Schlöffel stets gelebte Werte, keine bloßen Worte. Mit Leidenschaft, Engagement und einem unerschütterlichen Teamgeist hat Ulla Schlöffel über Jahrzehnte die Pflege, die Mitarbeiterführung und das Gemeinschaftsleben im Haus geprägt. Der Abschied in den Ruhestand fiel weder ihr noch dem Team besonders leicht. „Ich hatte eine wunderbare Zeit mit tollen Kollegen, vielen Begegnungen und schönen Momenten“, erzählt Ulla Schlöffel. „Das Marienstift war und bleibt ein wichtiger Teil meines Lebens.“ Einrichtungsleiter Hans-Peter Mayer und Geschäftsführerin Cornelia Kaltenborn bedankten sich für die jahrzehntelange vertrauensvolle Zusammenarbeit. „Wir wünschen Frau Schlöffel viel Freude und vor allen Dingen Gesundheit in ihrem Ruhestand. Gleichzeitig freuen wir uns auf eine konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Frau Kron, wünschen ihr viel Erfolg und Gottes Segen.“

Begrüßung der neuen Pflegemanagerin Anne Kron (Mitte) durch Einrichtungsleiter Hans-Peter Mayer und Vorgängerin Ulla Schlöffel. Foto: Dr. Natalie Waldforst

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Generalappell
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Mayen. Der Zählerstand ist wesentliche Grundlage für die gemeinsame Verbrauchsabrechnung der Stadtwerke Mayen GmbH und der Stadt Mayen, Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (AWB). Am 21. November werden die Stadtwerke Mayen GmbH die Ablesekarten, auf denen alle Angaben für die Ablesung der Wasserzählerstände in Mayen zu finden sind, verschicken. Auf dieser Karte sind – wie schon 2024 – neben dem Zählerstand...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Skandinavisches Weihnachtsflair in Wachtberg

„Weihnachten im Schuppen“

Berkum. Vom 4. bis 6. Dezember 2025 findet in Wachtberg-Berkum, Oberdorfstraße 32, neben dem Tennisclub, zum zweiten Mal das skandinavische Weihnachtsevent „Weihnachten im Schuppen“ statt. Im Mittelpunkt stehen Wohnaccessoires, Dekoration und Feinkost im nordischen Stil, die Haus und Hof verschönern. In hyggeligem Ambiente können Besucherinnen und Besucher bei einem Glögg, einer der besten Zimtschnecken Bonns oder einem Jul-Hotdog entspannt nach Geschenken Ausschau halten.

Weiterlesen

Bezirkskönigsschießen des Schützenkreis 11/9, Rhein-Ahr

Platz 2 und 3 für Stefan Schmitz und Klara Görgen

Lahnstein. Der Schützenkreis 11/9 , Rhein-Ahr, hatte auch 2025 wieder zu seinen traditionellen Kreiskönigsschießen eingeladen und die beiden BSC - Vereins- und Jugendkönige konnten in Mayen auch die Titel im Kreis gewinnen.

Weiterlesen

„Der kleine Weihnachtsmann“ verzaubert Kinder im Köllenhof

Figurentheater „Papperlapupp!“ zu Gast

Ließem. Am ersten Adventssonntag, dem 30. November 2025, gastiert das bekannte Bonner Figurentheater „Papperlapupp!“ bereits zum vierten Mal in Wachtberg. Auf Einladung des Büchereiverbunds Wachtberg wird im Kulturzentrum Köllenhof in Wachtberg-Ließem das Weihnachtsmärchen „Der kleine Weihnachtsmann“ nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Anu Stohner und Henrike Wilson aufgeführt. Die Vorstellung beginnt um 15:00 Uhr.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Laborhilfskraft (w/m/d)
med. Fußpflege
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#