Wirtschaft | 02.03.2019

- Anzeige _ Die Ahrtal-Residenz in Bad Neuenahr

Attraktives Zuhause für Menschen in der dritten Lebensphase

Angebot und Organisation des Hauses ermöglichen individuelle Freizeitgestaltung sowie passgenaue Service- und Pflegeleistungen

Sie kümmern sich gemeinsam mit einem kompetenten und engagierten Mitarbeiterstab um das Wohl der Residenz-Bewohner (v. l.): Pflegedienstleitung Regine Broicher, Direktor Peter Münzer und die ambulante Pflegedienstleitung Anke Matamoros. Foto: Ahrtal-Residenz

Bad Neuenahr. Die Ahrtal-Residenz in Bad Neuenahr ist mehr als ein Altersruhesitz. Sie bietet ein attraktives Zuhause für Menschen, die auch in der dritten Lebensphase aktiv und selbstbestimmt ihren Alltag gestalten wollten. Hier können Menschen im fortgeschrittenen Alter die Vielfalt und Lebensqualität eines eleganten Kurortes, herrlich gelegen im lieblichen Ahrtal, genießen.

Die 64 Service-Wohnungen laden zum Wohlfühlen ein. Das Service-Wohnen garantiert eine umfassende Betreuung mit einem 24-Stunden-Bereitschaftsdienst, individuellen Dienstleistungen und – wenn nötig – Pflege aller Grade in den eigenen vier Wänden. Die Bewohner genießen ihr Leben selbstbestimmt in familiärer Atmosphäre mit vielfältigen Anregungen und Angeboten. Kulturelle Veranstaltungen, eine vielseitige Bibliothek, Wellness- und Fitnessprogramme und ein eigener Fahrservice runden das Angebot perfekt ab.

Das moderne Haus bietet unterschiedliche Wohnungsgrößen und Grundrisse, von der Einzimmerwohnung mit circa 35 Quadratmetern und Loggia bis zum Penthouse. Die Wohnungen verfügen über eine moderne Einbauküche mit Herd, Backofen, Dunstabzugshaube, Kühlschrank und indirekt beleuchteter Arbeitsfläche. Im Pflege-Wohnbereich gibt es vorwiegend komfortable Einzel- oder Doppelzimmer mit Dusche und WC, die nach individuellen Wünschen und Vorlieben gestaltet werden können. In diesem Bereich wird umfassende Pflege aller Grade, Kurzzeitpflege, Verhinderungspflege (um Krankenhausaufenthalte zu vermeiden) sowie die Betreuung von Bewohnern mit altersbedingt eingeschränkter Orientierungs- und Wahrnehmungsfähigkeit geboten.

Direktor Peter Münzer kümmert sich mit seinem Team liebevoll um die rund 100 Bewohner. Das Pflegeteam besteht aus bestens ausgebildeten Krankenschwestern, Altenpflegern und Hauswirtschaftskräften. Pflegequalität macht für die Mitarbeiter vor allem aus, dass Tag für Tag die persönlichen Bedürfnisse erspürt werden und darauf eingegangen wird.

In der Ahrtal-Residenz treffen sich Gleichgesinnte, unternehmen anregende Einkaufsfahrten, Ausflüge oder Theaterbesuche mit dem hauseigenen Residenz-Bus, sitzen gemütlich auf der ResidenzTerrasse und spielen je nach Lust eine Partie Schach oder Bridge im heimeligen Kaminzimmer. In der Ahrtal-Residenz erleben die Bewohner eine Gemeinschaft und haben doch jeder Zeit die Möglichkeit, sich in ihre eigenen vier Wände zurückzuziehen. Es wird dafür gesorgt, dass so lange wie möglich ein aktives und eigenständiges Leben geführt werden kann. Im schicken hauseigenen Restaurant zaubert das Küchenteam Tag für Tag vier Gänge und drei verschiedene Menüs auf den Tisch, ob Fleisch, vegetarische Gerichte oder spezielles Diätessen.

Es besteht jederzeit die Möglichkeit eines kleinen Rundgangs. Peter Münzer und das Team der Ahrtal-Residenz heißen alle Interessierten jederzeit herzlich willkommen. Weitere Informationen unter www.ahrtal-residenz.de oder unter Tel. (0 26 41) 75 20.

Sie kümmern sich gemeinsam mit einem kompetenten und engagierten Mitarbeiterstab um das Wohl der Residenz-Bewohner (v. l.): Pflegedienstleitung Regine Broicher, Direktor Peter Münzer und die ambulante Pflegedienstleitung Anke Matamoros. Foto: Ahrtal-Residenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Laborhilfskraft (w/m/d)
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Mendig. In den letzten Tagen hat der Herbst merklich Einzug gehalten und mit ihm auch die traditionelle Bockbier-Saison. Die kräftigen Biere gehören seit Jahrhunderten fest zur deutschen Braukultur und sind bis in den Mai hinein ein fester Bestandteil im Jahreskalender vieler Brauereien und Bierliebhaber.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer unter Schmerzen im unteren Rücken leidet, vermutet die Ursache oft in der Lendenwirbelsäule. Doch häufig steckt das Iliosakralgelenk (ISG) hinter den Beschwerden. Es verbindet das Kreuzbein mit den Beckenschaufeln und überträgt das Gewicht des Oberkörpers auf die Beine. Ist es gereizt, blockiert oder gar das Kreuzbein gebrochen, können Schmerzen entstehen, die weit in den unteren Rücken, das Gesäß oder sogar bis in die Beine ausstrahlen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ ist eine einzigartige Gelegenheit, Direktspenden auf ganz persönliche Artzu übermitteln. Und genau darum dreht sich schließlich das Fest der Liebe.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue Vereinskleidung für die KG Rievkooche

Strahlende Gesichter dank neuer Softshelljacken

Bad Bodendorf. In Bad Bodendorf herrschte letzte Woche große Freude bei der KG Rievkooche. Malermeister Guido Lenzen, der selbst aktives Mitglied dieses Vereins ist, übergab dem Vorsitzenden René Kurth und anderen Vereinsmitgliedern neue Softshelljacken.

Weiterlesen

Junge Kammermusik-Talente auf der Bühne im Alten Rathaussaal

„Sino-European-Chambermusic“ präsentiert Klassik und Moderne

Andernach. Der neu gegründete Verein „Sino-European-Chambermusic“ möchte jungen, studierten ostasiatischen und europäischen Kammermusikern regelmäßig die Gelegenheit geben, ihr Können und Talent einem interessierten Publikum zu präsentieren. Dank der Unterstützung der Stadt Andernach können die Konzerte im Alten Rathaussaal stattfinden.

Weiterlesen

Sinzig. In der letzten Woche besuchten Susanne Müller (MdL) und Richard Figura, Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion Sinzig den Wassersportverein Sinzig (WSV). Der Verein hat sich mit seinem Engagement für inklusives Paddeln einen Namen gemacht und ermöglicht Menschen mit und ohne Behinderungen ein gemeinsames Erlebnis auf dem Wasser.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben