Wirtschaft | 26.03.2021

- Anzeige - billi & friend hat weiterhin geöffnet

Auch Spontantermine sind möglich

billi & friends hat weiterhin geöffnet.Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Nach der Registrierung am Haupteingang (die Daten werden gemäß der Datenschutzverordnung einzig zum Zweck der Pandemiebekämpfung aufgenommen), können Interessierte wie gewohnt bei billi & friends bummeln, stöbern und shoppen.

Durch die pünktlich zum Jahresende fertiggestellte Erweiterung, inkl. breiterer Wegeführung, erneuerter Lüftungsanlage, Desinfektionsstationen und einer riesigen Ausstellungsfläche, sind sämtliche Hygienevorgaben erfüllt und Besucher können sich sicher und entspannt im neuen Wohnkaufhaus bewegen.

Die Daten des Personenzählers am Eingang werden live ins Internet übertragen und sind für jeden immer und in Echtzeit auf der Startseite von www.billi-friends.de zu sehen. „So wissen unsere Kunden immer ganz genau wie viele Menschen sich aktuell im Wohnkaufhaus befinden. Wir haben die Besucherobergrenze ganz bewusst so eingestellt, dass sichergestellt ist, dass jedem Besucher immer weit mehr Fläche als die vorgeschriebene 40qm zur Verfügung stehen“, erklärt Uli Eichenhofer, Geschäftsführer bei billi & friends.

Neben der Terminvereinbarung per Telefon, E-Mail, Live-Chat oder über die Internetseiten, können Besucher ihren Besuchstermin innerhalb weniger Sekunden direkt vor Ort in Mülheim-Kärlich buchen und so auch ganz spontan das Wohnkaufhaus besuchen. (Stand bei Redaktionsschluss, Montag 29. März). billi & friends

billi & friends hat weiterhin geöffnet.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Baumfällung & Brennholz
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Stellenausschreibung Azubi VG
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit der Premiere von „Kennen Sie die Milchstraße?“ startet das Theater Lahnstein Ende September in Theaterabende voller absurder Wendungen, schrägem Humor und tiefgründiger Fragen. Die Freie Bühne Neuwied präsentiert die Komödie von Karl Wittlinger, die auf unterhaltsame und zugleich kluge Weise zeigt, wie verrückt das Leben manchmal spielt – vor allem, wenn man offiziell gar nicht mehr lebt.

Weiterlesen

Dierdorf. Demenz ist eine Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Doch wann beginnt das normale Vergessen zur Herausforderung zu werden? Welche neuen Therapieansätze gibt es? Und welche präventiven Maßnahmen können helfen, das Risiko einer Demenzerkrankung zu verringern? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des ärztlichen Vortrags von Dr. Ulrike von der Osten-Sacken, Chefärztin der Neurologie im Evang.

Weiterlesen

Plaidt. Der erste „Female Finance Day“ der Kreissparkasse (KSK) Mayen hat einen Nerv getroffen. Bei Plants & Friends in Plaidt kamen über 80 Frauen zusammen, um sich über Geld, Vorsorge und finanzielle Selbstbestimmung zu informieren und auszutauschen – mit spannenden Impulsen, praktischen Tipps und viel Inspiration.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeige zu Erhard Bußmann
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Stellenanzeige