Wirtschaft | 16.11.2018

Führungskongress für alle Fachgeschäftsleitungen der Lohners in Polch

Auf besondere Herausforderung kreativ reagiert

Eine interessierte Zuhörerschaft fand sich im Forum Polch ein. privat

Polch. Dass Führung eine zentrale Rolle in einem betrieblichen Gesundheitsmanagement spielt, ist unter Experten unbestritten. Aber wie schafft man es, die Botschaften an die Führungskräfte zu adressieren, wenn ein Unternehmen eine dezentrale Struktur hat? Vor dieser Fragestellung stand die Achim Lohner GmbH & Co.KG mit ihren mehr als 150 Fachgeschäften und damit auch entsprechend vielen Fachgeschäftsleitungen und Stellvertretern. „Uns ist im Laufe des Prozesses immer deutlicher geworden, dass es zu lange dauert, in den üblichen kleinen Weiterbildungsgruppen zu schulen“ berichtet Milena Nimrich, die als Qualitätsmanagerin das Gesundheitsprojekt der Bäckerei koordiniert. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner AOK wurde die Idee eines firmeninternen Führungskongresses geboren und nun im Forum Polch umgesetzt. Mehr als zweihundert Führungskräfte beschäftigten sich einen ganzen Tag lang mit dem Thema der gesundheitsgerechten Führung. Unter der Anleitung von mehreren Psychologen wechselten sich Impulsvorträge und vertiefende Arbeiten in Workshops ab. Dabei ging es beispielsweise um Fragen, wie sich das Führungsverhalten auf die Gesundheit der Belegschaft auswirke und was der Unterschied zwischen einem „Boss“ und einem „Leader“ sei. Wie sollte die Führungskraft im Idealfall sein und welche Führungsverhalten sind kontraproduktiv?

Und da Gesundheit und Führung auch etwas mit aktivem Vorleben zu tun haben, wurde die Mittagszeit als Aktivpause genutzt. Die AOK hatte im Foyer des Forums eine kleine Gesundheitsmesse aufgebaut, sodass die Führungskräfte Informationen rund um die Themen Bewegung, Ernährung und Entspannung aus erster Hand erhielten. Neben den Expertisen der AOK-Präventionsfachkräfte gab es zudem die Möglichkeit medizinischer Screenings und Tests. Geschäftsführer der Lohners Helmut Moll hatte bei seiner Begrüßung betont, dass die Veranstaltung eine Art Startschuss sein solle, dem weitere Schritte folgen würden, sofern sich das Format bewähre. Aufgrund der Reaktion im Auditorium zum Ende der Veranstaltung hin und anhand der Rückmeldungen in Form eines standardisierten Feedbackbogens besteht kein Zweifel, dass sich das Format bewährt hat. „Also sollten wir auf dem gemeinsamen Weg weitergehen“ meinte AOK Bezirksgeschäftsführer Christoph Loersch, der die seit 2014 laufende Kooperation als eine echte Erfolgsstory bezeichnete, die als „good-practise-Beispiel“ für ein kreatives und innovatives betriebliches Gesundheitsmanagement diene.

Pressemitteilung

AOK Rheinland-Pfalz/Saarland - Die Gesundheitskasse

Eine interessierte Zuhörerschaft fand sich im Forum Polch ein. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Insul. Die Kreissparkasse Ahrweiler hat vergangenen Montag in Insul eine neue SB-Geschäftsstelle eröffnet. Nachdem aus Sicherheitsgründen der bisherige Standort Ende September geschlossen wurde, kehrt man nun mit einem sprengstoffgeschützten Pavillon in unmittelbarer Nähe zum Gemeindehaus in Insul wieder mit einer neuen SB-Geschäftsstelle nach Insul zurück. Um die Bargeldversorgung vor Ort sicherzustellen, konnten Kundinnen und Kunden in der Übergangszeit beim Landhotel Ewerts Bargeld abheben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kontinuität beim TV Güls

Vorstand einstimmig bestätigt

Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.

Weiterlesen

Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde

Historische Straßenbahnmomente

Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Debbekoche MK