- Anzeige - Heiße Einrichtungsphase im 5300 Quadratmeter großen Marktgebäude in Ahrweiler
Aus Knauber Freizeitmarkt wird BAUHAUS-Fachcentrum
160.000 Qualitätsprodukte werden auf zwei Kilometer lange Hochregale verteilt - Neueröffnung am 23. Oktober

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein wahres Paradies für Heimwerker und Gartenliebhaber erlebt derzeit seine Wiedergeburt: Aus dem ehemaligen Knauber Freizeitmarkt in der Wilhelmstraße 58-60 wird das neue „BAUHAUS“-Fachcentrum. Am 23. Oktober wird das BAUHAUS eröffnet, doch schon seit Anfang Juli wird in dem ehemaligen Knauber-Markt fleißig umgebaut. „Aktuell läuft die heiße Einrichtungsphase“, erklärt BAUHAUS-Geschäftsführerin Linda Korinth. Schließlich soll das neue BAUHAUS künftig seine Kunden mit mehr als 160.000 Qualitätsprodukten auf rund 5300 Quadratmetern Verkaufsfläche begeistern. Allein die Warenausstattung zur Geschäftseröffnung besitze einen Wert von rund 4,5 Millionen Euro, für die Herrichtung des Gebäudes habe BAUHAUS einen weiteren siebenstelligen Betrag investiert.
Künftig kümmern sich 55 Fachberater unter der Leitung von Geschäftsleiter Mario Doll und seinem Stellvertreter Hugo Reiß um die Fragen der Kunden rund um die Themen Werkstatt, Haus und Garten. Eine Reihe von Serviceleistungen ergänzt das umfangreiche Sortiment.
„Wir haben alle 40 ehemaligen Knauber-Mitarbeiter übernommen und zusätzlich 15 Vollzeitstellen geschaffen“, so Korinth bei einer Vorabbesichtigung. Darunter sind auch drei Auszubildenden zum Einzelhandelskaufmann, denn BAUHAUS ist ebenso wie es Knauber war, ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.
Täglich kommen 300 Paletten hinzu
Die Mitarbeiter sind derzeit vollauf damit beschäftigt, die neu aufgebauten, 4,90 Meter hohen Hochregale mit einer Gesamtlänge von 2000 Metern und einem Gewicht von 300 Tonnen mit dem BAUHAUS-Sortiment aufzufüllen. 4000 Paletten der unterschiedlichsten Produkte seien bereits eingeräumt, täglich kommen noch einmal 300 Paletten hinzu. „Von morgens bis abends heißt es jetzt: Aufbauen, Auspacken, Sortieren und Einrichten“, berichtet Doll, der sich freut, wie das neue Gesicht des BAUHAUS-Fachcentrums nach und nach Gestalt annimmt. Immerhin vereinigt das neue BAUHAUS Bad Neuenahr-Ahrweiler nicht weniger als 15 Fachabteilungen unter einem Dach. Diese reichen von Eisenwaren und Elektro über Werkzeuge/Maschinen und Leuchten bis hin zu Parkett, Sanitär und Farben. Bei den Baustoffen werden übrigens auch Handwerker und Gewerbetreibende fündig. Passgenaue Leistungen wie ein Montageservice oder ein Leihservice ergänzen das umfangreiche Angebot. Gartenbesitzer und Balkonliebhaber kommen im 2000 Quadratmeter großen „Stadtgarten“ auf ihre Kosten. Hier gibt es nicht nur eine breite Auswahl an Pflanzen, sondern auch noch jede Menge Gartenwerkzeuge, Gartenmaschinen, Gartenbaustoffe und Sommermöbel in der gewohnt hochwertigen BAUHAUS-Qualität. Damit das Gewünschte auch problemlos abtransportiert werden kann, stehen etwa 150 Parkplätze zur Verfügung, teilweise auch für Fahrzeuge mit Anhänger ausgelegt.
Auch übers Internet kann man reservieren
Mit dem neuen Standort in der Mitte zwischen Bad Neuenahr und Ahrweiler baut BAUHAUS seine Präsenz in der Region Köln-Bonn weiter aus auf nunmehr 24 Häuser, wovon das BAUHAUS in Bad Neuenahr-Ahrweiler das Drittkleinste ist, das größere in Frechen ist mit über 30.000 Quadratmetern mehr als sechsmal so groß. Mit der Übernahme der früheren Knauber-Freizeitmärkte kommen noch Standorte in Bonn-Endenich, Bergisch-Gladbach und Pulheim hinzu, wobei sämtliche 450 ehemaligen Knauber-Mitarbeiter übernommen wurden. Diese bereiten sich derzeit in E-Learnings und Workshops auf die Produkt- und Servicevielfalt sowie die hohe Beratungsqualität bei BAUHAUS vor. Geschäftsführerin Korinth weiß: „Für die sind unsere Abkürzungen für die diversen Produktbezeichnungen so etwas wie eine neue Fremdsprache, sie müssen in relativ kurzer Zeit viel lernen.“
Übrigens kann man die gewünschten Produkte auch außerhalb der Öffnungszeiten im Internet unter www.bauhaus.de bestellen und reservieren, gegen Aufpreis ist auch ein Lieferservice möglich. JOST