Wirtschaft | 26.05.2023

IHK, HWK und Arbeitsagentur wollen mit „Unternehmermeile“ den Einstieg ins Berufsleben erleichtern

Azubispots: Die Ausbildungssuche beginnt vor dem Koblenzer Schloss

Mit dabei am Freitag, 16. Juni: Knapp 120 Arbeitgeber aus der Region, die Jugendlichen und ihren Eltern zwischen 9 und 15 Uhr ihr Ausbildungsangebot auf der „Freiluft-Messe“ präsentieren. Quelle: Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen

Koblenz. Junge Menschen und Arbeitgeber zusammenzubringen, das ist das Ziel der von Industrie- und Handelskammer (IHK), Handwerkskammer (HWK) und Agentur für Arbeit organisierten Azubispots am Freitag, 16. Juni, vor dem Koblenzer Schloss. Mit dabei: Knapp 120 Arbeitgeber aus der Region, die Jugendlichen und ihren Eltern zwischen 9 und 15 Uhr ihr Ausbildungsangebot auf der „Freiluft-Messe“ präsentieren. Kammern und Arbeitsagentur beraten Unentschlossene, außerdem können Jugendliche ihre Bewerbungsunterlagen checken lassen. Entstanden sind die Azubispots, die bereits zum dritten Mal in Koblenz stattfinden, aus der Corona-Not heraus: Monatelanges „Home-Schooling“ hatte die Berufsorientierung vor dem Schulabschluss nahezu zum Erliegen gebracht, Lockdown und Kontaktbeschränkungen erschwerten das Bewerbungsverfahren und den persönlichen Kontakt zwischen Arbeitgebern und potenziellen Nachwuchskräften zusätzlich. Praktika - die wohl wirkungsvollste Art, ins Berufsleben „hineinzuschnuppern“ - gab´s nicht mehr. Die Folgen sind bis heute spürbar: Viele Jugendliche sind nach wie vor verunsichert und dehnen den Schulbesuch eher aus Verlegenheit denn aus Überzeugung möglichst lange aus.

Doch die Experten sind überzeugt: Diese Taktik, bereitet Arbeitgebern, die dringend Nachwuchskräfte suchen, Probleme, hilft den jungen Leuten selbst aber selten weiter. Denn schließlich gehe es darum, eine sehr wichtige Entscheidung über die eigene Zukunft zu treffen. Dafür sei es wichtig, rechtzeitig Informationen zu sammeln und sich über eigene Wünsche und Fähigkeiten klar zu werden. Wichtige Anlaufstationen bei den Azubispots sind deshalb auch die Berater*innen der Organisatoren selbst, die jungen Leuten dabei helfen können, individuelle Ziele und den bestmöglichen Weg dorthin zu definieren.

Der Besuch der Azubispots ist kostenlos, Anmeldung nicht erforderlich. Wer Bewerbungsunterlagen mitbringt, kann diese direkt vor Ort bei Arbeitgebern abgeben. Pressemitteilung der

Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen

Mit dabei am Freitag, 16. Juni: Knapp 120 Arbeitgeber aus der Region, die Jugendlichen und ihren Eltern zwischen 9 und 15 Uhr ihr Ausbildungsangebot auf der „Freiluft-Messe“ präsentieren. Quelle: Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenausschreibung Azubi VG
Empfohlene Artikel

Sinzig. Zwischen weiten Feldern, gepflegten Gärten und dem Charme eines gewachsenen Ortes entsteht in Sinzig-Westum neuer Raum zum Leben. Die Wahl Firmengruppe entwickelt hier gemeinsam mit ihrer Tochtergesellschaft 4 invest Entwicklung GmbH das Neubaugebiet „Im Zeiberberg“ – ein Projekt, das sowohl jungen Familien als auch Bauherren mit Zukunftsvisionen beste Voraussetzungen bietet. Insgesamt werden...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Georgsring e.V. Rheinbach fördert Nachhaltigkeit

Reparaturcafé in Rheinbach

Rheinbach. Am Mittwoch, dem 1. Oktober 2025 um 15 Uhr findet im Himmeroder Hof (Glasmuseum), Rheinbach Himmeroder Wall 6, das Reparaturcafé des Georgsring e.V. Rheinbach statt. Jeder kann kleine Reparaturen im Rahmen der vorhandenen Möglichkeiten durchführen lassen, z.B. eine defekte Bügeleisenschnur, an einer Leuchte ein Wackelkontakt, wenn etwas klemmt, quietscht, wackelt usw. Die Betreiber des Cafés versuchen, zu helfen.

Weiterlesen

Sozialfonds der SPD Rheinbach unterstützt Jugendarbeit der Schützen

Hilfe für die Rheinbacher Schützenjugend

Rheinbach. Die St. Sebastianus- und St. Hubertus-Schützen in Rheinbach haben bewegte Jahre hinter sich. Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 traf den Verein schwer, die traditionsreiche Schützenhalle wurde massiv beschädigt, und lange Zeit war unklar, ob ein Wiederaufbau an gleicher Stelle überhaupt möglich sein würde. Für die Schützenfamilie stand damit nicht nur die Zukunft ihrer Halle, sondern auch das gesamte Vereinsleben auf dem Spiel.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Weinherbst 2025
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach